Altern und beschriften von Holz
Moderator: fido
Re: Altern und beschriften von Holz
Hinsichtlich der Übertragung von Drucken auf andere Materialien kann es Sinn machen, dass man den Druck nicht auf dem heimischen Drucker vornimmt, sondern mal einen Copyshop mit moderner Ausstattung besucht. Zeitgemäße Digitaldruckmaschinen fixieren regelmäßig mit einer deutlich niedrigeren Temperatur als Heimgeräte, damit dürfte die Übertragung besser funktionieren.
- Bahnindianer
- Buntbahner
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Altern und beschriften von Holz
Hallo Marcel, hallo Buntbahner,
Das mit den Schilder fand ich ja absolute Spitzenklasse und ich wollte das natürlich auch einmal ausprobieren. Siehe da, das funktioniert. Heute habe ich mal zwei Schilder gebaut, die eigentlichen Tafeln sind Tintenstrahlausdrucke auf 0,8 mm Balsaholz. Das verläuft zwar etwas aber demnächst kommt ein Versuch mit 0,5 mm Flugzeugsperrholz.
Hier das Ergebnis:


Gruß Georg
Das mit den Schilder fand ich ja absolute Spitzenklasse und ich wollte das natürlich auch einmal ausprobieren. Siehe da, das funktioniert. Heute habe ich mal zwei Schilder gebaut, die eigentlichen Tafeln sind Tintenstrahlausdrucke auf 0,8 mm Balsaholz. Das verläuft zwar etwas aber demnächst kommt ein Versuch mit 0,5 mm Flugzeugsperrholz.
Hier das Ergebnis:


Gruß Georg
re: Altern und beschriften von Holz
Hallo Marcel,
den Grundfarbton erzielst du, wenn ich richtig verstanden habe, mit Eichenbeize. Ich habe nun noch etwas Eichenlasur hier stehen, trau mich aber nicht so richtig ran. Hat jemand Erfahrung mit Lasuren, um Holz einen Altersfarbton zu verpassen?
Gruß,
ingmar
den Grundfarbton erzielst du, wenn ich richtig verstanden habe, mit Eichenbeize. Ich habe nun noch etwas Eichenlasur hier stehen, trau mich aber nicht so richtig ran. Hat jemand Erfahrung mit Lasuren, um Holz einen Altersfarbton zu verpassen?
Gruß,
ingmar