Maloja & Chiavenna

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Fans,

die "Buntbahnkontrolle" outet sich und teilt mit: alles ordentlich vorgefunden, die Materialien sind da, Zeitplan Schgeuditz schgommgleisch erscheint realistisch. Gegenüber der Sammlung von "Schuhen" sind Frauen Waisenknaben.... Beeindruckend! Und wenn die Steuerung erst mal am Fahrgestell angebracht ist - einfach goil! Aber das wird Stoffel zu gegebener Zeit vorstellen. Vielen herzlichen Dank für die geschenkte Zeit und die tolle Einladung bei Dir!

Max 25 kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,


@ Matthias: Adressen in Foren breitzutreten ist so eine Sache. Du erhälst noch eine pn von mir.


@ Max: Du bist ein gern gesehener Gast. Übrigens "läuft" meine Form vom WE schon.... :wink:



Grüße vom St 8) ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin zusammen,

hmmm, irgendwie nehmen die Diskussionen über den insolventen Spielbahnhersteller (dessen Name mir gerade entfallen ist) heute ein wenig überhand. :evil: Da will ich doch mit einem Selbstbaubeitrag einfach mal an die Ziele des Forums erinnern. :D

Hier kommen die fixfertigen und auf Achsträgern montierten Füße der Maloja angerollt. Aus dekorativen Gründen hängte ich noch ein paar Kuppelstangen dran :) (provisorisch).


Bild

Bild

Nennt man das, was jetzt kommt, im Fahrzeugbau Hochzeit :?: Egal, jedenfalls lag nichts näher, als Maloja die Füße unter den Rock zu schieben. Das sieht dann in der Totalen so aus........


Bild

Wie man sieht, sieht man nicht allzu viel. Tja, das ist halt das Los einer Außenrahmenmaschine. Die ganze Mühe mit den Rädern verschwindet irgendwo hinter dem Rahmen. Was soll´s, gehen wir mit dem Kameraobjektiv eben ein wenig näher ran - einmal an den Vorderwagen, einmal zum Hinterwagen mit dem Nachläufer......


Bild

Bild

Ich denke, jetzt sieht man auch, wie das mit den Motoren werden soll. Der Gag an der Geschichte war, die Motoren so anzuordnen, dass ein freier Durchblick durch den Rahmen möglich ist. Die Motoren verschwinden später einfach im Kessel. Nebenbei bemerkt: ich bin völlig fertig; in dieser Konstruktion ist kein einziger Denk- oder Zeichenfehler. :!: Das ist mir auch noch nie passiert. :oops: :oops: Das nächste Mal wird´s wieder anders. :twisted: Zu guter Letzt wollen wir doch auch noch sehen, ob die Einzelachsaufhängung mit Ausgleichshebeln funzt......


Bild


.... sieht vielversprechend aus. So können später die Preiserleins schonend überfahren werden. :twisted: :twisted: :twisted: Der Beweis, dass es auch mit vollständiger Steuerung klemmfrei ist, muss allerdings noch angetreten werden (keine Ahnung :oops: ) Während in den Stoffelschen Werkstätten nun Maloja stolz mit neuen Füßen auf Gleis 1 posiert, erfrischt sich Chiavenna so lange in der Spülmaschine. Ich hoffe, sie in den nächsten Tagen mit etwas Farbe besprenkeln zu können.


Grüße vom St 8) ffel
Zuletzt geändert von Stoffel am So 3. Jun 2007, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Stoffel,

wie immer erste Sahne :roll: :roll: :roll: !
Funkenschleudernde Grüße

Benny
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von matthias »

Hallo Stoffel

hmmm, irgendwie nehmen die Diskussionen über den insolventen Spielbahnhersteller (dessen Name mir gerade entfallen ist) heute ein wenig überhand. Heulend Da will ich doch mit einem Selbstbaubeitrag einfach mal an die Ziele des Forums erinnern.
*seufz* ja leider.


Na kommen wir jetzt noch zur guten Sache! Sensationell was Du und Heiner hier auf die Beine stellt. Ist einfach wirklich toll. Manchmal habe ich das Gefühl ich stehe mir mit dem CAD Zeugs nur selber im Weg ;-) und bin ein bisschen Praxisfremd. (Was ja wahrscheinlich auch stimmt). Ich hoffe ich kann bald mal was Konkretes zeigen ...

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Stoffel,

es ist einfach irre! :top: :bindafür:

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Stoffel

Bin heute schon zum zweiten mal vom Stuhl gefallen ;D , beim Anblick Deiner Bilder auch kein Wunder. Ich fürchte nur, man wird Dir ebenfalls nicht mehr abnehmen, dass die Loks im lackierten Zustand noch als Modell gelten. Man wird Dir immer unterstellen, dass Du flunkerst und in Wahrheit eine echte Maschine in Deine Gartenbahn hereindigitalisiert hast :lol: :lol: :wink:

Es ist einfach Intermedialgalaktisch was Du da hingezaubert hast. Und lass Dich nicht unterkriegen, wir sagens nicht weiter, dass Du keinen einzigen Konstruktionsfehler gemacht hast, kann ja mal passieren, oder?

Bitte dringend weiter berichten!
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin Benny, Matthias, Andreas & Högerbahner,

uuiiii, überwältigendes Feedback. :oops: :oops: :oops:

Das Vorbild hatte durch die großen Räder in Verbindung mit dem kurzen Achsstand und dem merkwürdigen Nachläufer einen markanten Charakter. Ich meine, so ein bisschen kommt das jetzt auch im Modell rüber. Ich hoffe, Ihr seht´s auch. :oops:

Zur Feier des Tages :D gibt´s für Technikinteressierte noch einen Blick unter den Rock. :lupe: Eigentlich sieht alles ganz aufgeräumt aus: viel ist nicht zu sehen, eigentlich nur Räder, Ritzel, Schnecke, Ausgleichshebel. Bei der Technik bin ich Minimalist. Alles was kompliziert ist, funzt m.E. eh´ nicht. :twisted: Die Hebel-Konstruktion wurde notwendig, da der Vorderwagen nicht vertikal gegen den Hinterwagen knicken darf. Der Vorderwagen würde im Neigungswechsel sonst gegen den Kessel anschlagen. Also muss alles mit "Beinarbeit" geleistet werden. Das hat noch den angenehmen Vorteil, dass so immer alle Räder sauber aufliegen. Thomas hatte hier mal einen ganz interessanten Beitrag zum Thema Ausgleichshebel geschrieben, von dem 4heiner und ich mächtig Ideen klauten. (@ Thomas: ich finde den Thread nicht mehr :oops: , kannst Du helfen ?)


Bild


Apropos 4heiner: während ich hier die Mallet vorantreibe und 4heiner mehr das Grobe erledigt, treibt er nebenbei noch eine Überraschung voran. Aber davon soll er selbst berichten :stumm:

Das nur am Rande. :) Zurück zum Thema: :P durch die Auslgleichshebel kann jedes Rad +/-2mm einsinken / herausgleiten, wobei alle anderen Räder noch sauber auf dem Gleis aufliegen. D.h. die Mallet könnte (theoretisch) eine 4mm tiefe Kuhle durchfahren. Ob das dann auch noch mit Steuerung geht, muss man sehen. Ggf. wird man dem Lökchen halt wieder ein wenig Beinfreiheit rauben müssen. :gruebel: Nebenbei: das Fahrwerk wiegt nun genau 3.902 Gramm. Es werden noch Wetten angenommen, wie schwer Maloja & Chiavenna im fertigen Zustand sein werden. Zu gewinnen gibt´s natürlich nix. :raucher:


Grüße vom St :freude: ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Nachtrag:

habe den Beitrag von Thomas doch noch gefunden .....
phpBB2/viewtopic.php?p=236767&highlight ... ern#236767
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stoffel!

Nun gibt's von mir auch noch ein Kilo Lob, gut durchwachsen. Hut ab, wie stets! In der Lok werkelt "die Kraft der zwei Herzen", hmm...?

Den Thread hätte ich schon noch für Dich gefunden. Ich finde es nicht so schlimm, dass wegen des Außenrahmens die wunderbaren Räder nicht zu sehen sind. Wichtig ist doch wohl, zu wissen, dass alles zufrieden stellt. Das Antriebskonzept ist ist der Tat minimalistisch-einfach und wahrscheinlich gerade darum besonders gut. Ein bisschen vermisse ich allerdings zwei Schwungmassen auf den nicht vorhandenen zweiten Motorwellen :-) . Auch ein Schutzblechlein unter den Schneckengetrieben könnte nicht schaden. :oops: Schon gut, ich sag' nichts mehr.

<seufz> So viel Platz wie Ihr zwischen den Außenrahmen-Wangen hätte ich bei meiner seit zwei Jahren geplanten Winz-Lok auch gerne... Irgend wann muss ich doch 'mal den Zug oder die S-Bahn nehmen und mir diese Schätzchen in natura 'reinziehen.

Hocherfreute Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten