Selbstbau HF 110 C

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Andy,

ich nehme mal an, daß du eine Drehbank hast oder?
Wenn ja, so stelle ich dir heute Abend mal nen PDF ein (ich hoffe ich finde es wieder) wie man die Zylinderrundungen herstellen kann.

Deine Lok ist im übrigen super geworden. Nach dem ich nun ja meine ersten Erfahrungen im Dampfmaschinenbau gesammelt habe, würde mich das doch glatt auch mal reizen....

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Gerd


Nur zu, wir freuen uns über jede Selbstgebaute Lok!


Gruß

Roland
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Andy

Gute Frage, da das meine ersten selbstgebauten Zylinder sind und ich keinen Beruf wie Maschinenbauer, Werzeugmacher oder so gelernt habe, bin ich hier leicht überfordert, ich könnte Versuchen eine Rundung zufeilen aber ....., kurzum die bleiben vorläufig so wie sie sind.
Diese Worte kommen mir bekannt vor.
Solltest du einen Rundteiltisch und eine Fräse besitzten, kannst du im letzten Beitrag zu meiner ersten Lok ein Bild dazu finden.
Es war zwar recht zeitraubend, aber das Ergebniss ist ok.


Weitehin Gutes gelingen.

Gruß

Roland
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Heinz »

Hallo Andy,

die Lok sieht ja schon wirklich prächtig aus.

wie ich sehe, gibt es bei Dir auch fliegende Verbindungen für die Fernbedienung zwischen Lok und Tender, mir ist hierzu folgene Lösung eingefallen:

die Bauteile:

Steckdose_Stecker (Heinz)
Bild

eingebaut im Tender sieht das dann so aus:
Tender_Klappe_auf (Heinz)
Bild

uns so nach Betriebsschluss:
Tender_Klappe_zu (Heinz)
Bild

an der Lok so:
HF110_mit_Stecker (Heinz)
Bild

und im Betriebszustand:
HF110_gekuppelt (Heinz)
Bild
Flachbandkabel hätte wohl besser ausgesehen, hatte aber keines da.

Hier noch ein weiteres Tuning

HF110_neuer_Bug (Heinz)
Bild


HF110_neuer_Bug_2 (Heinz)
Bild

mit Gruß aus Oldenburg
Heinz
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Heinz

An deiner Lok hat sich ja auch noch einiges getan, schön.
Wo bekommt man den Puffer mit Balancier und die Bremschlaucharmatur?

Ich würde mit einem schwarzen Edding die Drähte noch färben, dann fallen die fast nicht mehr auf.
Die Idee mit dem Stecker ist nicht schlecht!

Gruß

Roland
Andy-Roggau
Buntbahner
Beiträge: 46
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 18:54

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Andy-Roggau »

Hallo Zusammen,

bin ich froh das nicht nur ich Probleme mit den Aussenkonturen der Zylinder habe. Danke für die vielen Tips und Vorschläge.

@Heinz
Auch ich wüsste gerne woher du die Bremschlaucharmaturen hast, sieht echt super aus.

@ Waldbahner
Eine Drehbank Lösung würde mir gefallen da ich kein Teilgerät habe kann ich die Lösung von Kolbenfresser nicht anwenden.

Gruß

Andy
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Andy

Es geht auch ohne Teilapparat.
Wenn du diesen Dorn waagrecht in einen Schraubstock spannst kannst du so fräsen. Du mußt nur jedesmal die Klemmung des Zylinders öffnen und ihn etwas drehen. Dies ist zwar eine Ochsentour, das Ergebniss ist aber gut.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo,

ich habe diese Methode aus dem Buch von Kiozo Hiraoka "Buildings the Climax".

Der Zylinder-Rohling wird mit der Bohrung auf einem Dorn im Backenfutter gespannt. Im Support wird ein breiter Drehstahl "hochkant" eingespannt. nun kann man Stück für Stück das Messing "abscharben", bis die Form stimmt (OHNE dir Drehbank einzuschalten natürlich). Der Zylinder wird dann mittels Futter stückweise weitergedreht. Es empfiehlt sich, das Material nur in halb-10tel Schritten oder so abzutragen. Am Besten rantasten. Ich viel ARbeit, aber Kiozo hat auf die Art auch Zylinder für 3,5"-Loks "geschnitzt" und von daher sollte es funktionieren ;-). Den Rest macht dann die Feile, bzw das Schleifpapier.

Ich habe das mal schnell als Zeichnung skizziert.. Ist nicht die Beste, aber hoffentlich verständlich. Links die Draufsicht von oben, Recht Sicht vom Reitstock aus.
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Gerd


Ich habe an meine Zylindern einige Stunden gefräst.
Wenn man aber nur 0,05mm zustellt kann es ja Tage dauern.
In den Ecken steckt viel Material.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau HF 110 C

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Es geht eigentlich recht gut... die richtigen Ecken würde ich aber vorher auf der Bandsäge wegschneiden. Wenn ich so drüber nachdenke war das im dem Buch glaub ich auch der Fall..-
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten