Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Erik,
Steige hat geschrieben:Wenigsten ein Wort des Bedauerens könnte da seitens der Bahn stehen.
warum?
Ist doch auch ein Weg, wie man seine ungeliebte Vergangenheit los wird.....
upps, hab' nix gesagt... :oops: :evil:
Viele betrübte Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leute

das ist eine wirklich traurige Sache ,
aber wenn ich mich an meine Fahrt mit dem ICE von Leipzig nach Fulda vor
drei Wochen erinnere und an die vielen ausgebrannten und eingestürzten Lokschuppen ,
Wassertürme und Stellwerke an der Strecke , dann muss ich Urias zustimmen :cry:

Christoph , etwas nachdenklich
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Die Stellungnahme der Bahn auf der Website des Verkehrsmuseums ist sehr bedauerlich. Bedauerlich deswegen, weil sie deutlich zeigt, dass "die Bahn" den Wert der Exponate nicht richtig zu würdigen weiß.

Angesichts der enormen ideellen (und materiellen) Verluste wäre eine erstens längere und zweitens bedauerndere Stellungsnahme wünschenswert, ferner ein Statement, was zur Sichtung der Schädung und der Abschätzung möglicher Rettungsmaßnahmen unternommen wird.

Thema ist hier schließlich unwiederbringliches Kulturgut. Die lapidare Kurzmeldung erschreckt ebenso wie die Aufnahmen, die ich heute von der Katastrophe in der Tagesschau gesehen habe, und stimmt mich sehr nachdenklich, was die Corporate Identity der Bahn angeht.

[nochmal editiert]
Mich packt gerade noch 'mal der heilige Zorn. Vor rund zwanzig Jahren wurde mir schon 'mal eine Schandtat der DB im Zusammenhang mit dem Nürnberger Verkehrsmuseum berichtet. Die Sache hat Tradition. Rein juristisch gesehen gehört der Bahn das Verkehrsmuseum nicht einmal. Die Bahn ist der Rechtsnachfolger der DR/DRG (1924-1945). Beim Zusammenschluss der Länderbahnen zur DR (offiziell 1. April 1920) wurde Bayern, dem Franken auch angehört, die beachtliche Entschädigung für die Übereignung des Bahn-Eigentums (Fahrzeuge, Bahnbauten, Gleisanlagen etc.) von Berlin nicht bezahlt, die Bismarck auch vertraglich zugesagt hatte. Die Sache ist niemals gerichtlich ausgefochten worden, die Bayern haben es mit der geballten Faust in der Tasche akzeptiert.

Damit will ich nicht andeuten, dass die Bahn nicht alles getan hat, um den Brand zu verhindern. Nur die Kälte des Website-Statements - die kritisiere ich.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Buntbahner,
ab hier wurde der Zug getrennt, die andere Hälfte fährt auf dem Abstellgleis weiter!
Viele Grüsse,
Urias
Pennsylvanialopmann
Beiträge: 15
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:57
Wohnort: Recklinghausen

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von Pennsylvanialopmann »

baumschulbahner hat geschrieben:Hallo Buntbahner,
ab hier wurde der Zug getrennt, die andere Hälfte fährt auf dem Abstellgleis weiter!
Viele Grüsse,
Urias
Danke! Pennsylvanialopmann
My railway is my castle
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:cry: Hallo Trauergemeinde :cry:

heute um 10.20 Uhr ging der Adler auf seine vorläufig letzte Reise
wie man hört ins AW Meiningen wo er zum Bahnjubiläum 2010
wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden soll.
Nach fast 2 stündigem Warten bei 5 Grad auf der "Jansenbrücke" konnte ich heute vormittag diese Bilder machen.

immer noch traurige Grüße

Christian :musik:

Kran 1 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Kran 3 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Kran 5 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Kran 6 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Lokschuppenreste (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von KK »

Szigligeti Kerti Vasutak hat geschrieben:
heute um 10.20 Uhr ging der Adler auf seine vorläufig letzte Reise
wie man hört ins AW Meiningen wo er zum Bahnjubiläum 2010
Man sieht es auf den Photos ganz deutlich:

Für Güter, die Bahn!

:nein: :nein: :nein: :nein: :nein:
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jul 2003, 18:11
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von Alex »

Hallo in die Runde,
sehr erfreulich, dass man versucht, die Adler wieder aufzuarbeiten. Werden denn die Wagen auch wieder hergestellt, d.h. neu aufgebaut? Und gibt es schon Neuigkeiten, was mit den anderen zerstörten Fahrzeugen geschehen soll?

Alex
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von Philipp »

Hallo Alex,

die Wagen sollen wohl auch neu gebaut werden, jedenfalls hat die DB-Pressemeldung das so vermuten lassen. Pläne sollen jedenfalls noch von allen Fahrzeugen vorhanden sein.

Gruß
Philipp
Benutzeravatar
auenwald bahn
Buntbahner
Beiträge: 33
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 15:34
Wohnort: auenwald - unterbrüden

Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte

Beitrag von auenwald bahn »

:?: :?: ja und wie sicht es aus mit den anderen exponaten die diesem brand zum opfer gefallen sind. wie z.b. v100 und v200 undet 627 und p8. :!:
Antworten