Seite 14 von 16
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 06:16
von Henner (Henry)
Johannes hat geschrieben:Hallo Henry,
schau Dir bitte mal das Video vom Roland an ( 2 Seiten zurück ).
mfG
Hannes
$%$#@, da geht meine herrliche Theorie den Bach runter. Die Pumpe laeuft wirklich schoen langsam. Irgendwann werde ich aber trotzdem mal vergleichende Versuche Druckluft/Dampf mit einer Lok machen. Aber Respekt, eine Pumpe so hinzubekommen!
Regards
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 09:30
von Kolbenfresser
Hallo Henry
Eine Speisepumpe ist ja eine Volldruckmaschine und warum sollte sie im warmen Zustand nicht schön langsam laufen, bei entsprechendem Gegendruck?
Gruß
Roland
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:07
von Johannes
Hallo Henry,
hier:
http://www.youtube.com/watch?v=SQDHSQAP940 findest Du ein anderes Video welches Deine Theorie widerlegt.
Wenn das Kondensat beim Anlauf draußen ist, und das geht recht schnell bei den kleinen Volumina, dann läuft das ganz ordentlich.
mfG
Hannes
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 18:59
von Kolbenfresser
Hallo Hannes
Den Prüfstand werde ich mir zum Vorbild nehmen!!
Deine Pumpe läuft wirklich schön gemütlich und gleichmäßig
Hast du das Glas für den Öler selbst geschnitten? Oder wo kann mam eine solches Stück bekommen??
Gruß
Roland
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 19:14
von Johannes
Hallo Roland,
vielen Dank für die Blumen.
Das Glas (Duran) habe ich versucht selbst zu schneiden und bin kläglich gescheitert. Jetzt habe ich die Möglichkeit mir das bei meinem Brötchengeber mit einer Diamantscheibe trennen zu lassen. Wenn Du eine bestimmte Länge brauchst (das Glasrohr hat außen ca. 15,5 und innen ca. 13mm Durchmesser)
dann laß es mich wissen.
Ich muß dazu sagen, dass ich mit meinem Öler keineswegs zufrieden bin. Wahrscheinlich werde ich, bei dem kleinen Kupferrohr, genauer auf die Verlegung achten müssen sonst geht gar nix.
mfG
Hannes
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 19:57
von Kolbenfresser
Hallo Hannes
Warum bist du nicht zufrieden??
Mir erging es ähnlich, viele misslungene Schnitte, dann kam die Idee aus einem Entlötgerät den Glaszylinder zu nehmen, leider etwas groß!
Gruß
Roland
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 20:10
von Johannes
Hallo Roland,
weil es zu keiner konstanten, vernünftigen, Ölabgabe kommt.
Entweder kein Öl .. oder dann, mit Schwung, zuviel.
Eigentlich auch nicht ganz so wichtig denn die letzten Stunden ist die Pumpe auch gut ohne Öl zurecht gekommen.
mfG
Hannes
P.S. Habe mal nachgeschaut: hier liegen noch 2 Abschnitte (sauber getrennt) herum. 1x 28,5mm u. 1x 34mm Lange.
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 22:11
von Kolbenfresser
Hallo Hannes
Wie füllst du deinen Öler??
Kannst du mal ein Bild von der Oberseite zeigen??
Gruß
Roland
Öler (Kolbenfresser)

Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:12
von Johannes
Hallo Roland,
ein Bild kann ich erst später machen (Akkus v. Kamera leer) aber vielleicht reicht auch das hier:
Öler komplett (Johannes)
Öl wird über die kleine Einfüllschraube im oberen Deckel (M4x0.5) mit einer Spritze in den Öler gebracht.
mfG
Hannes
Re: Dampfspeisepumpe
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:52
von Kolbenfresser
Hallo Hannes
Ich kann mich zwar täuschen, würde aber sagen ein Öler braucht einen Dampfraum, damit Wasser kondensieren kann! Als ich das erste Bild deines Ölers gesehen habe , konnte ich diesen nicht erkennen. Vielleicht liegt darin dein Problem??
Gruß
Roland