Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von matthias »

Hallo Mathias


Herzlich willkommen im Forum. Masstäblich heisst bei Dir auch, dass Du es nicht scheust 80 cm lange Wagen fahren zu lassen? (Dann wären wir jetzt schon zwei -> aber ich mit Schwerpunkt FO)


Liebe Grüsse
Matthias
Mathias Anneke
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 22:20
Wohnort: Sprockhövel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Mathias Anneke »

Hallo Matthias,
natürlich will ich auch 82 cm Wagen fahren! Habe derzeit einige EW2 in Arbeit, allerdings noch im Rohbau, müssen noch lackiert werden.Ich werde mal ein Foto machen
MfG Mathias :bindafür:
Wenn schon dann maßstäblich !!
hpk
Beiträge: 2
Registriert: So 25. Dez 2005, 10:02

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von hpk »

Hallo und guten Tag,
Ich heiße Peter und beschäftige mich seit 30 Jahren mit der Spur N, und bin nun auch dem virus Spur G erlegen. Ich stamme aus Herne und bin 50 Jahre alt, das Hauptinterresse gilt dem Bau und in zweiter linie nur dem Betrieb der Anlage. Ich hoffe das ich hier auf gleichgesinnte stoße und freue mich über die höfliche art und weise der begrüßung.

Peter[/i]
holzheini
Beiträge: 5
Registriert: So 1. Jan 2006, 17:18
Wohnort: Halver (Sauerland)

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von holzheini »

Danke für den Hinweis, ich kenn' mich mit so Foren halt noch nicht so gut aus, ebensowenig wie mit einer Garteneisenbahn. Trotzdem projektiere ich gerade eine Garteneisenbahn für mein Hanggrundstück. Ebay sei Dank konnte ich schon wohnzimmertaugliches Schienen- und fahrendes Material erstehen (z.T. in Playmobil- bzw. Toytrain- Standard), so dass zu Weihnachten u.a. Feiertagen schon mal was in der Stube fahren kann, zur Freude meiner Jungs (4 1/2 + 5 3/4).

Meine beiden größten Probleme sind a) der Hang. (Halver liegt im Sauerland) Zwischen Start und Ziel der Strecke liegen ca. 10 m Höhenunterschied, das bedeutet, dass bei einer Steigung von 4% 250m Streckenlänge entstehen werden. Das führt natürlich zu Problem b)
dem lieben Geld...

Deshalb wird die Strecke gaaaanz langsam sich entwickeln, zumal ich für die Wendepunkte noch Lösungen erfinden muß, weil selbst für den R1 keine Möglichkeiten bestehen, Kehren zu bauen. Vielleich müssen die Züge dann einfach wenden...

Aber auch das große Vorbild hatte schließlich dieselben Porbleme. Deshalb fuhr bis in die 60er Jahre vor meinem Haus die "Schnurre", die Kleinbahn der Kreis-Altenaer-Eisenbahn, nicht ohne Grund als Schmalspurbahn...

Neben Arbeit, Familie, Hobbies bin ich auch noch Bienenzüchter und kümmere mich um die "Schleifkottenbahn" (Maßstab 1:1) Diese 7km lange Strecke habe ich mit weiteren Mitstreitern von der DB AG erworben, um sie zu reaktivieren ("leider" normalpurig...) Weiteres hierzu siehe schleifkottenbahn.de!

Fragen? Bitte einfach fragen! Anregungen? Gerne! Stefan
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von arne012 »

Hi,
@ Holzheini: Wendeschleifen sind Überflüssig wie Kropf und vorbildwidrig, außer du baust eine Straßenbahn!
Mit zwei Weichen kannst du einen vorbildgerechten Endbahnhof bauen.
Gruß Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
holzheini
Beiträge: 5
Registriert: So 1. Jan 2006, 17:18
Wohnort: Halver (Sauerland)

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von holzheini »

arne012 hat geschrieben:Hi,
@ Holzheini: Wendeschleifen sind Überflüssig wie Kropf und vorbildwidrig, außer du baust eine Straßenbahn!
Danke für den Hinweis, habe mich vermutlich falsch ausgedrückt: Ich denke natürlich nicht an Wendeschleifen, und auch auch nicht an Kehrschleifen, und mein Problem sind auch nicht die Endbahnhöfe, sondern die Richtungswechsel an den Grundstücksgrenzen, die zur Bewältigung des Höhenunterschieds nötig sind. - Stefan
Ealing and Herring
Beiträge: 6
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 11:30

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Ealing and Herring »

Bekanntgabe an die Buntbahner:

Seit dem letzten Sommer fährt der Ealing & Herring zwischen Harington und Ealing an der Nordseeküste.
Der Fahrplan ist bescheiden: ein Railcar (dessen Farbe vermutten laesst dass er von the isle of Sodor stammt) und einige Wagen versorgen den Fischtransport.
Für dieses Jahr ist eine Erweiterung der Dienste hervorgesehen: Verlängerung der Strecke nach Harringgay, Herringwell und Herring's Green, und die Beförderung von Personen, und zwar mit einem stolzen Dampfross.
Allerdings muss zuerst eine lange Brücke gebaut werden um die Mündung des Flusses "Vliet" zu überspannen. Dazu braucht der Ingenieur des Ealing & Herrings all seinen Mut!

Hoffend auf einen regen Verkehr grüsst der gesamte Mannschaft des Ealing & Herrings,

Ernest
Dateianhänge
Ealing & Herring Railcar, September 2005
Ealing & Herring Railcar, September 2005
Jekyll
Beiträge: 13
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 10:51

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Jekyll »

Hallo!

Zu meiner Vorstellung. Ich habe früher schon eine weile in euerem Forum mitgelesen. Bin bis jetzt nur ein Theorie-Modellbahner, baue jetzt gerade eine kleine Echtdampflok nach dem Bauplan von Dave Watkins http://www.davewatkins.pwp.blueyonder.co.uk/idris1.gif, habe den Plan aber vergrößert so daß die Lock auf das LGB Gleis passt.
mfg
Egon
trofimoff
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Dez 2005, 21:51
Wohnort: nahe bei Düsseldorf(nicht zu nahe)

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von trofimoff »

Guten Tag,gestatten,hier kommt etwas über mich zur Vorstellung meiner Person:
Bin 42 Jahre,seit ca. 10 Jahren im Besitz von verschiedenen IIm-Fahrzeugen und derzeit (obwohl Garten vorhanden) ohne vernünftige Bahn.Die alte befand sich im Garten meiner Eltern und war ein Kompromiss mit viel R1,damit sie überhaupt eine "Betriebskonzession" erhalten konnte.....so nach dem Motto:"na gut, die Bahn darf da liegen,aber wehe sie stört beim Rasen-mähen!"
deshalb und auf Grund mangelnder Zeit habe ich in 2005 nur einige kleine Basteleien verbrochen, Umlackierung eines gedeckten G-Wagens um die Sprühpistole und neue Farbmischungen zu testen;Herstellung von Figuren für die Personenwagen (leere Züge sind das Ende jeder Bahn ;-))); Umlackierung von zwei völlig ramponierten Vierachsern (ex Krombacher-Werbung) in verwendbares Standart-Grün sowie Baubeginn eines Schneepfluges ohne Vorbild mit absichtlicher Verwendung ausschließlich in der BAstelkiste vorhandener Teile.
Nochmals Gruß
Christian
Benutzeravatar
WIPAS
Beiträge: 2
Registriert: So 15. Jan 2006, 15:37
Wohnort: Kiel Schleswig Holstein

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von WIPAS »


Hallo
Möchte mich auch vorstellen!
Komme aus dem Norden Kiel / Schleswig Holstein
Baujahr 1953 Männlich :lol:
Betreibe RC Modellbau seit vielen Jahren mal gut und weniger :(
Meine LGB liegt leider noch mangels Garten im Keller,hoffe aber dieses
in nähere Zukunft ab zu stellen!
Werde dann auch darüber berichten wie ich meine Fehler dort dann mache :lol:

Hoffe dies langt fürs erste mal :?:

Sonst müßt Ihr mich fragen Antwort kommt bestimmt!

Gruß WIPAS ~ Willi
Modellbau ist etwas was den Manne zum Kind werden läßt
oder im Kind den Mann weckt
Antworten