Seite 19 von 43

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 19:30
von feldbahn 260
Hallo Sven!
Bin seit einigen Tagen Mitglied bei Buntbahn,beobachte das Forum aber schon längere Zeit.Angeregt durch Deine tollen Bauberichte habe ich nun auch begonnen eine Feldbahn in 260 mm Spurweite zu bauen.Als Einstieg baute ich
einen kleinen Transportwagen,nun ist eine Akkulok in Arbeit.Macht jedenfalls viel Spaß!
Nochmals Respekt,Deine Anlage ist ganz super und die Lok ein Glanzstück!

Grüße aus Wien
Günter

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Do 7. Jan 2010, 11:49
von Maschinist
Mahlzeit Günther,

gibt es von deiner Bahn schon Bilder?

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 20:15
von feldbahn 260
Hallo Sven!
Habe einige Bilder in meine Foto Galerie eingefügt.Werde auch,sobald ich etwas mehr Zeit habe,einen Bericht darüber ins Forum stellen.Die Bilder zeigen den Zug bei einem ersten Test.Wollte ausprobieren,ob der Motor auch stark genug ist bevor ich weiter baue.Weiteres folgt!

feldbahn 260
Viele Grüße Günter

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 07:28
von Maschinist
Mahlzeit Günther,

sieht sehr gut aus, war der Test denn erfolgreich?
Welche Leistung hat der Motor?

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 21:36
von feldbahn 260
Hallo Sven!
Die Probefahrt war durchaus erfolgreich.Man konnte das Gefährt,beladen mit zwei Personen(ca.200kg),zügig in Bewegung setzen.Da ich Neuling im Modellbau dieser Größenordnung bin,war meine Sorge der Motor könnte zu schwach bemessen sein.Nun große Erleichterung!Motor stammt von Bosch und wird mit 24 Volt betrieben,Leistung 750 Watt.Ist Original ein LKW Lüftermotor.Der Motor und Konsole waren nur mit Schweißzangen befestigt,die Spannung mit fliegenden Leitungen von einer externen Regeleinheit zugeführt.Inzwischen ist alles wieder zerlegt,fertig verschweißt und wird der Rahmen lackiert.Das Bremsgestänge ist auch fertig.Hoffe in einer Woche neue Bilder Ins Forum geben zu können.
Wie geht es bei deiner Lok weiter? Habe auch die Videos auf You Tube gesehen.Echt Klasse!
Grüße Günter!

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 16:18
von Maschinist
Mahlzeit Günter,

bei mir fehlen noch die Seitenbleche und die Ballastpuffer.
Für die Seitenbleche muß ein Gesenk gebaut werden, um die Lülftungskiemen pressen zu können. Bei den Ballastpuffern steht die Frage, ob Gußstück oder aus dem Vollen gefräst.

Gruß Sven

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 00:12
von Proiz
Hallo Sven,

ich beobachte nun mittlerweile schon seit Jahren diesen Thread. Immer mal wieder schaue ich rein, ob es was Neues gibt. Immerhin befindet sich deine Bahnstrecke nicht weit von mir entfernt. Du hast es wirklich drauf. Über eine so lange Zeit immer an einem Projekt zu arbeiten und dann noch (das ist ist jetzt hochachtungsvoll gemeint) mit solch einfachen Mitteln. Du musst wirklich für deine Sache brennen. Mein Vater sagt immer, das ist das wichtigste wenn man etwas erreichen will. Ich würde mir deine Bahn gerne mal in natura ansehen!

Mit freundlichen Grüßen

Paul

PS: Warst du dieses Jahr beim Tag der Sachsen? Da fuhr eine Feldbahn am "Äquator" entlang und der Lokführer hatte unheimliche Ähnlichkeit mit dir.

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 28. Sep 2010, 18:50
von Maddin1
Geht doch relativ enfach. Das Rohr mit trocknem Quarzsand füllen, fest verschleißen und dann warm biegen. Wobei warm eher heiß ist. Durch die Sandfüllung knickt das Rohr auch nicht.

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:28
von Ns1
Moin Sven

Wie wäre es, das Gewicht aus einem anderen Material gefertigt wird, wie zum Beispiel Hartes PVC oder Holz???

MFG Andy

Re: Neues in Sachen Ns 1

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 13:38
von Maschinist
Mahlzeit Andy,

wie bereits mehrfach hier geschrieben, brauche ich erstens die Reibungsmasse und zweitens muß das ganze auch etwas Last vertragen. Die Lastprobefahrt fand durch anhängen einer 8,8 t schweren Dampflok statt. Damit scheiden Holz und PVC aus.

Gruß Sven