Seite 16 von 17
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 22:12
von Florian
Ich weiss nicht ob das soo ne gute Idee war...
Denn das Teflon fährt ja jetzt immer über die Kante der Bohrung oder?
Dann wird es dort "abgeschabt" und der Schieber könnte deswegen auch hacken...
mfg Florian
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 22:32
von Janosch
Hallo Florian,
danke für die schnelle Antwort.
Florian schrieb
Ich weiss nicht ob das soo ne gute Idee war...
Naja wenigstens sind nun die Schieber wieder dicht
Denn das Teflon fährt ja jetzt immer über die Kante der Bohrung oder?
Dann wird es dort "abgeschabt" und der Schieber könnte deswegen auch hacken...
Dann müsste der Schieber bei Vor- und Rückwärtsbewegung hängen, tut er aber nicht.Immer in der einen Stellung.Das Teflon ist ja bündig mit dem Rest des Schiebers, aber es könnte durch die starke Ausdehung schaben, da hast du natürlich recht, was aber mit der Zeit aufhören würde.Aber trotzdem müsste es doch dann an zwei Stellungen sein, oder?
Ich probiere weiter das Problem zu finden.Wenn noch jemand eine Idee hat, ich höre sie gerne.Ich weiß, Ferndiagnose ist immer schwierig, deshalb suche und probiere ich weiter.
Gruß Janosch
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 22:48
von Florian
Momentan kommt mir grad noch etwas in den Sinn:
Du sagst der Schieber klemmt nur in eine Richtung...
Ist das Gestänge zum Schieber von der Radachse schräg nach oben?
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 09:57
von Janosch
Hallo Florian,
ja, das Gestänge ist schräg nach oben.
Gruß Janosch
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 11:14
von Florian
Montier mal das Gestänge ab und mach mal die Schieberbewegung von Hand, diesmal aber gerade und nicht von schräg unten.
Weil es könnte sein, dass so irgendwas ansteht. Hast du den Schieber auch gut entgratet? (Na gut, die frage dürft ich fast nicht stellen...)
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: So 2. Dez 2007, 21:02
von Janosch
Hallo zusammen,
ich habe das Gestänge abmontiert und gerade draufgedrückt und dabei festgestellt, dass das verdammt schwer geht.Ich habe mich gewundert, dass die Lok das überhaupt bewegt hat.Also habe ich das Teflon dünner gemacht.Dann wieder probieren und es hat gepasst.Aber leider ist jetzt der satte Auspuffschlag weg

Sie läuft wieder und jetzt müssen die Dichtungen "eingefahren" werden.
Gruß Janosch
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: So 2. Dez 2007, 21:32
von Florian
Kann dir auch sagen wieso der satte Auspuffschlag weg ist:
Die Kolben müssen nicht mehr so "Krampfen". Wenn du mal die Räder bremst während die lok aufgebockt ist, wirst du schnell merken dass dann ein satter Auspuffschlag entsteht.

Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: So 2. Dez 2007, 21:34
von Janosch
Hallo Florian,
das wusste ich schon.Ich finde es trotzdem schade, hat mir gut gefallen
Und das wichtigste habe ich glatt vergessen:Vielen Dank an dich!
Gruß Janosch
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 21:26
von Janosch
Hallo zusammen,
dank der großen Hilfe im anderen Beitrag(
modellbau/viewtopic.php?t=7036 ) ist die Stopfbuchse fertig:

So sehen die gewickelten Kolben und Schieber aus.

Die Grundidee stammt vom Florian, ich musste sie aber etwas abändern.
Gruß Janosch
Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 07:37
von Dampfer
Hi Janosch,
sagt mal haßt Du den Flansch an den Zylinder hart gelötet???? Weil das Messing sieht so verfärbt aus. Auf jeden Fall hast Du mit der Flamme gelötet, vermutlich mit Elektron Lötzinn.
Du musst unheimlich aufpassen, dass Du nicht zu heiß machst (und die Kupferfabige verfärbung des Messings sagt genau das aus).
Wenn es zu heiß wird, verändert sich auch die Oberfläche des Lauffläche im Zylinder. Z.B. kannst Du davon ausgehen, dass man schon geschnittene Gewinde nachschneiden darf, wenn das Messsing sich rot verfärbt.
Es gibt billige und auch sehr starke E-Lötkolben beim großen "C" die punktuelle enorme Hitze erzeigen.
Gruß
Alex