Bonjour Götz,
absolument  

 :
ich würde sagen, es passt
c´est une très jolie rame a marchandise !
Nur warum  

 :   
hinter einer Echtdampflok würden die Wagen von Pascal (Atelier Vaporiste) noch besser zur Geltung kommen
Nichts gegen Echtdampf (s. unten) aber auch die ´elektrische´ 030 paßt doch. Patina hat sie ja schon ausreichend  
 
  
 und wenn man die LGB ein wenig aufpäppelt, dann wird sie sicher noch mehr très francais !   (nochmal als kleine Anregung dazu  

 : 
hier)
Wenn Du vom Schienenstrom unabhängig werden willst, z. B. der Couvert bietet ja die Möglichkeit jede Menge an Akkus zu transportieren und 
Volker et al. sind dafür die Experten  

 .
Aber wenn Du unbedingt das Manometer im Führerhaus haben willst  

 , ja, habe mal bei den Angeboten von Reppingen (z. Zt. ohne HP), Regner, Herrmann Echtdampf und Roundhouse geschaut: pas des Corpets – malheureusement  

 !
Bausätze und Bauteile für Echtdampf z. B. für eine 030 gibt es bei allen. Für´s Einlesen z. B.:
http://www.regner-dampftechnik.com/
und mit dem nötigen Kleingeld  

 bauen Dir die Kollegen sicher eine Corpet nach Absprache  

 .
Als Appetithappen  

 , für welche Antriebstechnik auch immer … :
falsche Gesellschaft und falsche Region aber dafür eine 030 mit einem marchandise mixte:
https://youtu.be/GdTmwDcLIY0
und für Freunde des gelebten Echtdampfs  (und diesmal in der Heimat):
https://youtu.be/rsgQNtNak2Y
Bonne chance,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...