San Francisco Cable Cars - Technik
Moderator: baumschulbahner
Re: San Francisco Cable Cars - Technik
Hallo,
gerade einen Link auf ein Modell gefunden :
http://www.occre.com/strassenbahnmodell ... allery]/0/
Eventuell hilfreich beim Erstellen eigener Modelle.
Gruß
Uwe P.
gerade einen Link auf ein Modell gefunden :
http://www.occre.com/strassenbahnmodell ... allery]/0/
Eventuell hilfreich beim Erstellen eigener Modelle.
Gruß
Uwe P.
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: San Francisco Cable Cars - Technik
Uwe,
es gibt also Modelle beider Typen: Ein-richtungs uns Zwei-richtungswagen.
Ueberigens habe ich eine originale "Betriebsanleitung" gefunden:
http://www.cable-car-guy.com/html/ccinstructions.html
Bei Bedarf kann ich mal eine Uebersetzung liefern. Interessant ist Absatz 19:
19. In the event that strand becomes entangled in grip, conductor and gripman will calmly request passengers not to jump, but to move towards the rear of the car. Conductor will notify the crew of the first passing car that strand is entangled in grip. Conductor of crew so notified will immediately telephone CABLE MACHINERY and request that cable be stopped due to strand. If telephone in CABLE MACHINERY is busy, then immediately attempt to notify WASHINGTON-MASON DISPATCHER. Should that line be busy, then notify CENTRAL CONTROL.
19. Falls ein (ausgerissener-Henry) Strang des Seils sich in der Greifzange verfaengt, sollen Gripman und Schaffner die Passagiere in aller Ruhe auffordern, nicht abzuspringen, sondern sich in den hinteren Teil des Wagens zu begeben. Der Schaffner macht die Mannschaft des ersten entgegenkommenden Wagens darauf aufmerksam, dass sich ein Seilstrang in der Greifzange verfangen hat. Der Schaffner der auf diese Weise benachrichtigten Mannschaft ruft sofort die CABLE MACHINERY and und fordert, dass das Seil wegen eines abstehenden Strangs gestoppt werden muss (in der Maschinenhalle gibt es inzwischen Sensoren, die einen abstehenden Strang erkennen koennen - Henry). Falls das Telefon in CABLE MACHINERY belegt ist, dann sofort versuchen WASHINTON-MASON DISPATCHER anzurufen. Falls dies auch belegt ist, CENTRAL CONTROL benachrichtigen.
Wenn sich ein Strang des Seils in der Greifzange verfaengt, kann der Wagen nicht mehr ohne groessere Folgeschaeden gestoppt werden.
Diese Anweisung wurde geschrieben, als die Wagen noch nicht mit Funkgeraeten ausgeruestet waren.
Ausserdem wurde offenbar in der Zwischenzeit die Einfahrt in die Wagenhalle ebenfalls geaendert. Den Mason Street Eingang gibt es nicht mehr.
Regards
es gibt also Modelle beider Typen: Ein-richtungs uns Zwei-richtungswagen.
Ueberigens habe ich eine originale "Betriebsanleitung" gefunden:
http://www.cable-car-guy.com/html/ccinstructions.html
Bei Bedarf kann ich mal eine Uebersetzung liefern. Interessant ist Absatz 19:
19. In the event that strand becomes entangled in grip, conductor and gripman will calmly request passengers not to jump, but to move towards the rear of the car. Conductor will notify the crew of the first passing car that strand is entangled in grip. Conductor of crew so notified will immediately telephone CABLE MACHINERY and request that cable be stopped due to strand. If telephone in CABLE MACHINERY is busy, then immediately attempt to notify WASHINGTON-MASON DISPATCHER. Should that line be busy, then notify CENTRAL CONTROL.
19. Falls ein (ausgerissener-Henry) Strang des Seils sich in der Greifzange verfaengt, sollen Gripman und Schaffner die Passagiere in aller Ruhe auffordern, nicht abzuspringen, sondern sich in den hinteren Teil des Wagens zu begeben. Der Schaffner macht die Mannschaft des ersten entgegenkommenden Wagens darauf aufmerksam, dass sich ein Seilstrang in der Greifzange verfangen hat. Der Schaffner der auf diese Weise benachrichtigten Mannschaft ruft sofort die CABLE MACHINERY and und fordert, dass das Seil wegen eines abstehenden Strangs gestoppt werden muss (in der Maschinenhalle gibt es inzwischen Sensoren, die einen abstehenden Strang erkennen koennen - Henry). Falls das Telefon in CABLE MACHINERY belegt ist, dann sofort versuchen WASHINTON-MASON DISPATCHER anzurufen. Falls dies auch belegt ist, CENTRAL CONTROL benachrichtigen.
Wenn sich ein Strang des Seils in der Greifzange verfaengt, kann der Wagen nicht mehr ohne groessere Folgeschaeden gestoppt werden.
Diese Anweisung wurde geschrieben, als die Wagen noch nicht mit Funkgeraeten ausgeruestet waren.
Ausserdem wurde offenbar in der Zwischenzeit die Einfahrt in die Wagenhalle ebenfalls geaendert. Den Mason Street Eingang gibt es nicht mehr.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: San Francisco Cable Cars - Technik
Interessant, das eine Kommune bereit ist, eine solche aufwendige und auch aufwändige, historische Technik nur aus musealen und touristische Zwecken bereit ist, aufrecht zu erhalten. Die Kosten dürften immens sein!
Schön, das Du immer wieder neues über dieses Verkehrsmittel zu berichten weißt.
Grüße von Gerhard
Schön, das Du immer wieder neues über dieses Verkehrsmittel zu berichten weißt.
Grüße von Gerhard
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: San Francisco Cable Cars - Technik
Na ja:dampfsachse hat geschrieben:Interessant, das eine Kommune bereit ist, eine solche aufwendige und auch aufwändige, historische Technik nur aus musealen und touristische Zwecken bereit ist, aufrecht zu erhalten. Die Kosten dürften immens sein!
Schön, das Du immer wieder neues über dieses Verkehrsmittel zu berichten weißt.
Grüße von Gerhard
25 Millionen $$ Einnahmen aus Fahrkarten, 55 Millionen jaehrliche Kosten (fuer die Cable Cars), 600 Millionen(!) direkte Steuereinnahmen aus dem Tourismus, dazu noch 70000 Arbeitsplaetze im Tourismus. Da kann man schon mal ein paar $$ fuer die Cable Cars ausgeben, zumal die meisten Leute auch wegen dieser Gefaehrte nach San Francisco kommen.
Noch ein nettes Video, das unter anderem einige der von mir aufgefuehrten Stellen zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=LXcA0-1A5q8
Und dann hatten wir heute Nacht mal wieder ein Erdbeben. Selbst in Fremont hat es noch kraeftig geschaukelt

Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: San Francisco Cable Cars - Technik
Henry und Uwe,Henry hat geschrieben:Uwe,
es gibt also Modelle beider Typen: Ein-richtungs uns Zwei-richtungswagen.
Ja und das auch noch von 2 verschieden Herstellern und zwar bei Wonderland Models beide Typen im Maßstab 1:22 und bei OcCre 1 Typ in 1:24.
Helmut Schmidt
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: San Francisco Cable Cars - Technik
Hallo Henry,
von dem Erdbeben berichteten auch unsere Medien.
Deinen Worten zufolge stehen die Dampfloks unbeschadet in den Regalen?!
Das Video zeigt mit seinen Totalen herrliche Ansichten von der Stadt.
Ich kann es nur wiederholen: Schön, das Du immer wieder neues über dieses Verkehrsmittel zu berichten weißt.
Ich würde mich über eine Fortsetzung der Berichte sehr freuen.
Schöne Grüße von Gerhard
von dem Erdbeben berichteten auch unsere Medien.
Deinen Worten zufolge stehen die Dampfloks unbeschadet in den Regalen?!
Das Video zeigt mit seinen Totalen herrliche Ansichten von der Stadt.
Ich kann es nur wiederholen: Schön, das Du immer wieder neues über dieses Verkehrsmittel zu berichten weißt.
Ich würde mich über eine Fortsetzung der Berichte sehr freuen.
Schöne Grüße von Gerhard
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel