Seite 3 von 3

Re: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 17:45
von hobbydampfer
Hallo Volker

Das dies nicht gut ist, war mir schon klar. Nur war mir in meinem jugendlichen Leichtsinn kei anderer Einfall gekommen um die verbrauchte Dampfmenge im etwa festzustellen.

Leer gefahren habe ich die Maschine ja nie. Es war immer der Wasserstand im Schauglas zu sehen. Wenn ich mit der Maschine fahre, pumpe ich meist bei jeder der Runden mindestens 2-3mal.

Eine Runde hat nen Durchmesser von ca. 20m

Hub und Durchmesser des Kolbens reiche ich gleich nach. Kann ich doch dazu den Hub des Stempels messen und den Durchmesser des Pumpenzylinder.

Re: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 18:10
von hobbydampfer
So. Jetzt habe ich mal gemessen.

Der Kolben kann sich 35mm hoch bewegen und hat nen Durchmesser von 40mm wenn ich es richtig gesehen habe in der halben Finsternis am Messschieber

Re: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 12:52
von volkerS
Hallo Carsten,
die 6mm Pumpe ist zu klein. Habe deine Angaben mal durchgerchnet und komme zu dem Ergebnis, dass die Fördermenge zu gering ist.
Näheres in meiner PN
Volker

Re: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 07:54
von hobbydampfer
Guten Morgen zusammen.

Während ich auf den Beschluss unseres Vorstands warte das ich nun die Fahrpumpe und das benötigte Zubehör kaufen und einbauen kann mache ich mir hier und da noch Gedanken zu der Lok und den Betrieb.

Dabei ist mir die Idee gekommen, weil ich nirgends ordentliche Kohle finde, die Lok evtl. mit Holz zu feuern. Ichhahabe noch ne Menge Brennholz zu Hause - müsste Birke usw sein, kein Nadelholz. Geht das? Welche Nachteile könnte man dadurch haben?

Danke schon mal im Voraus.

Re: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 11:03
von hobbydampfer
Guten Morgen zusammen.

Während ich auf den Beschluss unseres Vorstands warte das ich nun die Fahrpumpe und das benötigte Zubehör kaufen und einbauen kann mache ich mir hier und da noch Gedanken zu der Lok und den Betrieb.

Dabei ist mir die Idee gekommen, weil ich nirgends ordentliche Kohle finde, die Lok evtl. mit Holz zu feuern. Ichhahabe noch ne Menge Brennholz zu Hause - müsste Birke usw sein, kein Nadelholz. Geht das? Welche Nachteile könnte man dadurch haben?

Danke schon mal im Voraus.

Re: Fahrpumpe bei 5 Zoll Dampflok einbauen - Hilfe benötigt

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 11:58
von volkerS
Hallo Carsten,
Loks mit Holz zu Heizen geht, allerdings ist der Brennwert schlecht, so dass du eine große Feuerbüchse benötigst. Deine Lok hat sie nicht.
Ordentliche Kohle ist doch kein Problem. Gibts in jedem Raiffeisenmarkt und Baumarkt. Gerade jetzt solltest du problemlos die roten Säcke mit Nuss3-Kohle a 25kg bekommen. Ist von Rheinbraun und in der Zeche Ibbenbühren abgebaut. Diese Kohle ist fast schwefelfrei und verbrennt erstklassig. Wir benutzen sie im Verein seit mehreren Jahren ohne Probleme. Alternativ soll der Verein einfach mal eine Palette Sackware (750kg) bei der nächsten Handelsniederlassung von Rheinbraun oder Raiffeisenmarkt bestellen. Dann hast du auch die Alternative Nuss4 zu bekommen.
Volker