Klappdeckelwagen in Spur II

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Klaus,

das macht nichts :!: :
heute wurde nicht gebaut (sorry)
und das trifft völlig zu :ja: :
Vielleicht gefallen dem einen oder anderen auch solche Bilder
Auch wenn man Deine Wagen nicht sieht (Bild 0011), die und ihre Zuglok machen eine wirklich gute Figur in sehr schöner Umgebung :top: .


Viel Freude an weiteren Ausfahrten wünscht Dir der,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, entnervt melde ich mal wieder. Ich arbeite z.Z. an den Türen. Die Türblätter an sich sind nicht das Problem. Türblätter zu Buckelblechen biegen, die Rahmen aus dem Vollen fräsen und auflöten. So weit, so gut.Aber dann die vermalledeiten Scharniere. Nirgends habe ich solche fertigen Scharniere gefunden. Also selber bauen (gemäß den Forumzielen). Nun habe ich aber eine Türseite fertig. Allerdings noch ohne Verriegelungsbeschlag. Der wird noch heftiger als die Scharniere. Und ich hätte das Teil jetzt schon in die Tonne treten können.
Jetzt kommt aber erst mal meine Enkeltochter und dann 4 Tage Himmelfahrtsfahrt. Prost. bis denne

Kalkwagen_Tuer_1 (Klaus)
Bild

Kalkwagen_Signalstuetzen (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, eine Tür ist jetzt komplett. Der Schließmechanismus sieht am Modell besser als auf dem BIld aus. Und das Wichtigste- er funktioniert. Wenn ich mir die Bilder von meinen anderen Klappdecklern anschaue, dann ist schon ein erheblicher Qualitätsunterschied zu sehen. Originalzeichnungen machen sich schon bemerkbar.
Ich wünsche allen ein schönes Pfingstfest und meinen Gästen am Fahrtag (14.6.) viel Vergnügen.

Kalkwagen_Tuerbeschlag (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

size=12][/size]Hallo, passend zu dem Affenwetter kommt nun das Affentheater. Nachdem ich alle Türen samt Schließmechanismus fertig habe, dachte ich mir so: wenn die Türen offen sind , rennt man ja mit dem Kopf gegen den oberen durchgehenden Träger. Nach genauerem Studium der Zeichnung stellte ich fest, dass die mittleren Klappen auf den Türen aufliegen. Den durchgehenden Träger habe ich nun herausgesägt aber den Türen fehlen nun ca. 5 mm nach oben. Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung . Ich muss nun alle Türen noch einmal bauen. Einziger Vorteil- ich weiß jetzt genau, wie es geht. :(

Der Träger über der Türöffnung ist jetzt weg.
Kalkwagen_feste-Deckel_1 (Klaus)
Bild
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Nick »

Hallo Klaus,

Rückschläge gehören doch irgendwie dazu...

Auf jeden Fall sieht dein Wagen gigantisch gut aus, finde ich.
Ich bin fan der Wuppertaler Gattung. Vieleicht weil ich da geboren bin?

Schöne Grüße,
Nick
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von giovanni »

Hallo Klaus,

mir gefallen diese Arbeiten sehr weil Du ein Auge für das Detail hast und das dann funktionstüchtig umsetzen kannst. Einfach genial.

gi
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, die neuen Türen sind eingebaut und am Sonnabend ergaben sich zwischen den Regengüssen einige Momente beim Fahrtag, wo der Wagen mal an die Luft durfte.
Hier hinter Tobis Live Steam Ballerina auf Rollböcken.

Kalkwagen_Rollboecke_1 (Klaus)
Bild


Kalkwagen_Rollboecke_2 (Klaus)
Bild

Heute hatte ich Gelegenheit, den Wagen mal auf die Spur II Anlage im Anhalter Bahnhof/ Berlin zu stellen. Tobi hatte seine Höhne Kö mitgenommen und seinen heute erworbenen G 10 dazu eingestellt. So konnten wir mit eigenem Zug fahren.Hat Spaß gemacht.
Spur-II-Freunde_1 (Klaus)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

size=12][/size]Hallo, die Türen sind nun komplett neu und ich arbeite nun an den Deckeln und den Deckelscharnieren. Die Klappdeckelstützen habe ich fertig gebogen. Dazu hatte ich mir eine Biegeschablone gefräst.

Klappdeckelstuetzen_2 (Klaus)
Bild

Für den oberen Teil der Klappdeckelscharniere suche ich einen hilfsbereiten Buntbahner, der mir diese Teile mit seiner CNC- Fräse ausfräst. Ich benötige 40 Stück (evtl. baue ich noch 2 andere Varianten). Eine CAD- Zeichnung kann ich leider nicht liefern. Aber eine Maßskizze habe ich angefertigt. Benötigtes Material wäre 0,5 mm MS.

klappdeckelscharnier (Klaus)
Bild

Hier noch ein Foto vom Original.



klappdeckelscharnier_Origin (Klaus)
Bild

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein Fräser findet.
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1082
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von volkerS »

Hallo Klaus,
du hast Post.
Volker
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Klappdeclewagen "Wuppertal" in Spur II

Beitrag von Klaus »

Hallo, da bin mal wieder. Dank Volkers Hilfe (er hat mir die Zeichnung zum Ätzen erstellt) konnte mir Thomas Engel sehr schöne Ätzteile für die Deckelscharniere herstellen.

Kalkwagen_Aetzteil (Klaus)
Bild

Diese Ätzteile habe ich dann zu den oberen Scharnierteilen umgebaut. Außerden gehören zu einem Scharnier die Gelenkbänder. Hier habe ich ein 1mm Rohr (innen) hart auf ein 2x1 mm Flachstück aufgelötet.

Kalkwagen_Scharnierteile (Klaus)
Bild

Auf den Deckel werden dann noch die Deckelstützen aufgelötet. An dem Deckel befinden sich außerdem eine Regenrinne und auf der anderen Seite ein Winkel, der bei dem anderen Deckel in die Rinne greift. Oben ist jeder Deckel gebogen und greift unter den Dachträger. Durch diese Maßnahmen kann kein Wasser in den Wagen laufen.
Kalkwagen_Deckel_einzeln (Klaus)
Bild

Kalkwagen_Deckel (Klaus)
Bild

Durch ein Scharnier verläuft ein Arretiersplint, der den aufgeklappten Deckel hält.

Kalkwagen_Arretiersplint (Klaus)
Bild


Kalkwagen_Deckel_auf (Klaus)
Bild

Bis hier her bin ich ganz zufrieden. Nun kommt als Fleißarbeit das Montieren der anderen 5 Deckel. Dann sehen wir uns wieder.
Antworten