krs hat geschrieben: Lebenslauf der Köf 6003 -
Genau welche Version soll die LGB Variante denn sein?
Deutz / 36101 / 1942 / HF 130 C / C-dh / 750 mm
__.__.1942 Auslieferung an OKH - Oberkommando des Heeres, Berlin
12.01.1955 Wiederinbetriebnahme als DR - Deutsche Reichsbahn "Köf 6003"
15.04.1955 Abnahme
01.07.1970 Umzeichnung in "100 902-6"
__.__.1971 z-Stellung
[abgestellt im Bf Bergen (Rügen) Ost]
01.01.1973 Umzeichnung in "199 002-7"
23.02.1978 Aufarbeitung und Wiederindienststellung als Gerät der Bm Bergen für die Gleiserneuerung Putbus - Göhren "100 902"
[Gerätenummer ohne Kontrollziffer!]
__.__.1985 Instandsetzung mit Teilen der 100 901 [Köf 6001] und Umzeichnung in "100 901 II"
08.01.1991 Wiederinbetriebnahme als "199 001-9"
01.01.1992 Umzeichnung in "310 901-8"
__.11.1992 Umzeichnung in "399 703-8"
[Korrektur des Umzeichnungsfehlers]
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG "399 703-8"
01.01.1996 => RüKB - Rügensche Kleinbahn GmbH & Co "Köf 6003"
03.04.2004 i.E. vh
Rügen - Diesel 6003
Moderator: Regalbahner
Re: Rügen - Diesel 6003
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Rügen - Diesel 6003
Moin!
Hast Du die mit Super statt mit Diesel gefüttert oder wieso sieht die so "groß" aus

Hast Du die mit Super statt mit Diesel gefüttert oder wieso sieht die so "groß" aus






Gruß
Alexander
Alexander
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Rügen - Diesel 6003
Hallo Leute,
die HF 130C ist, nach dem optischen Eindruck auf den Bildern, im Maßstab 1:17 bis 1:20 gehalten. Interessanterweise hat das bei der sächsischen IVK auch nur sehr wenige Leute gestört.
Wer in diesem Maßstab seine Anlage betreibt (wie auch immer er das machen will) soll dies tun und mit diesen Loks glücklich werden. Wer eine bessere HF 130C auf LGB-basis mag, kann sich auch ein neues Fahrwerk mit dem richtigen Achsabstand bauen.
Ich persönlich sehe auf dem Markt Bedarf an einer in 1:22,5 maßstäblichen HF 130C auf 32/30/26,7mm oder einer HK 130C auf 45mm Gleisen. Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand
Hallo Wilhelm,
ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du die Lok mal ausmessen und mit dem Vorbild vergleichen könntst, damit wir den exakten Maßstab und die Abweichungen unter Verglichen und Gemessen einstellen können und jeder vor dem Kauf der Lok die Möglichkeit hat zu entscheiden, ob die Lok zu seiner Anlage passt.
die HF 130C ist, nach dem optischen Eindruck auf den Bildern, im Maßstab 1:17 bis 1:20 gehalten. Interessanterweise hat das bei der sächsischen IVK auch nur sehr wenige Leute gestört.
Wer in diesem Maßstab seine Anlage betreibt (wie auch immer er das machen will) soll dies tun und mit diesen Loks glücklich werden. Wer eine bessere HF 130C auf LGB-basis mag, kann sich auch ein neues Fahrwerk mit dem richtigen Achsabstand bauen.
Ich persönlich sehe auf dem Markt Bedarf an einer in 1:22,5 maßstäblichen HF 130C auf 32/30/26,7mm oder einer HK 130C auf 45mm Gleisen. Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand

Hallo Wilhelm,
ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du die Lok mal ausmessen und mit dem Vorbild vergleichen könntst, damit wir den exakten Maßstab und die Abweichungen unter Verglichen und Gemessen einstellen können und jeder vor dem Kauf der Lok die Möglichkeit hat zu entscheiden, ob die Lok zu seiner Anlage passt.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Rügen - Diesel 6003
Moin!
...allerdings wirds bei mir für die nächsten jahre ein anderes Grißprojekt werden...
fido hat geschrieben:Ich persönlich sehe auf dem Markt Bedarf an einer in 1:22,5 maßstäblichen HF 130C auf 32/30/26,9mm oder einer HK 130C auf 45mm Gleisen. Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand![]()



...allerdings wirds bei mir für die nächsten jahre ein anderes Grißprojekt werden...

Gruß
Alexander
Alexander
Re: Rügen - Diesel 6003
Hallo Urias und andere Rügen Fans!
Urias Wunsch wird hiermit erfüllt!
Gr_envergleich1 (Wilhelm)

Gr_envergleich2 (Wilhelm)

Gr_envergleich3 (Wilhelm)

Fido,
Vermessung folgt heute Abend!
Wilhelm
Urias Wunsch wird hiermit erfüllt!
Gr_envergleich1 (Wilhelm)
Gr_envergleich2 (Wilhelm)
Gr_envergleich3 (Wilhelm)
Fido,
Vermessung folgt heute Abend!
Wilhelm

- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Rügen - Diesel 6003
Hallo Wilhelm,
vielen Dank für die Fotos!
grundsätzlich scheint man sich in Nürnberg etwas mehr um die Detailumsetzung zu kümmern.
Wer schickt denen mal einen Taschenrechner, der auch :22,5 rechnen kann?
Viele Grüsse,
Urias
vielen Dank für die Fotos!
grundsätzlich scheint man sich in Nürnberg etwas mehr um die Detailumsetzung zu kümmern.
Wer schickt denen mal einen Taschenrechner, der auch :22,5 rechnen kann?
Viele Grüsse,
Urias
Re: Rügen - Diesel 6003
Hallo Zusammen,
Die Köf 6003 ist vermessen!
Schaut bitte dort, wo der Beitrag nun hingehört, also hier:
phpBB2/viewtopic.php?p=222075#222075
Wilhelm
Die Köf 6003 ist vermessen!


Schaut bitte dort, wo der Beitrag nun hingehört, also hier:
phpBB2/viewtopic.php?p=222075#222075
Wilhelm

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Rügen - Diesel 6003
Hallo Wilhelm,
herzlichen Dank. 1:19,5 ist ein interessanter Maßstab
herzlichen Dank. 1:19,5 ist ein interessanter Maßstab


Re: Rügen - Diesel 6003
Moin,
ich nehme mal an, die peilen jetzt den britischen Markt an. Dort ist der 16mm-Scale (Maßstab), also 1 : 19,1 auf 45mm Schienen seit Jahrzehnten sehr verbreitet.
Accucraft, Bachmann, und sogar Aristocraft liefern schon oder haben Modelle für den brit.Markt angekündigt.
Entsprechendes Zubehör, z.B. Anhänger und schöne Figuren gibt es dort ebenfalls seit Jahren. Die 20,3 Bahner kaufen dort gerne ein.
LGB hat bisher nur eine Sonderlackierung für die franz. Corpet-Louvet Lok angekündigt. Da steht eine in einem britischen Museums (auf Meterspurgleisen).
Die Engländer selbst haben dafür schon seit Jahren Gehäusebausätze für Toytrainloks oder Umbausätze für Toytrainwagen im Angebot.
Wer Normen liebt, egal von welchem Absender oder von welchem Normenausschuss kann sich hier mal sachkundig machen.
http://www.spikesys.com/Modelrr/scales.html
Die Ausländers scheinen noch mehr Spaß an Normierungen zu haben als die hiesigen Inländers.
.
Grüße
Otter 1
ich nehme mal an, die peilen jetzt den britischen Markt an. Dort ist der 16mm-Scale (Maßstab), also 1 : 19,1 auf 45mm Schienen seit Jahrzehnten sehr verbreitet.
Accucraft, Bachmann, und sogar Aristocraft liefern schon oder haben Modelle für den brit.Markt angekündigt.
Entsprechendes Zubehör, z.B. Anhänger und schöne Figuren gibt es dort ebenfalls seit Jahren. Die 20,3 Bahner kaufen dort gerne ein.
LGB hat bisher nur eine Sonderlackierung für die franz. Corpet-Louvet Lok angekündigt. Da steht eine in einem britischen Museums (auf Meterspurgleisen).
Die Engländer selbst haben dafür schon seit Jahren Gehäusebausätze für Toytrainloks oder Umbausätze für Toytrainwagen im Angebot.
Wer Normen liebt, egal von welchem Absender oder von welchem Normenausschuss kann sich hier mal sachkundig machen.
http://www.spikesys.com/Modelrr/scales.html
Die Ausländers scheinen noch mehr Spaß an Normierungen zu haben als die hiesigen Inländers.
.
Grüße
Otter 1
Re: Rügen - Diesel 6003
Moin,
habe gerade ein Bild im Netz gefunden, welches die Rügen Lok so um das Jahr 2000 zeigt.

Gefunden auf www.heeresfeldbahn.de
Vorher war sie wohl ab 1991 in Rittersgrün/Sachsen im Einsatz.
Laut der Vita ist es ein Nachkriegsprodukt. BJ 1948.
Grüße
Otter 1
habe gerade ein Bild im Netz gefunden, welches die Rügen Lok so um das Jahr 2000 zeigt.

Gefunden auf www.heeresfeldbahn.de
Vorher war sie wohl ab 1991 in Rittersgrün/Sachsen im Einsatz.
Laut der Vita ist es ein Nachkriegsprodukt. BJ 1948.
Grüße
Otter 1