Seite 20 von 43

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 12. Apr 2011, 13:18
von Maschinist
Mahlzeit!

Nach langer Zeit hier mal wieder ein paar aktuelle Bilder.

Am vergangenen Wochenende konnte ich am Feldbahntreffen in Chemnitz Hilbersdorf teilnehmen. Nachdem der Wunsch nach der Teilnahme mit eigenem Fahrzeug geäußert worden war, wurde am Freitagabend zunächst meine kleine "Feldbahnstartpackung" im Auto verstaut. Die Ns 1, meine beiden Loren und 25 m Gleis in 260-mm-Spur fanden erstaunlicherweise problemlos Platz.

Bild

Schon praktisch so ein Vito.

Bild

Feldbahnmäßigens Ausladen in Chemnitz.

Bild

Mit Unterstützung von zwei befreundeten Felbahnern wurden die Gleise verlegt.

Bild

Kritische Blicke des Fachpublikums.

Bild

Einer der zahlreichen Gastlokführer.

Bild

Auch die Kleine durfte diesmal bei der Parade mitfahren.

Bild

Anderthalb Ns 1.

Bild

Viel zu schnell waren die zwei schönen Tage vorbei. Verladen meines Hokaki.

Herzlichen Dank an die Chemnitzer Feldbahner für die tollen Stunden, Speis und Trank, die Gelegenheit
zum ausgiebigen Fahren, Fachsimpeleien und die prima Organisation. Mit Sicherheit sehen wird uns im nächsten Jahr wieder!

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 14:58
von Maschinist
Mahlzeit!

Nachdem bei diesem Projekt lange nichts mehr passiert ist, hab ich mir für 2012 vorgenommen, die Lok endlich fertigzustellen.

Bild

Die schwerste Aufgabe dabei stellt im wahrsten Sinne des Wortes der Bau der Ballastpuffer für die Maschine dar. Um das Drehmoment des kleinen Diesels auch auf die Schiene bringen zu können ist reichlich zusätzliches Gewicht notwendig. Daher scheidet schon einmal die Variante aus, einen Blechpuffer zu bauen und diesen mit irgendwas auszugießen.

Gießen ist zu teuer, ebenso das Fräsen aus dem Vollen. Daher habe ich mich für das Zusammensetzen aus Einzelblechen entschieden, die anschließend miteinander verschweißt werden.

Bild

Jeder Puffer besteht aus 21 Blechen von 10 mm Stärke und wiegt 77 kg. Die Bleche wurden ausgelasert und liegen mittlerweile zur Abholung bereit.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 13. Dez 2011, 20:35
von eXact Modellbau
maschinist hat geschrieben:Mahlzeit!

Nachdem bei diesem Projekt lange nichts mehr passiert ist, hab ich mir für 2012 vorgenommen, die Lok endlich fertigzustellen

...
Super Idee! :D

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 20:08
von Konstrukteur
maschinist hat geschrieben:Mahlzeit!...

Jeder Puffer besteht aus 21 Blechen von 10 mm Stärke und wiegt 77 kg. Die Bleche wurden ausgelasert und liegen mittlerweile zur Abholung bereit.

Gruß Sven

Hallo maschinist,

ich verfolge seit dem du ein AWO Getriebe in deine LOK eingebaut hast deinen Bericht.

Schön das du wieder an deinem Bericht weiterschreibst den der ist echt interessant.

Eine Frage zu deinem Puffer hätte ich schon mal. Warum willste das ganze Packet nicht verschrauben? Es wäre ein Vorteil beim Transport deiner Lok. Man könnte es leicht zerlegen und müßte deswegen nicht viel Gewicht bewegen.

Gruß
Konstrukteur

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 12:52
von Maschinist
Mahlzeit!

Das zusätzliche Gewicht ist ja gerade der Grund, warum ich die Puffer so baue. Die Lok soll auch immer komplett transportiert werden, jedes Mal die Puffer abzubauen ist nicht vorgesehen.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 14:47
von Konstrukteur
maschinist hat geschrieben:...das zusätzliche Gewicht ist ja gerade der Grund, warum ich die Puffer so baue...
Hallo,

an deinem Gewicht wird sich auch nichts ändern!

Mit welchem CAD-System konstruierst du deine Lok (SolidEdge/Works)?

Gruß
Konstrukteur

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 23:48
von Maschinist
Mahlzeit!

Die Lok soll eine Dienstmasse von 450 kg haben, dafür ist der Antrieb ausgelegt.

Ich habe mit SoligEdge angefangen und später mit SolidWorks weiter gemacht.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 11:09
von Maschinist
Mahlzeit!

Bereits Ende Dezember konnte ich die ausgelaserten Einzelbleche für den Pufferbau abholen.

Bild

Nebenbei fanden auch zwei Vignolschienen mit 45 mm Schienenhöhe den Weg zu mir. Sie sollen mal für ein Ausstellungsgleis verwendet werden.

Bild

Gestern wurden die Schienen im Rahmen einer Kelleraufräumaktion eingelagert und vermessen. So kann ich mir bei Gelegenheit mal Gedanken über die Kleineisenform für das Ausstellungsjoch machen.

Bild

Die Schienen sollen aus einem Sägewerk stammen, leider war nicht mehr verhanden.

Bild

Die Pufferbleche wurden am späten Abend auch noch hervorgeholt.

Bild

Jeder Puffer besteht aus 21 Blechen von 10 mm Stärke und wird zunächst von zwei Gewindestangen zusammengehalten.

Bild

Beim Zusammenstellen war es wichtig die beim Schneiden entstandene Durchbiegung immer gegeneinander anzuordnen, damit diese beim Anziehen der Muttern am Ende aufgehoben wird.

Bild

Demnächst werden die Puffer verschweißt, verschliffen und die Bohrungen für die je vier Befestigungsschrauben gebohrt.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 12:18
von eXact Modellbau
Hallo Sven

Wie schwer ist so ein Puffer?

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:27
von Maschinist
Mahlzeit Larry,

ein Puffer wiegt 67 kg.

Gruß Sven