Re: Holzbautechnik: Wie macht man Holz wasserresistent?
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 14:23
Hallo Rainer,
toll finde ich das auch nicht, das die lösemittelhaltigen Lacke ab 2007 nicht mehr hergestellt werden dürfen, aber ich hatte im Jahr 1997 mal meinen Schuppen mit einem wasserbasierten System von Sikkens gestrichen. Erst Bläueschutz und dann wasserlösliche Acrylholzschutzlasur. Ich habe seit dem nie mehr gestrichen und der Schuppen ist West/Nordseite. Das Zeug hält wie Ochs. Und die Tropfen in meiner Jeans sind nie mehr rausgegangen. Ist wie Kunststoff geworden. Also dürfte doch mit entsprechenden KnowHow der Farbfirmen da einiges zu machen sein. Man darf natürlich nicht von den Billigherstellern ausgehen, die nun mal im Baumarkt an der Tagesordnung sind (Clou mal ausgenommen).
Gruss Diethard
toll finde ich das auch nicht, das die lösemittelhaltigen Lacke ab 2007 nicht mehr hergestellt werden dürfen, aber ich hatte im Jahr 1997 mal meinen Schuppen mit einem wasserbasierten System von Sikkens gestrichen. Erst Bläueschutz und dann wasserlösliche Acrylholzschutzlasur. Ich habe seit dem nie mehr gestrichen und der Schuppen ist West/Nordseite. Das Zeug hält wie Ochs. Und die Tropfen in meiner Jeans sind nie mehr rausgegangen. Ist wie Kunststoff geworden. Also dürfte doch mit entsprechenden KnowHow der Farbfirmen da einiges zu machen sein. Man darf natürlich nicht von den Billigherstellern ausgehen, die nun mal im Baumarkt an der Tagesordnung sind (Clou mal ausgenommen).
Gruss Diethard