Neubau der 99 6001

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von Harzbahnfreund »

Während der Tage zwischen den Jahren hatte ich etwas Zeit
die Kuppelstangen auf der rechten Seite der Lokomotive zu bearbeiten.
Das Gestänge ist nun klemmfrei und es geht nun an die Gestaltung der vorderen Pufferbohle.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Bild
Räder mit Kuppelstangen rechts.

Das Blech oberhalb der vorderen Pufferbohle wurde dem Vorbild
angeglichen und bald kann die Pufferbohle und die Anfertigung der vorderen Loklaternen begonnen werden.

99 6001 (Harzbahnfreund)
Bild
Räder mit Kuppelstangen rechts mit der Vorderfront.

Viele Grüße

Volker
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von arne012 »

Ah,
ich sehe, du hast das Rückhohlfedergehäuse schon montiert. Wie hältst du es mit dem Pulsometer? Von dem habe ich kein brauchbares Bild gefunden, du?
Zu den Sandfallrohren muss ich sagen, das das an der zweiten Achse nach hinten muss, zwischen erster und zweiter Achse ist keins, auch auf ganz alten Bildern nicht.
Gruß,
Arne

Dies Tante Edit!
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Arne,

beim Bau des Modells der 99 6001 habe ich mich nach den Vorbild-Bildern
aus dem BBF gerichtet.
Zwischen erster und zweiter Achse ist kein Sandfallrohr, da hast du recht.
So werde ich es wieder entfernen.
Zum Pulsometer kann ich nichts sagen, ich habe außer den Bildern im BBF
keines, wo es zu sehen ist.
Natürlich wird das Modell der Lok unvermeidliche Abweichungen vom
Original haben, allein schon weil das Modell sich durch Gleisradien zwängen muss, die das Vorbild nie bewältigen würde.

Freundliche Grüße

Volker
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1613
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo,
arne012 hat geschrieben:Wie hältst du es mit dem Pulsometer?
der wurde übrigends 1981 ausgebaut, wer die Lok also in einem späteren Zeitraum ansiedelt, kann darauf verzichten!

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Arne :tach:

nur zur Information:

99 6001 verfügt über keine Klien-Lindner-Achsen :!:

Karl-Heinz :stumm:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von arne012 »

Hi,
keine Ahnung, was hier sonst noch hohl ist, im Zweifelsfall die Word-Rechtschreibprüfung......
Tante Edit macht schon Heia, also bleibt es so. Außerdem würde ja sonst der Sinn deines Beitrags flöten gehen.
Gruß,
Arne,
dessen 6001 noch gar keine Sandfallrohre hat, weil ich noch auf die Bremsteile von Reppingen warte.
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

bitte nicht nachmachen...
http://www.youtube.com/watch?v=y_yJ7aZP8x0


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von Harzbahnfreund »

Liebe Buntbahner,

ein paar neue Bilder der 99 6001 zeigen den weiteren Baufortschritt der 99 6001. Die Arbeiten an den Kuppelstangen, Kreuzkopf und sonstigen Gestängen, einschließlich der Leitungen sind nun beendet.
IMG_3447 (Harzbahnfreund)
Bild

IMG_3448 (Harzbahnfreund)
Bild

Das Bild unten zeigt die Winkelgetriebe der ersten und dritte Achse.

IMG_3452 (Harzbahnfreund)
Bild

Der Antrieb soll über einen Bühler-Motor erfolgen, der
über Zahnräder auf zwei ausrangierten LGB-Achsen und Doppelzahnrädern die Kraft auf die Winkelgetriebe überträgt.

99 6001 (Harzbahnfreund)
Bild

Das Bild zeigt die Laternen, die mit warmweißen 3mm-Leuchtdioden ausgestattet sind. Diese befinden sich im Fuß der Lampen und ein 1mm-starker Lichtleiter leitet das Licht in eine 4mm-Glaskugel, die ein funzliges Licht in die Laternen bringt.
IMG_3459 (Harzbahnfreund)
Bild

Als nächster Schritt wird nun eine Halterung für den Bühler-Motor angefertigt, dazu später mehr.
99 6001 (Harzbahnfreund)
Bild

99 6001 (Harzbahnfreund)
Bild

Viele Grüße

Volker
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von arne012 »

Hallo,
du bist schon der Zweite, dem ich sagen muss, daß du die Sandfallrohre falsch angebracht hast.
Kuck mal in die Galerie......
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20021
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Neubau der 99 6001

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Volker,

Dein Anton war ja schon ein starkes Stück - aus Messing - aber Deine Ballerina toppt das noch :respekt: :top: .
Ich bewundere Deine Bauabschnitte, Planung, Präzision und Lötkünste und bedanke mich für die zahlreichen Detailbilder :lupe: , da wir ja wissen, daß Du Dir die Zeit dafür woanders abschneiden mußt :mukkies: .

Wünsche Dir und uns Zeit für stetiges Weiterbauen und weitere Bilder :schreiben: ,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Antworten