Hallo zusammen!
Sorry, mein Scanner ist leider ein ziemlich altes Hündchen und ich dachte eigentlich ich hätte 300 dpi eingestellt. Tut mir leid, daß ich nicht mehr zu dem Thema beitragen kann, finde es aber echt klasse was schon dabei rumgekommen ist!!!!
Viele Grüße
Martin
Güterwagen GG 124 Mosbach-Mudau
Moderator: baumschulbahner
Re: Güterwagen GG 124 Mosbach-Mudau
Hallo,
auf der (anscheinend) neuen Internetseite von H. P. Schramm ist ein weiteres Bild des Güterwagens zu finden ...
http://www.schmalspureisenbahnen.de/wag ... mm&Wgnr=39
Viele Grüße
Martin
auf der (anscheinend) neuen Internetseite von H. P. Schramm ist ein weiteres Bild des Güterwagens zu finden ...
http://www.schmalspureisenbahnen.de/wag ... mm&Wgnr=39
Viele Grüße
Martin
Re: Güterwagen GG 124 Mosbach-Mudau
Hallo Martin,
ist zwar schon lange her .... aber ist aus dem Bau des Wagens eigentlich was geworden ?
Mich als Mosbach-Mudau und Wangerooge-Fan interessiert das schon.
Gruss
ist zwar schon lange her .... aber ist aus dem Bau des Wagens eigentlich was geworden ?
Mich als Mosbach-Mudau und Wangerooge-Fan interessiert das schon.
Gruss
Re: Güterwagen GG 124 Mosbach-Mudau
Hallo Floedo,
ich muss gestehen, nein. Leider war ich krankheitsbedingt etwas ausser Gefecht gesetzt. Habe jedoch in der Zwischenzeit Werkzeuge und Materialien besorgt. Über Löten und Fräsen habe ich auch viel gelernt.
Zuerst mache ich mich aber über den Ow 304 her, der GG 124 ist ja eher was für Profis.
Jedenfalls vielen Dank an alle für Ihren Einsatz! Die Arbeit war sicherlich nicht umsonst.
Grüße Martin
ich muss gestehen, nein. Leider war ich krankheitsbedingt etwas ausser Gefecht gesetzt. Habe jedoch in der Zwischenzeit Werkzeuge und Materialien besorgt. Über Löten und Fräsen habe ich auch viel gelernt.
Zuerst mache ich mich aber über den Ow 304 her, der GG 124 ist ja eher was für Profis.

Jedenfalls vielen Dank an alle für Ihren Einsatz! Die Arbeit war sicherlich nicht umsonst.
Grüße Martin
Re: Güterwagen GG 124 Mosbach-Mudau
Hallo allerseits,
erstmal ein großes RESPEKT an Thomas und Michael: wirklich beeindruckend und absolut interessant, was Ihr an Fahrzeuggeschichtliches hier 'ausgegraben' habt.
Als Ergänzung hierzu kann ich noch hinzufügen, dass auf Sylt auch mehrere Güterwagen verkehrten, die Diamond-Drehgestelle besassen mit einer zentralen Feder. Der Achstandabstand betrug 1300 mm.
Gruss
erstmal ein großes RESPEKT an Thomas und Michael: wirklich beeindruckend und absolut interessant, was Ihr an Fahrzeuggeschichtliches hier 'ausgegraben' habt.
Als Ergänzung hierzu kann ich noch hinzufügen, dass auf Sylt auch mehrere Güterwagen verkehrten, die Diamond-Drehgestelle besassen mit einer zentralen Feder. Der Achstandabstand betrug 1300 mm.
Gruss