
A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moderator: Marcel
- Peter_T1958
- Buntbahner
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
- Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Es freut mich, wieder mal was von dir zu hören und zu sehen. Und gut, dass der Ofen nicht aus ist!
Ganz besonders gelungen finde ich das Metallblech unter dem Ofen. Pigmente mit Verdünner fixiert oder ... ?

"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Nein, nur das Blech mit dem Glasfaserradierer gereinigt und mit Gravoxid für das Messing und Schwarzfärbemittel für das Zinn behandelt.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo zusammen,
es geht in sehr kleinen Schritten weiter. Hier ein Gussofen für den großen Verkaufsraum:



Und das gleiche Modell für den kleinen Verkaufsraum mit Fliesenboden - ich nehme an, dass auf Fliesen-oder Steinböden kein Ofenblech vorgeschrieben war:

Testdruck für das Geländer der Straßenbrücke, die links an das Gebäude anchließt:

Wandstärke der Schnörkel ist 0,4 mm.
Schönen Gruß
Volker
es geht in sehr kleinen Schritten weiter. Hier ein Gussofen für den großen Verkaufsraum:



Und das gleiche Modell für den kleinen Verkaufsraum mit Fliesenboden - ich nehme an, dass auf Fliesen-oder Steinböden kein Ofenblech vorgeschrieben war:

Testdruck für das Geländer der Straßenbrücke, die links an das Gebäude anchließt:

Wandstärke der Schnörkel ist 0,4 mm.
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Peter_T1958
- Buntbahner
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
- Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker
Deine Öfen sehen einfach phantastisch aus, wie auch die stimmigen Tapeten und Fliesen. Am meisten jedoch beeindruckt mich das Geländer. Wäre da noch einiges an Rost und abgplatzter Farbe, könnte dies genau so in in meinem Wohnquartier zu finden sein. Ja, da nutzt du die 3D Technologie vorteilshaft.
Übrigens: Falls dir diesbezüglich mal die Ideen ausgehen...

Peter
Deine Öfen sehen einfach phantastisch aus, wie auch die stimmigen Tapeten und Fliesen. Am meisten jedoch beeindruckt mich das Geländer. Wäre da noch einiges an Rost und abgplatzter Farbe, könnte dies genau so in in meinem Wohnquartier zu finden sein. Ja, da nutzt du die 3D Technologie vorteilshaft.
Übrigens: Falls dir diesbezüglich mal die Ideen ausgehen...


Peter
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
absolut gelungen und bei Stein oder Fliesenböden waren keine Ofenbleche vorgeschrieben. Es gibt allerdings eine Vorschrift die je nach Bundesland unterschiedlich ist für den Abstand von Ofenrohren von Tapezierten Wänden.
Deshalb waren die Wandflächen hinter den Öfen, bei uns in meiner Kindheit, nur mit Kalkfarbe gestrichen.
absolut gelungen und bei Stein oder Fliesenböden waren keine Ofenbleche vorgeschrieben. Es gibt allerdings eine Vorschrift die je nach Bundesland unterschiedlich ist für den Abstand von Ofenrohren von Tapezierten Wänden.
Deshalb waren die Wandflächen hinter den Öfen, bei uns in meiner Kindheit, nur mit Kalkfarbe gestrichen.
Helmut Schmidt
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Wunderschön - das wäre doch etwas als Hintergrund für Deine TransmissionsanlagePeter_T1958 hat geschrieben:![]()

Das finale Geländer bekommt eine Alterung, ich wollte hier erstmal sehen, wie die Oberflächen kommen, da das an dem halbtransparenten Ausgangsmaterial nicht gut zu erkennen ist.
@ Helmut: Danke für den hinweis - da muss ich mich mal umschauen.
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Was soll ich sagen?
Es ist ein Treppauf- und Treppab. Wie im richtigen Leben.

Das Objekt, das EG und OG verbindet, entstand aus ein paar Holzleisten und Zahnstochern. Ursprünglich wollte ich die Treppe nicht darstellen, weil sie nicht zu sehen ist, aber es gibt einen Blick durch ein Fenster in den Flur, wenn die Zimmertür geöffnet ist, und dann ist etwa das zu sehen:

Es gibt auch noch einen zweiten Einblick auf die Treppenflanke, den ich hier aber noch nicht zeige.
Im seitlichen Anbau des Gebäudes wurde Parkett verlegt.

Aus Messingrohr und Kupferfolie einer Platine entstanden zwei Ofenrohre mit Hauben. Die Rohre sind an den Enden konisch ausgedremelt, damit die passende "Blechwandstärke" entsteht. Unser Bezirksschornsteinfeger hatte seine helle Freude, als ich mit ihm über das Projekt gesprochen habe
.

Für dieses Jahr steht der Besen wohl in der Ecke, und die Jacke hängt am Nagel.



Frohe Weihnachten!
Es ist ein Treppauf- und Treppab. Wie im richtigen Leben.

Das Objekt, das EG und OG verbindet, entstand aus ein paar Holzleisten und Zahnstochern. Ursprünglich wollte ich die Treppe nicht darstellen, weil sie nicht zu sehen ist, aber es gibt einen Blick durch ein Fenster in den Flur, wenn die Zimmertür geöffnet ist, und dann ist etwa das zu sehen:

Es gibt auch noch einen zweiten Einblick auf die Treppenflanke, den ich hier aber noch nicht zeige.
Im seitlichen Anbau des Gebäudes wurde Parkett verlegt.

Aus Messingrohr und Kupferfolie einer Platine entstanden zwei Ofenrohre mit Hauben. Die Rohre sind an den Enden konisch ausgedremelt, damit die passende "Blechwandstärke" entsteht. Unser Bezirksschornsteinfeger hatte seine helle Freude, als ich mit ihm über das Projekt gesprochen habe


Für dieses Jahr steht der Besen wohl in der Ecke, und die Jacke hängt am Nagel.



Frohe Weihnachten!
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Hydrostat,
du solltest aber morgen unbedingt deine Handwerker noch mal auf die Baustelle zitieren und verlangen dass alle Fensteröffnungen mit Folie gegen eindringenden Regen/Schnee (was ist das?) geschützt werden. Sonst ist das Obergeschoß mindestens bis zum 7. Januar 2019 der Witterung ausgesetzt.
Volker
du solltest aber morgen unbedingt deine Handwerker noch mal auf die Baustelle zitieren und verlangen dass alle Fensteröffnungen mit Folie gegen eindringenden Regen/Schnee (was ist das?) geschützt werden. Sonst ist das Obergeschoß mindestens bis zum 7. Januar 2019 der Witterung ausgesetzt.
Volker
- Peter_T1958
- Buntbahner
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
- Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Lieber Volker
Nachdem meine Frau (Produktion) und ich (Entsorgung) nach zwei Tagen die Küche einmal wieder verlassen konnten, und jetzt, wo das letzte Gläser-Klingen verhallt ist, kann ich dir endlich ein paar Zeilen schreiben.
Was ich bei dir sehe, lässt die Augen weiten! Da fertigst du doch tatsächlich eine Treppe, obwohl diese im Nachhinein wohl kaum mehr einzusehen ist... Wahnsinn, und das in dieser Perfektion. Ich habe mich schon länger darauf beschränken müssen, nur das nachzubilden, was zum Schluss sichtbar ist.
Ja, nur schon das Gebäude allein übertrifft Museumsqualität bei weitem! Eine kleine Anmerkung erlaube ich mir noch: Das Parkett sieht tatsächlich perfekt aus und ist im Erscheinungsbild nicht zu übertreffen. Und trotzdem gefallen mir die Dielenböden im Verkaufsraum und in der Werkstatt(?) besser, weil... sie eben aus echtem Holz sind!
Peter
Nachdem meine Frau (Produktion) und ich (Entsorgung) nach zwei Tagen die Küche einmal wieder verlassen konnten, und jetzt, wo das letzte Gläser-Klingen verhallt ist, kann ich dir endlich ein paar Zeilen schreiben.
Was ich bei dir sehe, lässt die Augen weiten! Da fertigst du doch tatsächlich eine Treppe, obwohl diese im Nachhinein wohl kaum mehr einzusehen ist... Wahnsinn, und das in dieser Perfektion. Ich habe mich schon länger darauf beschränken müssen, nur das nachzubilden, was zum Schluss sichtbar ist.
Ja, nur schon das Gebäude allein übertrifft Museumsqualität bei weitem! Eine kleine Anmerkung erlaube ich mir noch: Das Parkett sieht tatsächlich perfekt aus und ist im Erscheinungsbild nicht zu übertreffen. Und trotzdem gefallen mir die Dielenböden im Verkaufsraum und in der Werkstatt(?) besser, weil... sie eben aus echtem Holz sind!
Peter
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moin Volker,
scheinbar hast Du mit Deinen Bildern eine gewisse "Sprachlosigkeit" erzeugt
Mich interessiert aber trotzdem, wie Du so täuschend echt die blaue Arbeitsjacke gezaubert hast!?
scheinbar hast Du mit Deinen Bildern eine gewisse "Sprachlosigkeit" erzeugt

Mich interessiert aber trotzdem, wie Du so täuschend echt die blaue Arbeitsjacke gezaubert hast!?
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof