es gibt zum späten Sonnabend noch ein paar neue Bilder, die ich gerade in den LHL-Werken vom derzeitigem bauzustand der späteren Baureihe E92 gemacht habe, bei mir auf dem Stubentisch
Die Motoren sind auch die Woche schon per Paket angeliefert worden und sobald ich mit dem Gehäuse soweit bin und ein paar Achsen aufgetrieben habe, werde ich mich an den Bau des Fahrwerkes machen.
Liebe Grüße,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!!
Sag mal, fräst Du die PVC Teile selbst oder läst Du fräsen. Auf alle Fälle ein tolles Modell. Ich mache gerade mein Schwerlastwagen SSy fertig. Dieser ist auch aus PVC .
weder noch. Ich schneide mir die komplett in Handarbeit mit Cuttermesser, Laubsäge und Feile so zurecht, wie ich sie brauche. Komplett ohne technische Rafinessen....
Ich habe später vor, noch den ein oder anderen Wagen dafür zu bauen aber der SSy is dafür glaube zu modern oder? Ist das der sechsachsige Flachwagen oder ein vierachser? Ich kenn nur die Bezeichnungen der Epoche2 und da waren sämtliche Flachwagen ja als Köln eingereiht. Gibts von Deinem Wagen schon Bilder???
Liebe Grüße,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!!
Wow, alles in Handarbeit . Ich habe ja wenigstens die Möglichkeit mit einer CNC Fräse zu arbeiten.
Mein SSY ist der 2 achsige Flachwagen. Ich glaube diese Art von Wagen ist auch schon im II. Weltkrieg gelaufen, mit Panzer drauf. Ist nicht ganz so mein Ding, Panzer.Daher werde ich als Ladegut einen LKW nehmen. Oder einen Trafo, mal sehen.
Wenn ich meine Kamera mal wieder finden sollte , mache ich auch ein paar Foto`s und stelle diese hier ein.
Dankeschön. Aber was will man ohne maschinen machen?
Also mit Panzern muss man den och ni unbeduingt beladen. Ich werd wahrscheinlich als Erstes irgend nen kesselwagen bauen. Da brauche ich mir keinen Kopf über die Beladung machen und schön altern kann ich den auch....
Liebe Grüße,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!!
Kesselwagen , find ich auch toll. Wenn man die Zeit hätte und das Geld, könnte man sich einen tollen Ganzzug bauen. Mit Deiner E-Lok sähe das bestimmt echt toll aus.
die SSy wurden ab 1942 gebaut und zwar als Vierachser der Gattung SSy und SSys
und als Sechsachser der Gattung SSyms.
Könnten also schon hinter der Lok gelaufen sein
Wer keine Panzer mag, kann ja auch eine Raupe drauf stellen
@ André, was ist das eigentlich für ein Gleis, auf dem die Lok steht
ja, so ein Ganzzug wäre schon was aber in ner 2Zimmerwohnung bisl eng.
@ Christoph: immer wieder schön, neues dazuzulernen. Aber was meine Lok ´42 gemacht hat, weiß ich jetzt gar ni. Wurde denn in Schlesien über die Kriegsjahre trotzdem elektrisch gefahren? Panzer etc. gehören eigentlich hinter ´ne 56, 57, 58 oder 52. Obwohl es ja ein Bild gibt, wo in Schlesien eine E91 einen Militärzug am Haken hat. (ganz unten das letzte) http://www.zackenbahn.de/e91_9.html
Das Gleis hab ich hier im Forum vom Tobias (T 20) Frag nicht, was das füe en Hersteller ist.
Liebe Grüße,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!!
Wurde denn in Schlesien über die Kriegsjahre trotzdem elektrisch gefahren?
Die elektrische Zugförderung in Schlesien wurde solange wie möglich aufrecht erhalten. Von der Bedeutung der elektrischen Zugförderung in den Kriegsjahren zeugt auch die Liste der an die DR gelieferten Loks des Jahres 1944, welche immerhin 52 Kriegselektrolokomotiven der Baureihe E94 und 8 Einheitselektrolokomotiven der Baureihe E44 aufweist!
[...] was ist das eigentlich für ein Gleis, auf dem die Lok steht