Jetzt müsste man mal in den Archiven rumstöbern, ob man ein passendes Bild mit den Stationsnamen findet. In der damaligen Zeit waren das meist erhabene Schriften. Also was zum Fräsen
Wer ein Foto hat, kann mich damit mal beglücken.
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Hallo Harzer Roller,
hoffentlich vergißt Du bei diesen Temperaturen nich auch noch bei RAILION einen Sonderzug nach Schkeuditz zu chartern Will willst Du sonst Deine Modelle nach Schkeuditz bringen
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Hallo Dirk,
das ist doch Mist, was Du machst. In die links sichtbaren kleinen Gebäude passen doch nicht die gleichen Versorgungsflaschen rein, die wir letztes Jahr hatten......
In die links sichtbaren kleinen Gebäude passen doch nicht die gleichen Versorgungsflaschen rein, die wir letztes Jahr hatten...
Das überlasse ich, wie letztes Jahr, deinem Einfallsreichtum . Aber nicht, dass du mir mit dem Harzer Roller kommst. Könnte sein, dass wir dann für nächstes Jahr Hausverbot bekommen
HarzerRoller hat geschrieben:Aber nicht, dass du mir mit dem Harzer Roller kommst. Könnte sein, dass wir dann für nächstes Jahr Hausverbot bekommen
Hallo Kinder,
ich darf daran erinnern, das vorletztes Jahr mein Käsewagen (der Wagen war tatsächlich aus Gouda mit Rädern 'dran) nach einigen Stunden bei 30 Grad das laufen anfing, und nicht nur auf dem Gleis. Da sollten wir vorsichtig sein.
PS: Die Ananas und der Rettich mit Drehgestellen hielt sich bei der Hitze viel besser.
Hallo Leute,
also mir ist schon etwas für die kleinen Gebäude eingefallen. Aber nicht so ein Gelumpe, wie es der Prellbock gezeigt hat. Damit kann man mich jagen.....
Genau! Mir ist der Käse auch zu weich , bin mehr so für die harten Sachen :freak:
Gruß Schrauber
aber am Besten gefällt mir immer noch die Farbgebung der Güterschuppen-Empfangsgebäude-Kombination. Da ´drauf wird wohl der ´Roller einen ausgeben müssen...
Der Grund ist einfach: Zum Abtönen der Ziegel hat der Roller die Reste aus den Flaschen von Schkeuditz genommen. Deshalb so schmackhaft.
Und weil er wegen dieses Gesöffs, vermischt mit den Lösungsmitteldämpfen, immer mehr Steine als vorhanden gesehen hat, kommen natürlich auch die vielen Farbnuancen zu stande.
Winfried,
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1