Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Axel »

Stoffel:

Diese Bilder musstest DU nun einstellen, gerade als ich heute meine LGB Kork aus dem Regal genommen habe :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Na wenigstens Du und 3 andere koennen sich ueber sio ein grossartiges Modell freuen :lol:
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Stoffel,

Otter 1 hat gelesen und geschrieben, daß früher Panzer im Tauchbad lackiert wurden und du luftpinselst deine Krokos jetzt in Tarnfarben.
Dabei hattest du in Schkeuditz nach dem 5 Plastikbecher verlauten lassen, daß das Kroko eine elegantere, rote Farbe bekommen soll. :cry: :cry: :evil:
Hoffentlich hinterläßt nun beim nächsten Gartenbahntreffen keiner sein Profil der Romika-Treter auf den Krokos.
:clowm:

Gruß vom
HarzerRoller
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hi Dirk,

Du hast geschreibselt:
Dabei hattest du in Schkeuditz nach dem 5 Plastikbecher verlauten lassen, daß das Kroko eine elegantere, rote Farbe bekommen soll.
Mmmmmmh :gruebel: da gibt´s wohl nur eine Erklärung....
..... wir haben beide zu tief in den selbigen geschaut :!: :lol: :wein: :wein: :lol:


Und von wegen Tarnfarbe ....
.... Hermann gefällt die braune Farbgebung sehr gut. Er faselt irgendwas von "großem Bruder" und so. Schade findet er nur, dass das Krokofell nicht so pluschig ist wie seines. Scheinbar ist Biologie nicht seine Stärke. Da hätte er in der Hamsterschule mal besser aufpassen sollen. :wink:


Aber einen Warnhinweis muss ich noch geben....
Hoffentlich hinterläßt nun beim nächsten Gartenbahntreffen keiner sein Profil der Romika-Treter auf den Krokos.
Davon kann ich nur tunlichst abraten. Wie hierzulande jedes Kind weis, sind Krokos sehr gefährliche und vor allem bissige Raubtiere. :schlaumeier: Da kann man ganz schnell eine Wade verlieren.... :bgdev:, oder mehr :wink:


warnt der Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Axel »

Ich weiss zwar nichts genaures ueber Herman, aber ich habe einen permanennte Beobachter der besonder meinen neune Tunnel/Berg mag einen Backenhoernchen. Es besucht auch meine kleiner Bergkapelle (muss wohl katolisch sein).

Farblich ist mein Backenhoernchen (Chipmunk) aehnlich dem Krokodil, also muss ich Ihm meins mal vorsetzen. Ich wuenschte es waere Stoffels.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hi Leute,

nun ist auch der Freilandtest erfolgreich abgeschlossen.

Freilandtest beim Bahndachs (Stoffel)
Bild

Das Kroko hat sich so sehr über den Auslauf auf der wirklich ordentlich verlegten Dachs´schen Gleisanlage gefreut, dass es kein einziges Mal nach irgendwas geschnappt hat. :wink: (obwohl wirklich genügend als Futter geeignetes Getier vorhanden war :lol: ). Lediglich die Anhängelast konnte ihm nur ein müdes Lächeln entlocken. Aber der Dachs bestand darauf: Krokos gehören im 21. Jahrhundert nur noch vor Bauzüge. :(

Nun steht der Coloration der Krokofüße nichts mehr im Wege .....


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

ich kann nur sagen, dass das Stoffelsche Kroko allererste Sahne ist.
Stundenlange Fahrt ohne ein einziges Problem :!:
Bild
Stoffel hat geschrieben: Lediglich die Anhängelast konnte ihm nur ein müdes Lächeln entlocken.
Naja, wirklich passende Anhängelast konnte auch nicht geboten werden...ganz davon abgesehen, dass die Kupplungssysteme inkompatibel waren. :lol:
Bild

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Was für eine Farbe bekommt bei deinen Krokos eigentlich der Unterbau?
Grau oder Schwarz?

MfG der RhBler
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo RhBler, hallo bahndachs,

melde mich hiermit aus dem Urlaub zurück. :wink:

@ dachs: herzlichen Dank für die schönen Bildchen, :flower: aber musst Du mir auf diese brutale Weise wieder vor Augen führen, wie schrottig meine Fotomühle ist :cry:


@ RhBler: :mrgreen: weder noch, kann ich da nur sagen. Ich lackiere die Fahrwerke in RAL 7021 "schwarzgrau". Reines schwarz ist mir zu hart und schluckt zu viele Details. Auf den ersten Blick sieht das 7021 aus wie schwarz, ist es aber eben nicht. :wink: Mittlerweile haben zwei der Krokos bereits bunte Füsse, die anderen beiden folgen in der nächsten Woche. Dann wird´s auch mal wieder Bilder geben.


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1407
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von RhBler »

Hi Stoffel

Ich hab noch ne frage zu deinen Krokos. Wenn du jetzt ungefähr schätzt, wie hoch waren die ausgaben für das Material für ein Kroko? Was musstest du für eins ungefähr bezahlen?
Ich wäre um eine Antwort dankbar.

MfG der RhBler
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo RhBler,

ich könnte es Dir sogar genau sagen, was die Dinger an Materialkosten verschlungen habe. Aus dem einfachen Grund, dass ich immer alle Belege für eine "Serie" sammle. :D Man verschätzt sich nämlich total, gerade was irgendwelches Kleinmaterial anbetrifft, das man eben mal schnell im Baumarkt mitnimmt. :(

Aber um Deine Frage zu beantworten: Das Bauen in Metall ist nicht gerade billig. Messing, Edelstahl, Weissmetall etc. kostet alles viel Geld, nicht zu vergessen Silikon für Giessformen, Ätzerei, Servos, jede Menge Kleinkram etc. etc. ..... ;( Alles in allem könnte man alleine für die Materialkosten eines Maschinchens auch ein Kroko aus der Lebkuchenstadt nebst zwei, drei Wägelchen bekommen. :|

Die Geschichte mit der Zettelsammelei hat noch einen Effekt: so konnte ich mir selbst nachweisen, dass ich mein zunächst veranschlagtes Budget um knapp 100% überschritt. :cry: Zum Glück siehst es mit meinem veranschlagten Arbeitsstunden nicht ganz so dramatisch aus.

Übrigens lackierte ich heute die restlichen Krokofüße, so dass ich Euch in den nächsten Tagen die fixfertigen Antriebsgestelle auf die Augen geben kann.
:yau:


Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Antworten