Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritzen?

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

Hallo Stoffel

Hierzu zwei Anmerkungen:
Eine perfekte Ausstattung braucht es nicht zu Beginn. Hier im Forum befinden sich viele "Küchentischbastler" (ein Stück weit zähle ich mich auch dazu), die uns hervorragende Modelle zeigen. Wichtig ist doch im Grunde, einfach mal kreativ mit den Materialien und Werkzeugen umzugehen.

< Stimmt Stoffel bis zu einem gewissen Grad gebe ich dir recht. Allerdings habe ich zu Hause wirklich gar nichts (höchstens Laubsäge) und um sehr schöne und professionell aussehende Dinge zu bauen, reicht die einfach (ausser man ist sehr geschickt auf der Laubsäge) nicht. Sicher stelle ich einige Werzeuge zurück (z.B. CNC Fräse, die ist extrem teuer). Aber wenn Du nicht mal einen Bohrständer hast um gerade und schräge Löcher zu bohren. Naja ich weiss nicht aber meht als das was ich früher gebaut habe bekomme ich einfach nicht hin. Ausserdem soll das Hobby ja auch noch ein wenig Spass machen und wen ich einen 4 Achs Personenwagen in Sandwich-Bauweise baue und der hat 8 Fenster dann sind das pro Wagen 32 Fenster und wenn ich 3 davon baue bin ich mit fast 100 Fenstern beschäftigt. Na dann gute Nacht das geht dann einfach ein halbes Jahr (oder bei mir auch länger) und mir vergeht die Freude dann auch wieder.

Es ist ein bisschen verwunderlich, dass Du gleich bei Hobby-Einstieg schon nach der Lackierung / dem Finnish fragst. Wäre es nicht sinnvoller, ganz pragmatisch vorzugehen ? D.h. eine Fragestellung am konkreten Problem wäre vielleicht noch besser.

< Ich korrigiere da ein wenig: Wieder-Hobby-Einstieg :-). Naja, klar könnte ich die Frage auch zu einem späteren Zeitpunkt stellen, aber ich fragte halt mal in den letzten Threads einfach drauf los um mein Wissen zu vergrössern in allen Bereichen. Ich denke Wissen ist nicht blödes und kann somit auch nicht schaden. (Selbstverständlich sind dann die Fragen wahrscheinlich eher präziserer Natur). Also ich frage auch weiterhin und hoffe das wird auch aktzeptiert.

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Airbrush von Revell: Grosse Flächen lackieren und spritz

Beitrag von matthias »

Hallo Mauritzo


Danke für den Hinweiss, das wusste ich nicht. Sehr interessant! (Ich dachte immer die FO hat diese Loks direkt beim Hersteller "neu" bezogen und extra in Auftrag gegeben.)

Und an alle anderen: Keine Angst ich übertreibe es schon nicht mit den Maschinen (ich habe auch nicht 10'000.- Teuros rumliegen um mir einfach alles zu kaufen ... schliesslich muss man auch noch bauen). Alles schön der Reihe nach. :-) ... für die CNC - Fräse reicht das Geld noch lange nicht und darum wäre ich auch ein wenig auf die Mithilfe von euch angwiesen ... wenn's denn soweit ist


Liebe Grüsse
Matthias
Antworten