Alsooo...
Ich habe die Pumpe wie angedroht mit dem 2.5er Bohrer getunt und nun läuft sie bei weniger Bar noch schneller als zu vor. Soll heißen, der Widerstand, den das Wasser beim passieren der zu engen Kanäle verursachte ist deutlich geringer geworden.
Nun muß ich jedoch zunächst mal meine Dampflok wieder zusammen bekommen... Doch dazu an anderer Stelle mehr.
Gruß, Gerd
Bau einer Dampfpumpe in 1:6
Moderator: GNEUJR
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Bau einer Dampfpumpe in 1:6
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: Bau einer Dampfpumpe in 1:6
Hallo Gerd,
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Lok Travella 1 von William Burton.
Diese Lok hat nur einen Zylinder und es geht darum den Totpunkt des Schiebers oder Kolbens zu überwinden. In der Diskussion darüber sind wir auf deine Umsteuerung bei deiner Pumpe gestoßen. Kannst du mir Maße der einzelnen Bauteile geben und vielleicht ein Bild vom Zusammenbau. Das würde mir sehr helfen.
Ich bewege mich im Dampfforum.
Tschüss Hartmuth
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Lok Travella 1 von William Burton.
Diese Lok hat nur einen Zylinder und es geht darum den Totpunkt des Schiebers oder Kolbens zu überwinden. In der Diskussion darüber sind wir auf deine Umsteuerung bei deiner Pumpe gestoßen. Kannst du mir Maße der einzelnen Bauteile geben und vielleicht ein Bild vom Zusammenbau. Das würde mir sehr helfen.
Ich bewege mich im Dampfforum.
Tschüss Hartmuth