Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
Nach längerem mitlesen im Forum habe ich mich dafür entschieden auch ein Profil anzulegen. Zu meiner Person: Mein Name ist Luca, ich bin 16 Jahre jung und hauptsächlich in der spur 2m tätig, interessiere mich aber auch für H0(m) und Spur 1.
Aufgewachsen bin ich mit H0m Bemo und einer G 4/5 von Brawa die bei mir das Interesse für die Eisenbahn brachten.
Ein Aktuelles Projekt von mir ist die Emma aus Jim Knopf (Augsburger Puppenkiste) in spur 2m. Ich hoffe bald darüber berichten zu können.
Viele Grüße ausm Schwabenländle
Luca
Nach längerem mitlesen im Forum habe ich mich dafür entschieden auch ein Profil anzulegen. Zu meiner Person: Mein Name ist Luca, ich bin 16 Jahre jung und hauptsächlich in der spur 2m tätig, interessiere mich aber auch für H0(m) und Spur 1.
Aufgewachsen bin ich mit H0m Bemo und einer G 4/5 von Brawa die bei mir das Interesse für die Eisenbahn brachten.
Ein Aktuelles Projekt von mir ist die Emma aus Jim Knopf (Augsburger Puppenkiste) in spur 2m. Ich hoffe bald darüber berichten zu können.
Viele Grüße ausm Schwabenländle
Luca
Do or do not, there is no try.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Luca,
herzlich willkommen bei uns. Junge Modellbauer sind ja besonders willkommen !
Eine Emma solls werden.Na ich bin gespannt .
Auch gut gemachte Fantasiemodelle haben ihren Platz.
Ich habe mal, länger her, ne Gliederpuppe für nen Freund gebastelt.(1:13)
Na, dann mach mal nen "Knopf an die Sache"
Grüße
Tobias
DSC_6511 (T 20)

herzlich willkommen bei uns. Junge Modellbauer sind ja besonders willkommen !
Eine Emma solls werden.Na ich bin gespannt .
Auch gut gemachte Fantasiemodelle haben ihren Platz.
Ich habe mal, länger her, ne Gliederpuppe für nen Freund gebastelt.(1:13)
Na, dann mach mal nen "Knopf an die Sache"

Grüße
Tobias
DSC_6511 (T 20)

Z gestellt
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Guten Tag, auch ich bin neu hier und vertrete die MBW Modellbahnen. Mich hat die Spur 2 auf einigen Messen fasziniert. Ich hatte mal die DR 18 201 gesehen und es war imposant. Wir würden gerne ein Projekt starten. Die V100 wäre eine Überlegung.
Aber erst einmal werden ich hier die ausreichenden Informationen zur Spur 2 genießen.
Mit bestem Gruß Frank Elze
Aber erst einmal werden ich hier die ausreichenden Informationen zur Spur 2 genießen.
Mit bestem Gruß Frank Elze
- Marcel_Schüler
- Buntbahner
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 15. Mär 2018, 15:32
- Wohnort: Berlin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Frank, auch du herzlich Willkommen.
Meinst du die V100 Ost oder West? Die West gibt es wahrscheinlich noch bei der Familie Ristau in sehr guter Qualität, hatte sie in der Hand (einer der Bausätze).
V100 Ost wäre zwar auch eine Idee, kann man aber noch immer bei Herrn Hilbert beziehen (nächste Auflage gegen Juli nach seiner Auskunft).
Mich Würde eine Taigatrommel reizen^^
Nun zu Luca!
Hallo Luca auch du herzlich Willkommen.
Bin gespannt was da kommt mit deiner Emma, habs in meiner Kindheit immer geschaut jeden Abend!
LG Marcel
Meinst du die V100 Ost oder West? Die West gibt es wahrscheinlich noch bei der Familie Ristau in sehr guter Qualität, hatte sie in der Hand (einer der Bausätze).
V100 Ost wäre zwar auch eine Idee, kann man aber noch immer bei Herrn Hilbert beziehen (nächste Auflage gegen Juli nach seiner Auskunft).
Mich Würde eine Taigatrommel reizen^^
Nun zu Luca!
Hallo Luca auch du herzlich Willkommen.
Bin gespannt was da kommt mit deiner Emma, habs in meiner Kindheit immer geschaut jeden Abend!
LG Marcel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 11:54
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin,
ich wollte mich kurz vorstellen. Ich bin Dirk, 38 Jahre alt und betreibe eine kleine Gartenbahn. Wir wohnen im Norden kurz vor Hamburg. Unsere Anlage befindet sich aber in unserem Wochenendhaus zwischen Stade und Cuxhaven in Niedersachsen.
1980 wurde diese mit Messinggleisen von meinem Vater Gegründet. Zum Schluss hatten wir ca. 200 Meter Gleis.
Da das ganze sich im Wald befindet haben wir mit sehr viel Unrat, Blättern und Erdverschiebungen (trotz leichtem Unterbau) zu kämpfen und müssen auf filigrane Dinge wie z.B. Oberleitungen verzichten. Ab Herbstbeginn ist für uns dann auch Schluss mit fahren.
Vor genau 5 Jahren habe ich nach dem Tod meiner Eltern alles übernommen und die Gartenbahn digitalisiert. Die Gleislänge wurde (leider / noch) auf so ungefähr 130m reduziert und komplett in Edelstahl ausgeführt.
Ich habe quasi alles einmal angefasst und möglichst alles R3 gegen R5 und größer getauscht und auch minimal angehoben (10cm).
Unsere Loks werden etwas modifiziert. Die meisten bekommen Kugellager, andere Getriebeübersetzungen und mehr Gewicht, denn unsere Max Steigung beträgt 4,5 % (welche ich so schnell leider nicht ändern kann).
Waggons werden so weit möglich gealtert und auch das fahrverhalten verbessert. Am besten ist es wenn ein Waggon nicht Original bleibt 😊.
Gefahren wird tatsächlich alles, wobei der Fokus auf der Schmalspurbahn liegt und die Zuggarnituren nicht original sondern nur stimmig sein sollen.
Im selbstbau habe ich mich noch nicht versucht und werde es höchstwahrscheinlich nicht in nächster Zeit schaffen.
Der Focus liegt jetzt im weiteren Gleisbau um den zweiten Kreis von früher wieder aufzubauen.
Ich lese schon länger begeistert in diesem Forum mit, möchte aber auch gleich sagen, das ich eher der stille Mitleser bin.
Beste Grüße aus Hamburg
Dirk
ich wollte mich kurz vorstellen. Ich bin Dirk, 38 Jahre alt und betreibe eine kleine Gartenbahn. Wir wohnen im Norden kurz vor Hamburg. Unsere Anlage befindet sich aber in unserem Wochenendhaus zwischen Stade und Cuxhaven in Niedersachsen.
1980 wurde diese mit Messinggleisen von meinem Vater Gegründet. Zum Schluss hatten wir ca. 200 Meter Gleis.
Da das ganze sich im Wald befindet haben wir mit sehr viel Unrat, Blättern und Erdverschiebungen (trotz leichtem Unterbau) zu kämpfen und müssen auf filigrane Dinge wie z.B. Oberleitungen verzichten. Ab Herbstbeginn ist für uns dann auch Schluss mit fahren.
Vor genau 5 Jahren habe ich nach dem Tod meiner Eltern alles übernommen und die Gartenbahn digitalisiert. Die Gleislänge wurde (leider / noch) auf so ungefähr 130m reduziert und komplett in Edelstahl ausgeführt.
Ich habe quasi alles einmal angefasst und möglichst alles R3 gegen R5 und größer getauscht und auch minimal angehoben (10cm).
Unsere Loks werden etwas modifiziert. Die meisten bekommen Kugellager, andere Getriebeübersetzungen und mehr Gewicht, denn unsere Max Steigung beträgt 4,5 % (welche ich so schnell leider nicht ändern kann).
Waggons werden so weit möglich gealtert und auch das fahrverhalten verbessert. Am besten ist es wenn ein Waggon nicht Original bleibt 😊.
Gefahren wird tatsächlich alles, wobei der Fokus auf der Schmalspurbahn liegt und die Zuggarnituren nicht original sondern nur stimmig sein sollen.
Im selbstbau habe ich mich noch nicht versucht und werde es höchstwahrscheinlich nicht in nächster Zeit schaffen.
Der Focus liegt jetzt im weiteren Gleisbau um den zweiten Kreis von früher wieder aufzubauen.
Ich lese schon länger begeistert in diesem Forum mit, möchte aber auch gleich sagen, das ich eher der stille Mitleser bin.
Beste Grüße aus Hamburg
Dirk
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo everyone,
Mein Name ist Pius Job und ich wohne in Prescott Arizona. Ich denke viele kennen mich vom Gartenbahnforum, ich bin da seit 2004 Stammgast.
Seit zwei Jahren bin ich pensioniert und endlich kann ich fast jeden Tag mich meinen Hobbys widmen. Im Moment bin ich am wiederaufbau meiner Gartenanlage, vor zwei Jahren musste ich die alte Anlage abbauen zumal wir umgezogen sind. Fuer die neue Anlage habe ich mich entschlossen auch eine neue Steuerung zu verwenden, die ESU Ecos war meine Wahl. Seit Monaten bin ich daran alle Loks mit neuen ESU Sounddecodern nachzuruesten, und weil die ECOs Steuerung viel mehr moeglichkeiten hat gibt es viel neues zu lernen. Ich bin aber auch ein angefressener modellpilot, in letzter Zeit beschaeftige ich mich hauptsaechlich mit Quadcoptern. Fuer die Musse spiele ich Alphorn und weil ich auch noch Drechsle produziere ich meine eigenen Mundstuecke.
Mein neustes Motto, Ichbin Pensioniert und habe keine Zeit.
Gruss PJ
Mein Name ist Pius Job und ich wohne in Prescott Arizona. Ich denke viele kennen mich vom Gartenbahnforum, ich bin da seit 2004 Stammgast.
Seit zwei Jahren bin ich pensioniert und endlich kann ich fast jeden Tag mich meinen Hobbys widmen. Im Moment bin ich am wiederaufbau meiner Gartenanlage, vor zwei Jahren musste ich die alte Anlage abbauen zumal wir umgezogen sind. Fuer die neue Anlage habe ich mich entschlossen auch eine neue Steuerung zu verwenden, die ESU Ecos war meine Wahl. Seit Monaten bin ich daran alle Loks mit neuen ESU Sounddecodern nachzuruesten, und weil die ECOs Steuerung viel mehr moeglichkeiten hat gibt es viel neues zu lernen. Ich bin aber auch ein angefressener modellpilot, in letzter Zeit beschaeftige ich mich hauptsaechlich mit Quadcoptern. Fuer die Musse spiele ich Alphorn und weil ich auch noch Drechsle produziere ich meine eigenen Mundstuecke.
Mein neustes Motto, Ichbin Pensioniert und habe keine Zeit.
Gruss PJ
PJ
Meine Vorstellung
Hallo ich heiße Hans-Georg bin Baujahr 1964,
Mein Hobby ist LGB und Modellbau. Ursprünglich komme ich aus dem RC Modellbau in 1:16. Habe schon einige RC Fahrzeuge gebaut und gebrusht.
Irgendwann kam das back to the roots, zurück zur LGB. Als Jugendlicher fing ich mit der kleinen Dicken und ein paar Waggons und Schienen an.
Erst hatte ich eine Outdooranlage geplant und fast fertig gestellt und dann sinf familiere Veränderungen gekommen und dann wurde aus der Outdooranlage jetzt eine Indooranlage. Schienenmaterial , Loks, Waggons und anderes sind genug vorhanden.
Hab einen Raum von 30m2 zur Verfügung. Dieser Raum muss noch renoviert werden.
Bilder werde ich zu passender Zeit posten
Gruß
Hans-Georg
Mein Hobby ist LGB und Modellbau. Ursprünglich komme ich aus dem RC Modellbau in 1:16. Habe schon einige RC Fahrzeuge gebaut und gebrusht.
Irgendwann kam das back to the roots, zurück zur LGB. Als Jugendlicher fing ich mit der kleinen Dicken und ein paar Waggons und Schienen an.
Erst hatte ich eine Outdooranlage geplant und fast fertig gestellt und dann sinf familiere Veränderungen gekommen und dann wurde aus der Outdooranlage jetzt eine Indooranlage. Schienenmaterial , Loks, Waggons und anderes sind genug vorhanden.
Hab einen Raum von 30m2 zur Verfügung. Dieser Raum muss noch renoviert werden.
Bilder werde ich zu passender Zeit posten
Gruß
Hans-Georg
- Marcel_Schüler
- Buntbahner
- Beiträge: 240
- Registriert: Do 15. Mär 2018, 15:32
- Wohnort: Berlin
Re: Meine Vorstellung
Erstmal willkommen, jedoch gibt es ein extra angepinnten Bereich wo sich neue Mitglieder vorstellen können. Denke Fido oder jemand anderes wird den Beitrag noch verschieben.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 16. Apr 2020, 09:43
- Wohnort: Steinfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moin.
Ich bin Claus, 60 Jahre alt und habe mich hier angemeldet, obwohl ich Schmalspur in 1:45 baue. Ich musste mich einfach anmelden, weil ich Danke sagen wollte für die bereitgestellten STL Dateien von viereka. Ich beschäftige mich intensiv mit "modernen" computergestützten Herstellungsverfahren. Ich besitze sein einiger Zeit ein selbstgebaute CNC Fräse, die ich zu einem Lasercutter hochgerüstet habe. Sie lässt sich leicht zwischen Fräse und Laser hin und her umbauen. Seit kurzem besitze ich nun auch einen 3D Resin Drucker. Deswegen kommen die STL Dateien natürlich genau zur rechten Zeit.
Daneben sind viele Ideen und Tips Maßstabs- unabhängig, so das es sich sowieso lohnt, auch hier zu schmökern.
Ich bin Claus, 60 Jahre alt und habe mich hier angemeldet, obwohl ich Schmalspur in 1:45 baue. Ich musste mich einfach anmelden, weil ich Danke sagen wollte für die bereitgestellten STL Dateien von viereka. Ich beschäftige mich intensiv mit "modernen" computergestützten Herstellungsverfahren. Ich besitze sein einiger Zeit ein selbstgebaute CNC Fräse, die ich zu einem Lasercutter hochgerüstet habe. Sie lässt sich leicht zwischen Fräse und Laser hin und her umbauen. Seit kurzem besitze ich nun auch einen 3D Resin Drucker. Deswegen kommen die STL Dateien natürlich genau zur rechten Zeit.
Daneben sind viele Ideen und Tips Maßstabs- unabhängig, so das es sich sowieso lohnt, auch hier zu schmökern.
Danke fürs lesen, Claus
- berndkreimeier
- Buntbahner
- Beiträge: 117
- Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
- Wohnort: Hettenleidelheim
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
GuMo Claus,
herzlich Willkommen. Auf deiner HP habe ich ein wenig im Baubericht der Lore gelesen, sehr gut.
LG ,Bernd
herzlich Willkommen. Auf deiner HP habe ich ein wenig im Baubericht der Lore gelesen, sehr gut.
LG ,Bernd