Hallo Hans-Jürgen,
bei meinem CAD Programm, wie auch bei Catia V5, so wie es mein Arbeitgeber zur Verfügung stellt, hat die Gewindeauswahl nur den Effekt, in der 2D Zeichnung Normgerechte angaben zu machen.
Wenn Inventor im 3D Modell Gewindegänge erzeugt, muss beim Innengewinde sicher die Bohrung den Kerndurchmesser haben, wenn es nicht gleich eine Gewindebohrfunktion gibt.
Einen Gewindebolzen zu konstruieren ist aber auch nicht schwer. Für Kunststoffdruck habe ich untermaßige Versionen, so dass die erste Schraube die ich hinein drehe, das Gewinde formt und verfestigt. Man könnte auch einen Gewindeformer (ist was anderes als ein Gewindeschneider) verwenden.
Viele Grüße
Georg
Harzdrehgestell...letztes offenes Projekt im BBF
Moderator: Martin Ristau
- Maestrale5
- Buntbahner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 18:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Harzdrehgestell...letztes offenes Projekt im BBF
Hallo,
hier als Abschluß der Diskussion- und Drehgestellvorstellung noch 2 Fotos von den fertigen zusammengebauten Bauteilen. Das solls dann von mir gewesen sein.
cu
Hans-Jürgen
Breslau-2_komplett1 (viereka)

Breslau-2_komplett2 (viereka)

hier als Abschluß der Diskussion- und Drehgestellvorstellung noch 2 Fotos von den fertigen zusammengebauten Bauteilen. Das solls dann von mir gewesen sein.
cu
Hans-Jürgen
Breslau-2_komplett1 (viereka)

Breslau-2_komplett2 (viereka)

Re: Harzdrehgestell...letztes offenes Projekt im BBF
Hans-Jürgen,
wenn ich das richtig lese und verstehe, hast du dein Loch extrudiert/gebohrt und dann den Überbegriff "Gewinde" gewählt?
Falls ja, dann versuchs doch mal anders: skizziere den Punkt deiner Bohrung und wähle dann "Bohrung" an - dort ganz unten das Symbol "Gewindebohrung" und wähle dann dein gewünschtes Gewinde aus.
Falls du es noch nicht so gemacht hast, ist es einen Versuch wert, ich könnte mir gut vorstellen, dass das dann funktionert. Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung von 3D - Druck, nur einige Inventorkenntnisse. Bezogen übrigens auf Inventor 2018 - denke es wird sich aber alles finden lassen.
Manuel
wenn ich das richtig lese und verstehe, hast du dein Loch extrudiert/gebohrt und dann den Überbegriff "Gewinde" gewählt?
Falls ja, dann versuchs doch mal anders: skizziere den Punkt deiner Bohrung und wähle dann "Bohrung" an - dort ganz unten das Symbol "Gewindebohrung" und wähle dann dein gewünschtes Gewinde aus.
Falls du es noch nicht so gemacht hast, ist es einen Versuch wert, ich könnte mir gut vorstellen, dass das dann funktionert. Habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung von 3D - Druck, nur einige Inventorkenntnisse. Bezogen übrigens auf Inventor 2018 - denke es wird sich aber alles finden lassen.
Manuel
Re: Harzdrehgestell...letztes offenes Projekt im BBF
Hallo,
Das muß ich mal austesten, falls dieser Blechtrottel von neuem Rechner mit dem verf.... Windows10 es nun endlich mal nach fast 2 Wochen und mehrmaligen Aufenthalt in der Computerbude zuläßt dass ich Inventor wieder wie alle anderen Programme installieren kann und er nicht immer mit irgendwelchen blauen bekloppten Bildschirmen glänzt.
Watt waren das für einfache Zeiten mit dem C 116
cu
Hans-Jürgen
Den Weg kannte ich noch nicht. Es ist erstaunlich was man nach vielen Jahren der Programmnutzung als Autodidakt immer noch dazu lernen kann.Falls ja, dann versuchs doch mal anders: skizziere den Punkt deiner Bohrung und wähle dann "Bohrung" an - dort ganz unten das Symbol "Gewindebohrung" und wähle dann dein gewünschtes Gewinde aus.
Das muß ich mal austesten, falls dieser Blechtrottel von neuem Rechner mit dem verf.... Windows10 es nun endlich mal nach fast 2 Wochen und mehrmaligen Aufenthalt in der Computerbude zuläßt dass ich Inventor wieder wie alle anderen Programme installieren kann und er nicht immer mit irgendwelchen blauen bekloppten Bildschirmen glänzt.
Watt waren das für einfache Zeiten mit dem C 116



cu
Hans-Jürgen