Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Moderator: fido
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Hallo Robert und die anderen Leser
Genau, das ist der Panzer. Au man , der Ural würde mich ja interessieren, wenn der blos nicht so teuer währe. Klasse Modell , aber nur als Ladegut .... Schade.
Danke und viel Spaß beim bauen
Wünscht
Jens
Genau, das ist der Panzer. Au man , der Ural würde mich ja interessieren, wenn der blos nicht so teuer währe. Klasse Modell , aber nur als Ladegut .... Schade.
Danke und viel Spaß beim bauen
Wünscht
Jens
Zuletzt geändert von Jens am Di 29. Jul 2014, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 21:43
- Wohnort: bei Rotterdam, Niederlande
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Für die Vorschriften im Nachbarland, siehe http://www.sleutelspoor.nl/projecten/militair1.html . Das geschieht in Deutschland warscheinlich auf ähnlicher Weise. Ähnliche Vorschriften aus Deutschland habe ich auch noch als PDF, werde heuteabend mal nachsehen.Jens hat geschrieben:Kann mir einer sagen oder hat Fotos , wie der Panzer auf dem Wagen befestigt worden ist.
MfG,
Patrick
Zuletzt geändert von pmeeder am Di 29. Jul 2014, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Vielen Dank Patrick
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Hallo Jens
auf der DVD "Truppentransporte mit der Eisenbahn" (dürfte dir doch noch bekannt sein??) heißt es immer es sind Standardverladekeile zur Sicherung zu nehmen.
Ansonsten immer mit Ketten sichern, Übermaßtafel ist auch noch anzubringen, Geschoßrohr ist abzudecken...
Mit Gruß
Robert
auf der DVD "Truppentransporte mit der Eisenbahn" (dürfte dir doch noch bekannt sein??) heißt es immer es sind Standardverladekeile zur Sicherung zu nehmen.
Ansonsten immer mit Ketten sichern, Übermaßtafel ist auch noch anzubringen, Geschoßrohr ist abzudecken...
Mit Gruß
Robert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Hallo Jens, mein Sohn ist gerade zu Besuch. Er hat bei der NVA einen T 72 gefahren. Er sagte mir, dass der Panzer mit Verladekeilen gesichert wurde. Die kannst du hier anschauen. Es sind auch nicht die original-Verladekeile für den T 72. Außerdem sind sie in 1:35.Nur so als Beispiel.
http://www.wettringer-modellbauforum.de ... post274716
Die Kanone wurde mit Rödeldraht an den Ösen der Abschlepptrosse verrödelt. Ketten wurden nicht verwendet.
http://www.wettringer-modellbauforum.de ... post274716
Die Kanone wurde mit Rödeldraht an den Ösen der Abschlepptrosse verrödelt. Ketten wurden nicht verwendet.
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Hallo Klaus
Hätte ich nicht gedacht, das Die Panzer ohne Ketten auf dem SSy standen. Die Verladekeile werde ich mir aus Holz fräsen, ich hatte , glaube ich, mal welche aus Holz gesehen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Bei der Bahnverladung , die ich bei meinem " Ehrendienst " mit dem Sil 157 machen musste , wurden Metallkeile verwendet. Diese wurden vor den Vorderrädern gelegt. Dann wurde im 1. Gang diese hoch gefahren und oben gebremst. Danach wurden an den Hinterrädern auch Metallkeile gelegt. Als wir dann die Bremse lösten , rollte der LKW in die Keile und wurde so , im wahrsten Sinne des Wortes , verkeilt. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern , ob der LKW dann noch mit Ketten verzurrt worden ist oder nicht. Auch auf welchen Wagentyp wir verladen haben , kann ich leider nicht mehr sagen.
Viel Spaß Eich und ein schönes Wochenende wünscht
Jens
Hätte ich nicht gedacht, das Die Panzer ohne Ketten auf dem SSy standen. Die Verladekeile werde ich mir aus Holz fräsen, ich hatte , glaube ich, mal welche aus Holz gesehen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Bei der Bahnverladung , die ich bei meinem " Ehrendienst " mit dem Sil 157 machen musste , wurden Metallkeile verwendet. Diese wurden vor den Vorderrädern gelegt. Dann wurde im 1. Gang diese hoch gefahren und oben gebremst. Danach wurden an den Hinterrädern auch Metallkeile gelegt. Als wir dann die Bremse lösten , rollte der LKW in die Keile und wurde so , im wahrsten Sinne des Wortes , verkeilt. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern , ob der LKW dann noch mit Ketten verzurrt worden ist oder nicht. Auch auf welchen Wagentyp wir verladen haben , kann ich leider nicht mehr sagen.
Viel Spaß Eich und ein schönes Wochenende wünscht
Jens
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Hallo Jens, da hast du etwas falsch verstanden. Natürlich hatten die Panzer ihre Ketten drauf.Jens hat geschrieben:Hallo Klaus
Hätte ich nicht gedacht, das Die Panzer ohne Ketten auf dem SSy standen. Die Verladekeile werde ich mir aus Holz fräsen, ich hatte , glaube ich, mal welche aus Holz gesehen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Jens
Und die Keile waren aus Metall. Die Verwendung war ähnlich der Vorgehensweise, wie du sie beim LKW beschreibst. Die Keile wurden an der Kette eingehakt und dann wurde dagegen gefahren.
SIL ? Ich bin noch mit einem SIS gefahren, aber das war 1960/61. Wie doch die Zeit vergeht

Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Hallo Klaus
Entschuldige, das ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meinte nicht die Fahrketten, die bleiben natürlich drauf, sondern Ketten mit denen man die Panzer auf dem Wagen befestigt hätte oder hat. Tja, Deutsch ist manchmal etwas schwer , sogar für jemanden der hier auf die Welt gekommen ist.
Der SIL 157 mit dem ich damals Gefahren bin war auch so Baujahr Anfang 60er Jahre. Der hatte einen 6 Zylinder Reihenmotor mit ca. 110PS . Sah aus wie ein Ami LKW .
Viel Spaß noch
Jens
Entschuldige, das ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich meinte nicht die Fahrketten, die bleiben natürlich drauf, sondern Ketten mit denen man die Panzer auf dem Wagen befestigt hätte oder hat. Tja, Deutsch ist manchmal etwas schwer , sogar für jemanden der hier auf die Welt gekommen ist.
Der SIL 157 mit dem ich damals Gefahren bin war auch so Baujahr Anfang 60er Jahre. Der hatte einen 6 Zylinder Reihenmotor mit ca. 110PS . Sah aus wie ein Ami LKW .
Viel Spaß noch
Jens
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Regelspur Flachwagen SSy 64mm
Hi jens, wir haben unsere kanonen mit dem SIS 151 gezogen. Dein SIL war das Nachfolgemodell. Der Studebaker, den die Russen von den Amis bekommen hatten, stand Pate für die Russenautos.