Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo


Florian, wie du am Wassertropfen unter der Entwässerung sehen kannst, war dass natürlich unter Dampf!!! :) :P


Alex, die Stange ist aus einem Stück, der "Block" ist angelötet.
Der "Schrott" wird natürlich noch vernickelt, schon der Optik wegen! Aber bis ich die Teile wieder auseinander schraube wird es noch lange Zeit dauern, bin froh dass ich endlich soweit bin.


Mich interessieren vor allem Detail Fotos deiner VIIK im zerlegten Zustand und der schrittweise Aufbau! Deshalb würde ich mich über einen detailierten Baubericht freuen, einschließlich deiner Umbauten und Verbesserungen.


Gruß

Roland
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Florian »

Den tropfen habi ch gar nicht bemerkt.. war so hin und weg von dem seidenweichen Lauf... :)
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Flachschieber »

Hallo,

ein Paar Impressionen vom Dampfen bei Minusgraden. Roland hat seine Mallet unter den harten Winterbedingungen getestet. Schnee lag keiner aber dafür war das Quecksilber unter 0 was deutlich zu spüren war :snowman: .

Trotzdem hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht und Roland und auch ich sind um ein Paar Erfahrungen im Winterbetrieb reicher.

Bei der Abfahrt aus Michelbach bläst die NWE 21 ihr Zylinderwasser vom Stillstand aus:

Bild

Fahrt durch den frostigen Garten. Ein Paar Sonnenstrahlen leuchten den Zug im Gegenlicht an:

Bild

Aus der Vogelperspektive. Der Heizer der NWE 21 hat es gut gemeint mit dem Feuern. Die Ackermänner melden sich. Das kann der Mallet mit dem Druckabhängigen Reguliersystem nicht so leicht passieren.

Bild

Beste Grüße,

Flachschieber
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Winterdampfer


Vergangenen Samstag war ich von Bahni zu einer Probefahrt in seinem Garten eingladen. Bei bestem Münchner Wetter mit deutlichen Minusgraden 8), Frost und vereisten Schienen wollte ich meine Mallet noch einmal testen. Der Frost hat auch schon der Gleistrasse zugesetzt.

Bei der Probefahrt auf der PWKK sind einige Probleme aufgetreten und die Verbesserungen waren zu prüfen.
Mit angewärmter Gaskartusche (man lernt dazu) konnte die Lok gut befüllt und rasch angeheizt werden. Die Zylinder wurden mit den Entwässerungsventilen auf Temperatur gebracht, dadurch war sie schnell fahrbereit.
Beim letzten mal gab es ja noch traktions schwierigkeiten, das Gewicht der Lok ist inzwischen auf 6,3 kg angewachsen und hat sich positiv ausgewirkt, beide Triebwerke laufen schön gleichmäßig. Gefahren sind wir mit 42 Achsen und haben 4h lang Wasser verdampft.

Die Schmierölrückstände konnten erfolgreich von den Schienen ferngehalten werden, das meiste wurde in der Rauchammer gesammelt. Den Sound der Mallet, habe ich mit verschiedenen Abdampfeifen versucht zu verbessern.

Der Klang von Marcos NWE 21 hat mich sehr begeistert, ich hab die Lok vorher noch nie so unter Last gehöhrt.



Es hat wieder riesig Spass gemacht, und auch neue Ideen sind dabei entstanden. Vielen Dank an Elk!!


Bis Sinsheim werden dann auch die Notfalleinrichtungen funktionsfähig sein ( Signalpfeife und Dampfbremse), das soll mich vor brenzligen Situationen wie im letzten Jahr schützen, da der normale Bremsweg schon recht lang ist.


Gruß

Roland




P1010003_40 (Kolbenfresser)
Bild


Zylinder anwärmen (Kolbenfresser)
Bild
Dateianhänge
100_0420.MOV
Winterdampf in München
(9.93 MiB) 1085-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Nick »

Hallo Roland,
geil...
Das ist wirklich eine wunderschöne Maschine geworden und die Qualität von dem Video steht dem nicht nach.

Winterdampf ist auch einfach immer wieder beeindruckend.

Viele Grüße
Nick
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo


@Nick

Vielen Dank für das Kompliment!
Winterdampf macht wirklich Spass, ich hoffe ich bekomme auch noch die Gelegenheit einer Schneefahrt.




Noch ein kleiner Nachtrag zu Sinsheim:

Am Samstag wäre das Wochende für mich fast schon beendet gewesen. Eine falsch gestellte Weiche und meine unachtsamkeit führten zu dem folgenden Bild! Der neu angebaute Schienenräumer hat meine Lok und den kompletten Zug im letzten Moment noch gebremst, 20cm weiter und sie wäre von der Tischplatte gefallen.

Adrenalin pur (Kolbenfresser)
Bild



Die angebaute Bremse hat sich auch sehr gut bewährt, allerdings haben die verölten Räder die Bremskraft nicht wirklich übertragen können. Einige Dampfkollegen haben mir den Einbau eines Sandstreuers empfohlen. :x
Die Bremse ist ja in kürzester Zeit entstanden. Der Kolben hat 10mm Duchmesser und keine Kolbendichtung, eine Entlüftungsbohrung von 0,6mm ist auf der Seite der Feder angebracht um das doch reichliche anfallende Kondensat abzulassen. Die Bremskraft lässt auch bei 3 bar kein anfahren des Triebwerks zu.
Mal schaun ob sich die Dosierbarkeit noch verbessern lässt. Das Ventil muss dafür entsprechend umgebaut werden.
Ich werde auch noch versuchen, die Bremse an der vorderen Antriebseinheit funktionsfähig zu machen.

Bremse (Kolbenfresser)
Bild



Die Wirkung des Gasreglers ist bei niedriger Aussentemperatur sehr gut gewesen. Der Gastank wurde ausreichend gekühlt und dadurch hat es fast keine Druckschwankungen gegeben.
In Sinsheim hat sich die Tanktemperatur mit der Zeit stark erhöht, welches zu haufigem nachjustieren des Reglers geführt hat. :idea: Ich möchte dies nun durch den Einbau eines 2. Gasreglers automatisieren, dieser Regler soll in abhängigkeit der Gasdrucks im Tank, die Gasmenge regeln.
Da ich einen Regler mit Gewindeanschlüssen nicht kaufen kann :o , muss man ihn selber bauen. Ich hoffe er funktioniert gut und ich kann die Probleme damit beheben.

Gasregler (Kolbenfresser)
Bild

Marco hat mich mit seiner Kohlelok etwas infiziert, an dieser Kiefer Lok war eine schöne kleine Dampfspeisepumpe, die mir nicht mehr aus dem Kopf geht.
Mal schaun was daraus wird.



Gruß

Roland
Dateianhänge
100_0565.MOV
Dampfspeisepumpe
(10.15 MiB) 646-mal heruntergeladen
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo



Nach einer etwas längeren Pause, habe ich wieder begonnen Teile für meine Lok zu basteln. Zwischendurch habe ich mich mit dem Bau einer Dampfspeisepumpe beschäftigt.
Damit endlich der Kessel in Angriff genommen werden kann, wurde die Rauchkammertüre als erstes Teil gebaut.
Alle Teile sind Funktionsfähig und sollen den harten Anforderungen standhalten, da ich zum zünden des Brenners jedesmal die Rauchkammertüre öffnen muss.
Bei den Reiberfächen habe ich lange nach einer brauchbaren Methode gesucht um diese funktionsfähig darzustellen. Ein auflegen von Blechteilen und verlöten kam für mich nicht infrage, da die Teile beim löten immer davon schwimmen. Deshalb habe ich die Reiberflächen als Intarsienarbeit wie die Schreiner hergestellt.
Ich hätte nie gedacht, das die gefräste Aussparung und das Teil was eingelegt wird so präzise zueinander passen, ohne das man nacharbeiten muss. Ich habe nur etwas bedenken das der Spalt zu gering für Silberlot ist. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass beim löten nichts schief geht!


Am liebsten würde ich die Türe abgießen lassen, da mich die Gießerei schon immer begeistert hat und ich mir vorstellen kann dass die Türe als Urmodell tauglich wäre. Aber leider brauch ich sie ja nur einmal.



Gruß

Roland



Rauchkammertüre (Kolbenfresser)
Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Stoffel »

Hi Roland,

die Türe ist saubere handwerkliche Arbeit :gut:
Am liebsten würde ich die Türe abgießen lassen
Klar, so könntest Du Dir die knifflige Löterei sparen. So wie ich das sehe, hast Du die Tür aus Blechen zusammengesetzt. Das gäbe aber auch bei Messingfeinguss erhebliche Probleme in Bezug auf die Wandstärke. :gruebel:


Da Du sie ja eh nur einmal brauchst, wirst Du die Lötarbeiten sich auch noch meistern. :mrgreen:



Grüße vom St :frog: ffel
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von theylmdl »

Hallo Roland,

Hut ab! Die Rauchkammerfront ist ganz toll geworden - und dann noch mit funktionaler Tür und Knebeln. Ich bin schwer beeindruckt.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Florian »

Hallo Roland

Etwas gibts noch zu beachten beim Löten: Die Teile schwimmen gerne auf, wenn man zuviel Lot hinzugibt :shock: (aber ich denk du weisst das auch, wenn ich so zwischen den Zeilen lese...)


Gruss Florian
Antworten