997222-5 Vorserienmuster

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Feldbahn-Alex »

:lol: :lol: :lol: -Na, ob die Lehmänners das jetzt schon als Ersatzteil rausgeben...

Aber der Gedanke mit den Dummys geisterte mir gestern auch spontan durch den Kopf :oops:

Alexander
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Otter1 »

Tach,

die Vorserienmuster, die derzeit bei vielen Händlern stehen, sind Leihgaben
der Firma LGB.
Nach Ende der Werbeaktion gehen die zurück und werden geschreddert.
Die Händler haben entsprechende Lieferscheine ausgefüllt.

Grüße

Otter 1
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Feldbahn-Alex »

UPS-kann da nicht mal ein Paket verloren gehn 8) - bei einem Aushilfsfahrer, oder besser-wer nennt datum der Abholung und die Tour des Paketfahrers...

Sachdienliche Hinweise bitte per PN an mich :twisted:

MfG
F-A, der sich überlegt auf Paketdienstfahrer umzuschulen...
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Mallet »

Zur Vorstellung des Modells auf der Leipziger Messe hat die Harzer Schmalspurbahnen GmbH folgende Pressemeldung veröffentlicht:
Seit dem 13.10.2004 ist die letzte Einheitsdampflokomotive auf Schmalspur 99 7222-5 Baujahr 1931 von ihrem Ausflug in das Sachsenland auf heimatliche Gleise wieder nach Wernigerode zurückgekehrt. und versieht ihren "Tagesdienst“ auf den Strecken der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Die Lokomotive war auf der 15. Modell & Hobby Ausstellung vom 08. bis 10.10. 2004 anlässlich einer Weltpremiere in den Messehallen der Neuen Messe Leipzig zu besichtigen.
Unsere Einheitsdampflokomotive wurde vom Ernst-Paul Lehmann Patentwerk (LGB) originalgetreu nachgebaut und beide Dampflokomotiven präsentierten sich dem fachkundigen und neugierigen Blicken der Presse und des Publikums. Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe des ersten Modells der 997222-5 an den Geschäftsführer der HSB, Matthias Wagener vom Geschäftsführer der LGB Rolf Richter in Anwesenheit vom stellv. Geschäftsführer der Messe GmbH Josef Rahmen.
Die Lokomotive musste anschließend gleich beweisen, dass sie auch auf den Gleisen der HSB fahren kann, denn die HSB hatte sogleich ihre mobile Modellbahnanlage auf die Größe der "Neubaudampflokomotive“ umgerüstet. So musste u.a. die Tunneleinfahrt verbreitert werden. Die Modellbahn fuhr eine Runde nach der anderen und erntete die Bewunderung der Messebesucher. "Das ist das Beste was die LGB je rausgebracht hat“, „die Lok muß ich haben, sie würde sich auch gut in meinem Garten machen“ war immer wieder zu hören. Dieser Tenor der Bewunderung setzte sich während der dreitägigen Messe fort.
Aber nicht nur unsere 997222-5 war auf der Messe zu bewundern, sondern auch der waschechte HSB Lokomotivführer Uwe Endrijat, welcher sich mit der Lok in einer "innerlichen Ehe“ befindet. Immer wieder musste er sich den fachlichen Fragen der Besucher aller Altersgruppen stellen.
Die HSB nutze gleichzeitig diese Präsentation, um den Tourismus der Region Harz in Sachsen vorzustellen. Die am Stand geführten Gespräche zeigten, dass sich nicht nur die Sachsen für unsere Region interessieren. Aus ganz Deutschland kamen die Besucher um die Lok im Zwergenland , wie es die LGB formulierte, zu besichtigen. Das mitgeführte Informationsmaterial aus den Landkreisen Nordhausen, Quedlinburg und Wernigerode sowie von weiteren Leistungsanbietern aus dem Harz, wurde den Standbetreuern Steffi Priesterjahn und Lutz Hellmund förmlich aus den Händen gerissen.
Wer keine Möglichkeit hatte die Modelleisenbahn mit der Loknummer 99 7222-5, mit einem Gewicht von 6 Kilo und einer Länge von55,5 Zentimetern zu bewundern, der kann dies demnächst auf der Modellbahnanlage der HSB im Dampfladen Nr. 6 in Wernigerode nachholen. Und all denen die lieber mit dem kohlebefeuerten Original das Streckennetz der HSB erkunden sei gesagt, dass der Harz zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist (Pressemeldung Harzer Schmalspurbahnen GmbH, 19.10.04).
Quelle: Lok-Report/ Andreas Krause

Zum Artikel über 99 7232 in der aktuellen Ausgabe der "GartenBahn" auf Seite 5 noch die Anmerkung, dass die Lok seit dem 13.10. wieder im AW Meiningen weilt. Begründung: Probleme im Bereich Antrieb/ Fahrwerk. Mittlerweile ist es fast schon normal, dass Meiningen nach Ablieferung nachbessern muss - zumeist vor Ort. Sicher wird sich der neue Rahmen anschließend bewähren, so dass weitere Loks auf diese Art ausgebessert werden können.
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Otter1 »

Tach,

beim Stöbern im Buntbahnarchiv bin ich auf eines von Fidos 2003 Schkeuditzfotos gestossen.

Bild

Vielleicht kann es jemand als Anregung für den Umbau verwenden. Das Model hat Rolf Weidenhammer aus Kunststoff am Küchentisch mit relativ einfachen Werkzeugen gebaut. Man wird es vermutlich nicht glauben, aber die Luftpumpe besteht aus aufeinandergeschichteten Knöpfen mit unterschiedlichem Durchmesser.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 997222-5 Vorserienmuster

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Jürgen

die Lok ist dem Rolf gut gelungen.Einziger Kritikpunkt sind für mich die zu kleinen Zylinder.Trotzdem eine gute Leistung wenn man mal sieht was alles am Küchentisch so geht.

Grüße

Marco
Antworten