Endlich tut sich was:
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
So, nun habe ich die Brückenteile, welche ich schon mal verlötet hatte, dann wieder auseinandergelötet habe weil das Ganze Pfusch war wieder zurück erhalten. Die Teile wurden entrostet und trovalisiert, nun sehen Sie wieder wie frisch gelasert aus. Somit werde ich Demnächst mit den neuen Lötversuchen beginnen.
Manfred
Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Heute werden Gleise verlegt und zwar ein Teilkreis aus dem Gleisplan. Somit habe ich dann die Möglichkeit mal zwei Züge fahren zu lassen. Anschliessend geht es dann mit dem zweiten Versuch, die Teile der Hinter-Rheinbrücke von Reichenau miteinander zu verlöten. Die Teile, welche nach der Demontage arg ausgesehen haben sind nun wieder gereinigt und zur Verlötung bereit.
0175 (Glacier-Express)

0303 (Glacier-Express)

Hoffe schwer, dass es mir Diesmal besser gelingen wird. Alle Ratschläge, welche ich aus dem Forum erhalten habe sind gespeichert und werden vor Beginn nochmals genaustens studiert.
0175 (Glacier-Express)

0303 (Glacier-Express)

Hoffe schwer, dass es mir Diesmal besser gelingen wird. Alle Ratschläge, welche ich aus dem Forum erhalten habe sind gespeichert und werden vor Beginn nochmals genaustens studiert.
Zuletzt geändert von Glacier-Express am Mi 5. Aug 2009, 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Endlich tut sich was:
Hallo MAnfred,
Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg... und wenn doch wieder Probleme auftauchen, gibt es ja noch unser Forum
Siehe es doch einmal so, dass Du eine alte vollkommen marode und verrostete Brücke sanierst. Allerdings bist Du noch einen Schritt weitergegengen, als im Vorbild. Du hast alle Teile komplett zerlegt und baust sie komplett neu auf. Dabei hast Du natürlich die Chance die Fehler der Vorgänger aus der Frühzeit zu umgehen.Hoffe schwer, dass es mir Diesmal besser gelingen wird.

Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg... und wenn doch wieder Probleme auftauchen, gibt es ja noch unser Forum

Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Zum Glück gibt es dieses Forum!!!!!
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Zusammen,
in der Anlage geht es nach dem Workshop von Axstone wieder weiter. Glaube behaupten zu können, meine Jeannette hat einiges gelernt und setzt es nun um. Der Bogen Links ist fertig, der Rest muss später noch nachgearbeitet werden.
0296 (Glacier-Express)

in der Anlage geht es nach dem Workshop von Axstone wieder weiter. Glaube behaupten zu können, meine Jeannette hat einiges gelernt und setzt es nun um. Der Bogen Links ist fertig, der Rest muss später noch nachgearbeitet werden.
0296 (Glacier-Express)

Zuletzt geändert von Glacier-Express am Mi 5. Aug 2009, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
auch die Pfeiler für die Hinterrhein-Brücke sind bald fertig.
0300 (Glacier-Express)

nun heisst es für mich Gas geben, muss ich doch die Brückenköpfe noch nachbearbeiten weil die Höhe noch nicht gut ist, damit Jeannette auch Diese mit Sandsteinmatten bearbeiten kann. Nachher heisst es für mich, mit Volldampf auf das Zusammenstellen der Brücke los, wenn ich den Hausfrieden nicht stören will!
0300 (Glacier-Express)

nun heisst es für mich Gas geben, muss ich doch die Brückenköpfe noch nachbearbeiten weil die Höhe noch nicht gut ist, damit Jeannette auch Diese mit Sandsteinmatten bearbeiten kann. Nachher heisst es für mich, mit Volldampf auf das Zusammenstellen der Brücke los, wenn ich den Hausfrieden nicht stören will!
Zuletzt geändert von Glacier-Express am Mi 5. Aug 2009, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Heute Abend, als ich von der Arbeit nach Hause kam staunte ich nicht schlecht, sah doch die Mauer so aus
0297 (Glacier-Express)

muss schon sagen, hab einfach eine Wunderfrau!
0297 (Glacier-Express)

muss schon sagen, hab einfach eine Wunderfrau!
Zuletzt geändert von Glacier-Express am Mi 5. Aug 2009, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Manfred,
fragen über fragen.
Die unterschiedlichen Farbgebungen, legt sich das noch oder ist es Absicht bei den Bögen?
Dann die Steingröße und die Verarbeitung. Muss Ich die Matten selbst bearbeiten oder ist schon ein
Muster vorgegeben?
Gruß Reiner
fragen über fragen.
Die unterschiedlichen Farbgebungen, legt sich das noch oder ist es Absicht bei den Bögen?
Dann die Steingröße und die Verarbeitung. Muss Ich die Matten selbst bearbeiten oder ist schon ein
Muster vorgegeben?
Gruß Reiner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Endlich tut sich was:
Hallo Reiner,
wie Du auf den Bilder siehst, sollte ich eigentlich eine Farbe in Grau wählen, ist doch das Vorbild aus Granit. Da ich aber am Jura Südfuss wohne, ist das Gestein vor dem Haus Gelber Jurakalkstein, welcher sich dem Wetter ausgesetzt, in den Farben stark ändern tut und in einen Grauton übergeht. Das ist der Grund, dass ich etwas Gelbgrauliches ausgewählt habe, es soll ja in meine Anlage passen. Die Farben wie Du sie in der Mauer siehst sind also gewollt. Die Sandsteinmatten haben keinerlei Muster, also so zuschneiden wie es Dir recht ist. Meine Frau wählt die Steingrösse ganz nach Zufall, wie es beim Vorbild auch ist. Damit Du Dich besser erkundigen kannst, solltest Du auf die Homepage von Axston gehen, dort kannst Du auch ein Video ansehen. Das Beste aber ist, an einem Workshop teil zu nehmen, da wird alles gezeigt was man braucht und die Muster können in Natura gesehen werden.
Gruss, Manfred
0165 (Glacier-Express)

0166 (Glacier-Express)

wie Du auf den Bilder siehst, sollte ich eigentlich eine Farbe in Grau wählen, ist doch das Vorbild aus Granit. Da ich aber am Jura Südfuss wohne, ist das Gestein vor dem Haus Gelber Jurakalkstein, welcher sich dem Wetter ausgesetzt, in den Farben stark ändern tut und in einen Grauton übergeht. Das ist der Grund, dass ich etwas Gelbgrauliches ausgewählt habe, es soll ja in meine Anlage passen. Die Farben wie Du sie in der Mauer siehst sind also gewollt. Die Sandsteinmatten haben keinerlei Muster, also so zuschneiden wie es Dir recht ist. Meine Frau wählt die Steingrösse ganz nach Zufall, wie es beim Vorbild auch ist. Damit Du Dich besser erkundigen kannst, solltest Du auf die Homepage von Axston gehen, dort kannst Du auch ein Video ansehen. Das Beste aber ist, an einem Workshop teil zu nehmen, da wird alles gezeigt was man braucht und die Muster können in Natura gesehen werden.
Gruss, Manfred
0165 (Glacier-Express)

0166 (Glacier-Express)

Zuletzt geändert von Glacier-Express am Di 4. Aug 2009, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Endlich tut sich was:
wieso sieht man die bilder nicht alles rote kreuze an was liegt das 
