Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,


diese Woche hat der Proto-CFm zum ersten Mal Auslauf bekommen. Auch wenn noch vieles überarbeitet werden muss, war ich dennoch nicht so ganz unzufrieden. Das Ding bringt jetzt - noch ohne Dach - 4.930 Gramm auf die Waage. Insofern geht ein Bier an Bommel, der sich sicher war, dass die 5kg - Marke durchbrochen wird. :D

:bia: :bia: :bia:


Die Zugkraft ist trotz der beiden kleinen Motörchen gar nicht so übel. Das Anfahren in der 120 Promille-Steigung stellt kein Problem dar. Noch steiler darf´s aber nicht werden, sonst ist die Haftreibung zu klein und das Ding rutscht mit drehenden oder stehenden Rädern gleichermaßen in Richtung Abgrund. :lol: Auch das "Fido-Kriterium" wird erfüllt: bei Fahrt gegen den Prellbock drehen die Räder trotz des hohen Gewichtes durch. Der Antrieb ist also stark genug. :wink:


Nun steht dem Härtetest in Schkeuditz nichts mehr im Wege. :fight:



Gruß vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Bommel »

Moin,
Stoffel hat geschrieben:...Bommel, der sich sicher war, dass die 5kg - Marke durchbrochen wird ...
... aber auf mich hört ja keiner... :nein: :pale: :buhu: :heul: :wall:

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,


oops, irgendwie habe ich lange nichts mehr zum CFm-Projekt berichtet. :oops: Die kleine schöpferische Pause ist nun überwunden. Aber vielleicht ist es ja gar nicht so verkehrt, wenn man die Dinge mal ein paar Wochen ruhen lässt. So habe ich den Prototypen dieser Tage selbstkritisch beäugt. :lupe: Prompt fielen mir ein paar Fehlerchen ins Auge...... :<

.... Merkwürdiger Weise sah man so gut wie nichts von den mühsam erzeugten Speichenrädern. Fehler gefunden: die Lage der Achslager am Radhaus war zu tief. :idea: Paah, wurde halt das Urmodell entsprechend geändert. Es liegt bereits wieder in der Silikonpampe. :D Das nächste Objekt, dem ich mich widmete, war das Urmodell für das Dach zur weiteren Detaillierung. Weiter vorne berichtete ich ja schon von einem Urmodell, das ich mühsam aus PVC fräste. Das sah zwar soweit ganz gut aus, passt aber nicht auf den CFm. Ein Fall für die Tonne. Tja, wer viel misst, misst Mist. :willnicht: Also musste auch hier ein neues Urmodell her ......


Bild


Zur Kontrolle lackierte ich das Dach hell. Spachteln und Schleifen ist so eine Sache. Das sieht erst einmal gut aus, doch ein kritischer Blick im Gegenlicht ist oft ernüchternd. :evil: Das Dach spachtelte und schliff ich nun drei Mal. Dann definierte ich es als dellenfrei. :twisted: Für´s Bild steckte ich die Urmodelle der Dachaufbauten sowie die Lüfter auf. Na, wirkt doch gar nicht so übel. :mrgreen:


Bild


Auch ist diesmal sichergestellt, dass es passen wird. Dieses Urmodell ist in klassischer Blech-Dengel-Technik entstanden, wie ein Blick auf die (nicht besonders hübsche) Unterseite offenbart. Es war etwas mühsam aufgrund der elliptischen Dachrundung und den eingezogenen Enden, der Vorteil liegt aber auf der Hand: dieses Modell kann ich auf den CFm auflegen und so empirisch die Passform überprüfen. Frei nach dem Motto „probieren geht über studieren“. :biggthumpup:

Soviel zur Stunde.


Es grüßt Euch der St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Stoffel

na jetzt kann es ja nicht mehr in den Prototyp rein regnen :wink:

Stellst Du noch ein Foto vom CFm mit Dach ein :roll: :lupe:

Lechtze nach dem Gesammteindruck.

Wie immer saubere Arbeit schaut echt gut aus.

Gruß zu später Stunde aus München

Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Hi Martin,
HG 3/4 hat geschrieben:Stellst Du noch ein Foto vom CFm mit Dach ein :roll: :lupe:
Lechtze nach dem Gesammteindruck.
aber gerne doch. :biggthumpup: Allerdings passt der Gesamteindruck noch nicht ganz. Ein paar Dinge musst Du vor Deinem geistigen Auge noch interpolieren: :wink:

:arrow: Das Dach sitzt momentan auf den Querrippen auf, die es "in der Serie" nicht geben wird. Später wird es ca. 2mm tiefer rutschen, der kleine Spalt ist verschwunden und das Ding sitzt wie eine Pudelmütze. :D
:arrow: Das vordere Blech musst Du Dir weg denken. Dient nur zur Formstabilität des Urmodells.
:arrow: Es fehlt noch eine Handvoll Leitungen auf dem Dach.

Tja, so ist das halt, wenn man Urmodell und Prototyp kombiniert. :twisted: Die störenden Spanten / Querrippen müssen aber in der jetzigen Phase ins Dach. Nichts wäre ärgerlicher, als wenn sich das Dach nun vor dem Abformen verzieht.


Bild


Nebenbei stecken derzeit noch zwei kleine Fehlerchen im Prototypen:

:arrow: die Achslager / Radhäuser sind noch die alten und müssen noch getauscht werden (siehe oben)
:arrow: die Griffstangen an der Fahrgastraumseite passen auch noch nicht. Die müssen nochmals nach vorne abgewinkelt werden. Deshalb klemmt zur Zeit auch die Bauanleitung. Muss erst die Griffstangen auswechseln und ein paar neue Fotos machen. :oops:


Wie es halt immer so ist, habe ich heute morgen beim Fotografieren doch noch ein, zwei winzige Macken im Dach gefunden, aber noch mal werde ich es nicht spachteln / schleifen. Man kann die Dinge auch verschlimmbessern. :bgdev: Und nachdem mir gestern Abend das Schicksal einen Bernina-Triebwagen eines Balinger Kleinserien-Herstellers mit einer Unzahl von Lunkern (Dach, Drehgestelle etc.) vor die Optik trieb, bin ich doch mit meiner Arbeit wieder etwas zufriedener ......... :bgdev: :bgdev: :bgdev:


Hier noch eine Detailaufnahme vom Dach. Die Lüfter habe ich mir aus Messing giessen lassen, so dass sie später angelötet werden können; die anderen Dachaufbauten werden Weißmetallguss. (Sie werden nur aufgesteckt. Darunter ist die Befestigung des Daches verborgen.) Regenrinnen und Auspuffe sind im Urmodell des Daches schon berücksichtigt. Diverse Leitungen fehlen noch. Die Regenspeier lies ich auch erst mal weg. Das wird sonst zu schwierig mit dem Abformen. Sie werden dann halt später angelötet.


Bild




Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

noch was ......


@ Martin: Bei der Gestaltung des Daches waren übrigens die Bilder vom sündhaft teuren Bemo-Modell, die Du mir vor einiger Zeit schicktest, äußerst hilfreich. Bilder vom Original haben immer die falsche Perspektive. :wink: Wenngleich Bemo da einige Vereinfachungen und Weglassungen betrieben hat. :twisted:

In den nächsten Tagen / Wochen werde ich mich an die Gestaltung des Führerstands machen. Auch da hilft mir Dein neues Fotomaterial eine Menge.

Besten Dank dafür :!:



Grüße vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Mahlzeit zusammen,


dem Bastelwetter sei Dank. Nun gibt es zumindest wieder kleine Baufortschritte. In den letzten Tagen dürfte nun das letzte benötigte Urmodell entstanden sein. Hilfreich waren mal wieder Martins Bilder. :gut:

Bild


Das Dingens soll auch wieder in Weissmetall vervielfältigt werden. Insofern ist der Führerstand stark stilisiert. Auch alle Hinterschneidungen wurden brutal gefüllt. Das dürfte aber in Ordnung gehen, sieht man doch von dem Ding fast nichts mehr, wenn er erst mal eingebaut ist.... :twisted: ....


Bild

Bild



Grüße
Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Prellbock »

Hey St :lupe: ffel,

da möchte man direkt schon mal eine Führerstandsmitfahrt wagen. Allerdings bei mir als Mitreisender: Bauch einziehen.

Beeindruckt bin ich auch von Deiner Lösung mit den Türklinken. :idea:
Wird man bei einem anderen Projekt gießen müssen, obwohl es so um vieles einfacher gewesen wäre. :cry:

Ach so, und was Deine wiedergefundene Zeit betrifft. Kannste welche abgeben? Und ich dachte gerade, an der Via Montana sind jetzt alle mit dem Trampeln in der Maische beschäftigt :oops:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Stoffel »

Moin Winfried,

vielen Dank für Deine aufbauenden Worte. Das holt mich doch wieder ein gutes Stück aus dem Motivationsloch heraus, in dem ich mich seit Monaten verfangen hatte. :?

Die Idee mit den geätzten Türgriffen entstammt im Grunde meiner Faulheit. Der Faule muss halt listig sein :twisted: . In der Vergangenheit hatte ich da immer irgendwas mit Rundmaterial herumgepfrimelt. Aber so geht es viel primitiver .....

Bild Bild

Ein bisschen Platz für die Türgriffe findet sich auf jedem Ätzblech. Zur Not hängt man die Dinger in ein Fenster rein. :wink: Eigentlich ist so ein Türgriff nur ein Strich mit je einem Knubbel an den Enden. Rückseitig (rechtes Bild) habe ich gleich noch die Biegekante mit eingearbeitet. Der Rest dürfte klar sein, vermute ich.


Grüße vom Stoffel :scherzkeks:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Beitrag von Prellbock »

Hallo St :!: ffel,

es sind die Kleinigkeiten, die man manchmal an den Arbeiten anderer entdeckt und über deren Gestaltung es sich lohnt zu fachsimpeln.
Da spielt es keine Rolle, ob Schweiz oder deutsches Mittelgebirge.
Aber da war in letzter Zeit wenig Spielraum zum Entdecken. Zumindest schien es mir so.

Mal abwarten, womit die Triebwagen ausstellungsreif mit dem Zug verbunden werden.
Vielleicht ist man im Harz dann zu Kompromissen bereit und verbreitert sich. Natürlich nicht in der Spur :wink: :wink: :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten