Re: Meine erste Lok...wer kann mir Tipps geben?
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 20:44
Hallo,
da hab ich ja wieder ein Wirbel verursacht.Also:
@alex:Ich bin einfach der Meinung, dass es nichts bringt jetzt auch noch scharf zu reagieren.So macht man sich nur Feinde und er hat ja auch Recht.
"Du willst Dir Regner Zylinder kaufen"
Falsch ich hab sie schon.Sowie das ganze restliche Material für den Rahmen.
"Also dann wird es wohl Zeit einen neuen Tread aufzumachen... für ein neues Projekt."
Mach ich sobald ich die Pläne eingescant habe.Ich zeichne alles schön altmodisch mit Papier und Bleistift.
@Tobi:Ich habe den Kessel in gewisser Weise berechnet.Ich habe dazu eine Formel aus beiden Büchern benutzt.Die Lötstellen sind dicht, sonst hätte ich kaum die Kaltwasserdruckprobe durchführen können.Aber falsche Bedienung kann immer passieren.Ich kenne übrigens diese Bilder und auch den Artikel dazu.
@Daniel:Ich habe mir die Bauanleitungen für die Bausätze zum Teil runtergeladen und auch Baubeschreibungen in anderen Foren durchgelesen, so ist es nicht.
Ich weiß, dass ein Dampfkessel immer eine Gefahr darstellt.Ich möchte mich ja auch nicht selber verletzen.Ich habe nicht sehr große Bedenken, dass der Kessel zerplatzt, genug Wasset natürlich vorausgesetzt.Dafür mache ich ja die Kaltwasserdruckprobe.
@Hajo:Ich werde wie gesagt den Plan einscanen und hier veröffentlichen.Aber das Grobe ist schon besprochen worden, mit einem Dampfmodellbauer.Ich werde auf jeden Fall so bauen, dass so gut wie jede Beheizungsart machbar ist.Aber mit Spiritus hab ich mich schon etwas angefreundet.
Kohle habe ich bereits schon wieder etwas in die Ferne gerückt.Aber ganz aus den Augen lassen werde ich es wohl nicht.Vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft...mir gefällt einfach diese Befeuerungsart.
In einem Buch stand der doppelte Betriebsdruck.Wieder woanders hab ich der dreifache Betriebsdruck gelesen.Aber das wird wohl verscheiden vetreten sein.Ich fand 3 Bar zu wenig.Selbst die Wilescokesselchen werden mit 4 oder 5 bar abgedrückt.Aber ich werde es mir auf jeden Fall merken und in Zukunft ungefähr mit dem doppelten Betriebsdruck abdrücken.
Gruß Janosch
da hab ich ja wieder ein Wirbel verursacht.Also:
@alex:Ich bin einfach der Meinung, dass es nichts bringt jetzt auch noch scharf zu reagieren.So macht man sich nur Feinde und er hat ja auch Recht.
"Du willst Dir Regner Zylinder kaufen"
Falsch ich hab sie schon.Sowie das ganze restliche Material für den Rahmen.
"Also dann wird es wohl Zeit einen neuen Tread aufzumachen... für ein neues Projekt."
Mach ich sobald ich die Pläne eingescant habe.Ich zeichne alles schön altmodisch mit Papier und Bleistift.
@Tobi:Ich habe den Kessel in gewisser Weise berechnet.Ich habe dazu eine Formel aus beiden Büchern benutzt.Die Lötstellen sind dicht, sonst hätte ich kaum die Kaltwasserdruckprobe durchführen können.Aber falsche Bedienung kann immer passieren.Ich kenne übrigens diese Bilder und auch den Artikel dazu.
@Daniel:Ich habe mir die Bauanleitungen für die Bausätze zum Teil runtergeladen und auch Baubeschreibungen in anderen Foren durchgelesen, so ist es nicht.
Ich weiß, dass ein Dampfkessel immer eine Gefahr darstellt.Ich möchte mich ja auch nicht selber verletzen.Ich habe nicht sehr große Bedenken, dass der Kessel zerplatzt, genug Wasset natürlich vorausgesetzt.Dafür mache ich ja die Kaltwasserdruckprobe.
@Hajo:Ich werde wie gesagt den Plan einscanen und hier veröffentlichen.Aber das Grobe ist schon besprochen worden, mit einem Dampfmodellbauer.Ich werde auf jeden Fall so bauen, dass so gut wie jede Beheizungsart machbar ist.Aber mit Spiritus hab ich mich schon etwas angefreundet.
Kohle habe ich bereits schon wieder etwas in die Ferne gerückt.Aber ganz aus den Augen lassen werde ich es wohl nicht.Vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft...mir gefällt einfach diese Befeuerungsart.
In einem Buch stand der doppelte Betriebsdruck.Wieder woanders hab ich der dreifache Betriebsdruck gelesen.Aber das wird wohl verscheiden vetreten sein.Ich fand 3 Bar zu wenig.Selbst die Wilescokesselchen werden mit 4 oder 5 bar abgedrückt.Aber ich werde es mir auf jeden Fall merken und in Zukunft ungefähr mit dem doppelten Betriebsdruck abdrücken.
Gruß Janosch