1:13 Rungenwagen Bastelarbeit
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: 1:13 Rungenwagen Bastelarbeit
hallo Tobi, Hut ab, du entwickelst dich. Kleiner Vorschlag: damit die Ketten nicht durchhängen aber auch leicht abzunehmen gehen, würde ich 4 Spannschlösser in die Ketten einsetzen. Ich glaube, bei Knupfer gibts die.
Re: 1:13 Rungenwagen Bastelarbeit
....Andreas, wenn ich den Panzersprung sehe, frage ich mich,ob
die Niederbordwagen nicht im Laufe der Zeit Schaden genommen haben
!
"Maschin kabbuud"
....
Wenn ich das laienhaft interpretiere : bei Kettenfahrzeugen braucht es nicht
unbedingt Ketten zur Absicherung.Danke für die interessante Info.
Wie es um Absicherungen bei Feld/Trümmerbahnen Ende der 1940er
Jahre stand, kann ich nicht beurteilen, ziehe aber so meine Schlüsse aus
den " sauber verlegten " Gleisen.(Wobei die Frankfurter Trümmerbahn
tatsächlich eine vorbildhafte Gleisverlegung aufwies,wenn ich die Bilder so anschaue)
Vielen Dank für das Lob, Klaus.Es ist ja zumindest mal ein Anfang gemacht.
Dein Hinweis ist klasse, ich habe gleich bei Knupfer bestellt.
Es lohnt sich halt immer wieder, im Forum hier Mitglied zu sein,
meint dankend
Tobias
die Niederbordwagen nicht im Laufe der Zeit Schaden genommen haben

"Maschin kabbuud"

Wenn ich das laienhaft interpretiere : bei Kettenfahrzeugen braucht es nicht
unbedingt Ketten zur Absicherung.Danke für die interessante Info.
Wie es um Absicherungen bei Feld/Trümmerbahnen Ende der 1940er
Jahre stand, kann ich nicht beurteilen, ziehe aber so meine Schlüsse aus
den " sauber verlegten " Gleisen.(Wobei die Frankfurter Trümmerbahn
tatsächlich eine vorbildhafte Gleisverlegung aufwies,wenn ich die Bilder so anschaue)
Vielen Dank für das Lob, Klaus.Es ist ja zumindest mal ein Anfang gemacht.
Dein Hinweis ist klasse, ich habe gleich bei Knupfer bestellt.
Es lohnt sich halt immer wieder, im Forum hier Mitglied zu sein,
meint dankend
Tobias
Z gestellt
Re: 1:13 Rungenwagen Bastelarbeit
Hallo Tobias,
die Kettenspannschlösser hast du ja schon bestellt. Hoffentlich auch Hammer uns Nägel um deine Festkeilbolhle auf dem Wagen festzunageln.
Duck und weg
Volker
PS: Die Krallenkeile sind auch nicht schlecht. Besonders das Gehoppel beim Be- und Entladen.
die Kettenspannschlösser hast du ja schon bestellt. Hoffentlich auch Hammer uns Nägel um deine Festkeilbolhle auf dem Wagen festzunageln.

Volker
PS: Die Krallenkeile sind auch nicht schlecht. Besonders das Gehoppel beim Be- und Entladen.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: 1:13 Rungenwagen Bastelarbeit
Hallo Tobi, wie Volker schon bemerkte, müssen die Vorlegebohle bzw. entsprechend große Holzekeile festgenagelt werden. Ich habe das mal bei einer Treckersicherung mit Tackerkrallen gemacht. Geht ganz gut. In natura wird auch nicht durch genagelt, da werden auch Baukrallen verwendet.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 800
- Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: 1:13 Rungenwagen Bastelarbeit
Hallo, Tobias
auch wenn dein Rungenwagen schon ein paar Tage auf den Bildern hier zu bewundern ist, möchte ich noch meinen Senf dazugeben.
Mir gefällt das Gefährt sehr gut und ist eine sehr sinnvolle Verwendung für die LGBums-Rahmen. Zusammen mit der Live-Steam Lok und dem Ladegut mit Ladungssicherung gibt er ein tolles Bild ab
Irgendwann werde ich wohl auch mal was vierachsiges für die Feldbahn bauen...
Liebe Grüße
Max.
auch wenn dein Rungenwagen schon ein paar Tage auf den Bildern hier zu bewundern ist, möchte ich noch meinen Senf dazugeben.
Mir gefällt das Gefährt sehr gut und ist eine sehr sinnvolle Verwendung für die LGBums-Rahmen. Zusammen mit der Live-Steam Lok und dem Ladegut mit Ladungssicherung gibt er ein tolles Bild ab

Irgendwann werde ich wohl auch mal was vierachsiges für die Feldbahn bauen...
Liebe Grüße
Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de