Projekt: RhB Te 2/2

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Stoffel »

Moin Balu


Du hast getippselt .....
aber war es nicht nicht so, wenn ich mich recht entsinne, das Du die Teile in Zink gegossen hast? Oder doch nur Wald und Wiesen 4072?
Nee, mit Zink kam ich überhaupt nicht klar. Das Zeug fliesst einfach zu schlecht. :< Insofern sind die Kroko-Kuppelstangen aus dem stinknormalen 4072. Das geht schon. :ja:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Nick »

Hallo Balu und Dieter,

das mit dem Fräsen geht klar. Ich muss nur schauen wann ich dazu komme.

Gießen lohnt sich glaube ich bei den kleinen Stückzahlen nicht. Wie gesagt, die Fräse läuft an den 4 Kuppelstangen ca. 12 min und an den 8 Kurbeln ca. 30min.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Nick »

Hello fox,

was bei uns im Keller alles herumsteht :nixweiss:

Bild

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Nick »

Hallo,

ich bin mal wieder in Leonberg und siehe da, in der Zwischenzeit ist etwas fast fertig geworden.
Das Ding hat komplett mein Vater gebaut. Von mir sind nur ein paar Frästeile für den Antrieb und Tipps.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Nick

PS: Hat jemand noch Tipps für die Beschriftung?
PPS: Na wer erkennt die Schraubenkupplungen?
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von theylmdl »

Hallo Nick!
Na wer erkennt die Schraubenkupplungen?
Ich :D . Vielen Dank für die schönen Bilder - nun gibt's schon zwei klasse Traktoren damit.

Bei der Beschriftung könntet Ihr Euch Abreiben anfertigen lassen, z.B. bei http://www.color-transfer-service.de . Wenn ich mich recht erinnere, stammen die Katzenlogos unseres Gastgebers auch von dort.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von matthias »

Hallo Nick

Sehr schön geworden! Grosses Lob an euch! Ihr seit doch noch schneller fertig geworden als wir (Stefan und ich). Wir haben uns schon gewundert, wann es den fertigen Traktor zu sehen geibt.

Wir haben leider erst ein 3D Modell ;-) und noch kein Antrieb :-(.

Liebe Grüsse
Matthias
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von rhb fan »

Hallo Nick,

tolles Modell, was Du da fast schon fertig hast! In den FO Farben sieht es richtig gut aus! Ich bin mit meinem Nachbau - ausser Konkurrenz - noch nicht ganz so weit, siehe Foto. Deine Kupplungen gefallen mir gut, absolut Spitze im Vergleich zu den LGB Flaschenöffnern, da muß ich mir noch was einfallen lassen.

Im Moment arbeite ich an der Elektrik auf dem Dach, speziell am Erdungsschalter etc. Welche Lampen hast Du verwendet, sind diese von LGB?
Als Antrieb habe ich den von Krafthöfer, alles andere ist aus Sperrholz etc. Wr sich für den bisherigen Baufortschritt interessiert, kann diesen im SBF nachlesen.

Gruß,

Andreas
Dateianhänge
te22ag.jpg
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,

die Lackierung ist eigentlich die alte RhB Lackierung, aber das wird dann hoffentlich deutlich, wenn die Beschriftung dran ist.

Deine Flaschenöffner sind allerdings betriebssicherer. :wink:

Die Lampen sind von Brawa, s. nebenstehende G 4/5 und absolute Spitze wie ich finde.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Stoffel »

Hi Nick,

der Te ist wirklich traumhaft. Da kannst Du Deiner Vater aber mal kräftig auf die Schulter klopfen. Der durchbrochene Fahrwerksrahmen macht richtig Musik. Interessanterweise sieht man vom Antrieb nix !

:yau: :respekt: :yau:


Auch zu Deiner Frage nach der Beschriftung möchte ich meinen Senf geben: beim CFm verwendete ich einfach geätzte Schablonen. Wenn man erst ein bissl übt geht das eigentlich ganz super.


@Andreas:
im SBF sehen Außenstehende in der Regel keine Bilder (warum auch immer). Berichte hier doch auch einfach über Deinen Traktor. :idea: Doppelte Berichterstattung ist doch nicht schlimm; gibt doch keinen Konkurrenzgedanken :wink:



Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Projekt: RhB Te 2/2

Beitrag von Nick »

Hallo Stoffel,

richtig über den Antrieb könnte man auch noch ein paar Worte verlieren (Fotos s. Seite 1).

Gebaut wurde nach Fidos Tatzlager-Beschreibung.
Die Fahreigenschaften sind wirklich berauschend. Das Teil macht kaum Geräusche, fährt schön langsam und durch die Blattfederung über jede LGB-Weiche ohne Stromverlust.

Viele Grüße
Nick
Antworten