Nick´s Schotterwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

so langsam werden die Fertigungsmethoden immer professioneller, da möchte ich doch mal gerne Deinen "Küchentisch" sehen... :wink: :wink:

Spaß beiseite, ohne entsprechende Fertigungsverfahren läßt sich einfach nur sehr schwer so ein hervorragendes Ergebnis erzielen.

Ich auf jeden Fall freue mich schon auf die weiteren (Fort-) Schritte.

Das Sparen habe ich auch schon mal angefangen... :oops: :oops:

Einen schönen Tag noch
Joachim
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ähhh..schön.

Die Biegevorrichtung im Hintergrund sieht minimal aufwändig aus. :?

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Hallo Joachim,
Eisenbahnfreak hat geschrieben:da möchte ich doch mal gerne Deinen "Küchentisch" sehen... :wink: :wink:
bitteschön (ungefähr R1):

Bild

(Die Katze ist gerade aus dem Haus - ansonsten könnte ich den Tisch nach dieser Aktion wohl einpacken und ausziehen ... :lol: :lol: :lol: )

Wenn ich mir den bunten Blechhaufen so anschaue (Buntbahn eben), dann fällt mir (erfreulich, erfreulich) auf, dass nur ganz hinten links noch Schulden zu begleichen sind.
Alles andere ist im "Plan" oder fertig.
Eisenbahnfreak hat geschrieben:Spaß beiseite, ohne entsprechende Fertigungsverfahren läßt sich einfach nur sehr schwer so ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
Naja, vielleicht relativiert sich beim Blick auf die Werkzeuge so langsam auch der vom Roller aufgerufene Preis.
Allerdings ist in dieser Angelegenheit das letzte Wort noch nicht gesprochen - ich hab da so´n paar Ideen ... :-$ .

Hallo Nick,
Nick hat geschrieben:Die Biegevorrichtung im Hintergrund sieht minimal aufwändig aus. :?
ist sie auch.
Einfach vier wassergestrahlte 30mm-Teile verstiftet - kein Problem ... Bild

Oder?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Nabend,

damit man sich notfalls das ganze Wochenende ärgern kann, mussten die vier Schieber natürlich heute noch schnell eingebaut werden:

Bild

Glück gehabt - die Dinger passen und halten dicht :D.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

einfach goil! :lol: :lol:

Dafür drücke ich gerne die Kohle ab.

Gruß
Joachim
Jens
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 306
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 13:36
Wohnort: 14542 Werder/Havel

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Jens »

Hallo Andreas


Giebt es jetzt für den Bausatz "Schotterwagen" schon einen Preis? :lol: Ich möchte nicht das eventuelle Bestelldatum verpassen :cry: .


Viel Spaß noch beim bauen
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Stoffel »

Moin Jens,

Giebt es jetzt für den Bausatz "Schotterwagen" schon einen Preis?

Guckst Du hier:
modellbau/viewtopic.php?t=7452



Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Moin.

Ich habe mir heute von den Kollegen der Straßenmeisterei Charlottenburg für den fälligen Test :lupe: eine Labormenge Splitt anliefern lassen,

Bild

den Wagen komplett gefüllt

Bild

und die Schieber geöffnet:

Bild

Nun warte ich gespannt auf denjenigen, der nochmal behauptet, dass finescale nix für den Garten ist :smt066 .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Schotterwagenzeichnerundaufdierädersteller :roll:

Gut gemacht :!: :!: :!:

Viele Grüße aus dem Bergsichen Land

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Nick´s Schotterwagen

Beitrag von anoether »

Hallo Thomas,
:wink: Hallo Schotterwagenzeichnerundaufdierädersteller :roll:
für die Räder fehlten bis gestern die ersten Abgüsse der Schaken:

Bild

Und jetzt warte, warte, warte ich auf die geätzten Federn :roll: .
Klar könnte ich mir die Dinger für den einen Wagen auch vom Streifen schneiden aber da es ja den einen oder anderen Interessenten gibt, möchte ich´s so einfach wie möglich machen (ist eh schon grenzwertig ...).

Leider musste ich feststellen, dass sich die Messinghebel zu leicht verbiegen - also auch hier Neusilber.

Danke für´s Lob übrigens.

Gruß Andreas
Antworten