So, alle Schrauben sind wieder fest und gesichert. Jetzt konnte ich die Steuerung endgueltig einstellen. Die Gooch-Steuerung ist relativ eklig zu optimieren, da die relative Stellung der Exzenter nicht nur das Timing beeinflusst, sondern auch Ueberdeckung und Voreilung. In gewisser Weise spielt auch der Vorwaertsexzenter in die Funktion des Rueckwaertsexzenters. Eine Heusingersteuerung ist da wesentlich einfacher, da die einzelnen Funktionen besser entkoppelt sind. Um mir die Arbeit zu erleichtern, haben wir Plexiglasabdeckungen fuer die Schieberkaesten mit dem Laser ausgeschnitten, um die Bewegung des Schiebers mitverfolgen zu koennen. Diese werden natuerlich nach dem Einstellen mit Luft wieder getauscht:
Ausserdem hatte ich mir Adapter gebaut, mit denen ich jeden Zylinder einzeln einstellen und dann die Funktion beider Zylinder ueberpruefen kann. Dabei bin ich so vorgegangen, dass jeder Zylinder moeglichst sauber alleine die "Schwungscheibe" bewegen kann.:
Links oben der Sender, rechts der Empfaenger, auf dem Tablett diverse Adapter zum Kompressor. Ich habe inzwischen eine Einstellung, bei der die Dampfmaschine - mit Luft - in beide Richtungen gut laeuft.
Inzwischen habe ich auch den Kessel das erste Mal angeheizt. An einigen Stellen musste ich Dichtungen nachziehen/austauschen. Die Gasduese scheint verstopft zu sein, da die Flamme etwas schwaechlich ist. Das Optimieren der Feuerung wird meine Beschaeftigung der naechsten Tage sein.
Regards