Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Livesteamer


Max 25kmh:

Hast du eine 2. Mallet von Regner, du schreibst sie läuft nach dem einlaufen recht ordentlich? Die WN1 ist ja wohl schon sehr gut eingefahren!
Ich freue mich aber das ich den Eindruck erwecken kann, es wären Hochdruck-und Niederdruckzylinder. Tatsächlich sind an allen Zylindern die Bohrungen 14mm. Die äußere Größe des "HD Zyl." konnte ich mit mühe sehr klein halten.

So richtig Power hat die Lok aber erst ab 3 bar und dafür muß der Brenner schon ordentlich arbeiten um alle 4 Zylinder zu versorgen.

Was mich auch noch sehr freut ist der deutliche Auspuffschlag an der Mallet, dies habe ich an meiner 1. Lok überhaupt nicht. Er wird aber noch vom Brennergeräusch überdeckt, daran muss ich noch arbeiten.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Kolbenfresser,

optisch ist Dir das gut gelungen mit HD und ND Zylindern, da habe ich mich täuschen lassen. Also Kommando zurück: bei gleich großen Bohrungen, noch dazu relativ kleinen, würde ich es dann bei Volldruck auf beide Triebwerke belassen.

Ja, meine WN 1 ist inzwischen etliches gelaufen. (Haben wir uns schon getroffen? Wenn wir uns wieder treffen, halt mir Deine Mallet unter die Nase, und hau mich ordentlich an, dass ich mir Deinen Echtnamen und Gesicht merke.) Ja, ich besitze zusätzlich auch eine Tssd, die wie eine Tssd aussieht :wink: . Ja beide sind eingelaufen und laufen recht ordentlich. Die Tssd harrt allerdings schon seit längerem einer Revision. Davon gackere ich dann, wenn das Ei gelegt ist.

Viele Grüße

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo


Vergangenen Freitag hatte meine Mallet die erste Gelegenheit auf einer Anlage zu fahren. Ich war von Marco Flachschieber zu einer Probefahrt auf seiner PWKK eingeladen, Vielen Dank dafür. Zum ersten mal konnte ich diese Anlage live und nicht nur auf Bildern sehen, es steckt schon eine Menge arbeit in dieser Anlage.

Die Mallet hat mich Glücklicherweise nicht im Stich gelassen und wir konnten, ohne einen Defekt, einige Kesselfüllungen verdampfen. Es hat sich gelohnt die Lok zuvor einige Stunden einzufahren.

Der Aufbau entspricht nicht dem Endgültigen Zustand! Der Kessel und die Armaturen sind nur für Testzwecke aufgebaut.

Die Fahreigenschaften waren zu meiner vollen Zufriedenheit :D . Der Wasser und Gasverbrauch ist auch ok. Der Brenner war aber noch viel zu laut ( lautes blubbern), konnte dies jetzt schon um einiges verbessern. Das Gasregelventil sorgte dafür, dass das Sicherheitsventil nur nach einem längeren Stop ansprach und ansonsten der Druck ziemlich konstant gehalten wird.
Die meiste Freude hat mir aber das Auspuffgeräusch gemacht :D :D , ich kann nur hoffen es mit dem richtigen Kessel auch zu haben!
Die Lok ist leider noch nicht ganz Stubenrein :oops: , ich wollte eigentlich das Wasser und Öl in der Rauchkammer sammeln und verbrennen oder verdampfen. Das klappt noch nicht wie gewünscht.

Zur Zugkraft kann ich nur sagen, dass es keine Problem gab und sie an jeder Stelle der Anlage anfahren konnte. Einen Vergleich habe ich nicht, aber dazu kann Marco bestimmt etwas sagen.



Gruß

Roland



PWKK Probefahrt (Kolbenfresser)
Bild


PWKK Probefahrt (Kolbenfresser)
Bild


PWKK Probefahrt (Kolbenfresser)
Bild


PWKK Probefahrt (Kolbenfresser)
Bild
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am Di 18. Sep 2007, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Heinz »

Klasse Roland, respektvollen Glückwunsch
bin gespannt, wie es weitergeht
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Roland,

aber klar sag ich was dazu. Die Lok ist voll und ganz steilstreckentauglich :P und was noch wichtiger ist: Sie läuft präzise wie ein Schweizer Uhrwerk :wink: . Das spricht doch für Dein handwerkliches können. Freu mich schon auf einen nächsten Besuch :wink:

Beste Grüße,

Marco
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Livesteamer


Heinz, Vielen Dank für den Glückwunsch.
Marco, es hat sehr viel Spass gemacht auf deiner Anlage zu fahren.


Vergangenen Sonntag war ich von Bahni zu einer großen Mallet Vergleichsfahrt eingeladen.
Bei schönstem Wetter hatte ich die Gelegenheit meine Lok ein weiters Mal zu testen und mit anderen zu vergleichen. Beteiligt waren meine 995906, eine Tssd von Regner und eine 995901 kohlegefeuert von Reppingen.

Wir konnten die Loks mit 32 Achsen auf verschiedenen Steigungen fahren. Die Tssd ist leider sehr früh mit einem Servo defekt ausgefallen. Sie hat die Last Problemlos bewältigt.
Ich habe mit meiner Lok verschiedene Fahrzustände ausprobiert. Ein durchfahren von R1 Weichen war problemlos. Die Schwingensteuerung habe ich mit Schiebepoti am Sender und je 1Servo und Kanal pro Antrieb belegt. Marco hat auf der PWKK schon ausprobiert wie sich der Antrieb mit verringerten Steuerzeiten und Expansion fährt. Ich habe durch die getrennte Steuerung das Schleudern des hinteren Antriebs und gleichzeitigen Leistungsverlustes des vorderen Antriebs ausgleichen können.
Meine Mallet hat sich mit ihren 4,8 kg recht gut geschlagen. Die Federung hat bestimmt einen großen Anteil an der Zugkraft. Bis zur Fertigstellung wird sie bestimmt 7 kg wiegen und ausreichend Zugkraft entwickeln können.

Zum ersten Mal konnte ich den Betrieb einer kohlegefeuerten Lok miterleben. Dies hat leider dazu geführt, dass ich das Erlebnis Kohlefeuerung und den Bau einer Lok in weite ferne verschoben habe.
Das Fahrverhalten der 995901 im Verbundbetrieb war sehr interessant. Die Last war kein Problem für die Lok.
Ein langsames fahren war aber meistens nicht möglich, da die Hauptsorge der Feuerung galt und nur entsprechender Abdampf genügend Zug in der Feuerbüchse bedeutete.
Ich denke das Bahni seinen Gasbrenner bald fertig stellen kann, um seine Lok dann mit etwas weniger Stress fahren zu können.

Wie immer, hatte ich die meisten Schwierigkeiten mit dem Fotografieren.

Ich Danke Bahni nochmals für den schönen Fahrtag.



Gruß

Roland




Probefahrt (Kolbenfresser)
Bild


Probefahrt R1 (Kolbenfresser)
Bild


995901 (Kolbenfresser)
Bild


995901 (Kolbenfresser)
Bild


995901 (Kolbenfresser)
Bild


995901 (Kolbenfresser)
Bild


Tssd (Kolbenfresser)
Bild
Zuletzt geändert von Kolbenfresser am Do 27. Dez 2007, 09:09, insgesamt 2-mal geändert.
bahni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 18:49
Wohnort: bei München

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von bahni »

Hi Roland,

hab grade deinen Bericht "entdeckt". War echt ein schöner Dampftag. Müsste man eigentlich öfter machen.
Deine Fotos sind ja richtig gut geworden. Wenn du magst kannst du ja noch das Filmchen einstellen. Zeigt wie gut deine Mallet läuft.
Meine Tssd ist schon fast wieder ok. Das Dampfhahnservo hat das zeitliche gesegnet. Ist wohl etwas zu warm geworden. Hab jetzt auch die Marke gewechselt, nachdem es schon das zweite von der Fa. Co... war dass kaputt gegangen ist. Weiterhin werde ich die Position des Servos wechseln (weiter weg vom Kessel und Isolieren). Dann müsste es gehen.

So als nächsten Termin können wir ja mal den November /Dezember ins Auge fassen, weil wenn kühler dann auch besser Abdampffahnen....
Viele Grüße elk
bahni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 18:49
Wohnort: bei München

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von bahni »

Hallo Buntbahner,

von unserer Fahraktion hab ich noch einen kleinen Nachschlag an Bildern. Nach dem Abkühlen der Kohlemallet wurde erst mal der Rostentascht und später habe ich dann die Rauchkammertüre geöffnet um die Lösche zu entfernen. Die Rauchkammer war ganz schön "verkeimt". Hier die Bilder:
P1010004 (bahni)
Bild


rauchkammer3 (bahni)
Bild

Da ist jetzt erst mal putzen angesagt.
Viele Grüße Elk
bahni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 18:49
Wohnort: bei München

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von bahni »

Hallo Zusammen,

jetzt noch schnell ein Bild nach der Reinigung der Rauchkammer.

Grüße elk
P1010006 (bahni)
Bild
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Elk


Trotz deiner tollen Bilder kannst du mich nicht davon überzeugen, in nächster Zukunft eine Kohlelok zu bauen. Es ist schon ein gewaltiger unterschied zu einer Gasfeuerung.
Ich hoffe du bekommst deinen Gasbrenner in den Griff, um mit dieser Lok auch mal etwas gemütlicher fahren zu können! Vielleicht ist er ja schon bis zum nächsten Treffen fertig?



Gruß


Roland
Antworten