Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von christo »

Hallo Kreuzkopf,

versuche die Maßstabsunterschiede einzudampfen :lol:

Hallo Heizer,

na prima, dann haben wir endlich nochmal nen Maßstab :cry:
Würde mich mal interessieren, welchen Maßstab in etwa die LGB-Stainz oder die Baureihe U hat.

Viele Grüße

Tom
ateshci
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Di 19. Sep 2006, 11:22
Wohnort: Friedberg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von ateshci »

@christo
Die Stainz ist im Maßstab ziemlich gleichmässig 1:20. Über die U kann ich nichts sagen.
Gruß vom Heizer
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von anoether »

Moin :-).

Für den Kollegen Jack muss das alles ziemlich verwirrend sein ... .

@Tom
Schönes Bild :-).
Ich hab da auch was:

http://www.fgb-berlin.de/galerie/detail ... ge_id=3458

@Jack:

Du willst konstruieren und bauen - das liest man gern :-).

Mein Tipp: Nimm dir die Lok 20 vor die Nase und zieh dein Projekt konsequent im Maßstab 1:22,5 durch.
32mm Schienenmaterial gibt es von Peco, Tenmille, Sunset Valley, Hegob und noch ein paar Anbietern.
Peco besitze ich selbst: kein Vergleich zu den LGB-Gardinenstangen.

Wie so etwas aussehen kann, hat fido hier fotografiert:

Bild

Eine 750mm-Lok auf einem regelspurigen Schmalspurtransportwagen, der wiederum auf einem 1000mm-Rollwagen steht. Und alles in einem Maßstab ... .
Sollte eigentlich normal sein, oder ?

Wenn du das so machst, wirst du ziemlich schnell ziemlich einsam sein.
Aber:
Von den verbleibenden Modellbahnern (!) bekommst du die kompetentesten Tipps :lol: .

Gruß aus Berlin

PS zu IIe:
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=598
http://www.morop.org/de/normes/index.html

PS zu Gleisen:
Auf dem Foto siehst du rechts ein Gleis und links eine Gardinenstange.
Benutzeravatar
Anfänger-Jack
Buntbahner
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jul 2010, 20:19
Wohnort: Hohenlohe

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Anfänger-Jack »

Hallo an alle !

Ich muß sagen, ich bin doppelt überwältigt !
1. weil mich der Maßstabsdschungel dann doch sehr verwirrt, und
2. weil Ihr mir so sehr mit Rat und Tipps zur Seite steht ! Vielen herzlichen Dank an Euch !!!

Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, daß es die Lok 20 der MBB (750mm) auch bekannt als 99 1401 beim "Pollo" werden soll.
Denn:
christo hat geschrieben: das Vorbild ist sehr reizvoll. Sollte Dich auch sehr interessieren, da Du so ein Projekt sonst nie zu Ende bringst.
Das habe ich damals, als ich für den MSTS als absoluter Neueinsteiger in Sachen 3D angefangen habe, genauso gehandhabt. Damals sollte es unbedingt eine 55 auf virtuellen Gleisen sein, und wurde es dann auch.

Wir haben morgen Betriebsgrillfest, und da ich da erfahrungsgemäß wenig Blut im Alkohol haben werde :roll: , ist das das rechte Ereigniß, eine Entscheidung bzgl. meiner hier angesprochenen Maßstabs-/Spurweiten-Probleme zu treffen.

Nun möchte ich aber hier im "Vorstellungs-thread" nicht zu sehr offTopic werden.
Karl-Heinz hat hier durchaus Recht:
Karl-Heinz hat geschrieben: Vielleicht wäre ein neues Thema sinnvoll
Daher werde ich in den nächsten Tagen mal einen neuen thread in eigener Sache eröffnen.
Die mir vorschwebende Lok 20 hatte ich schon mal teilweise in 1:16,67 auskonstriert.
Leider hatte ich dann einen schwerwiegenden PC-crash mit totalem Datenverlust. Aber einen Ausdruck davon habe ich noch irgendwo rumliegen. Sowie ich mein WINDOWS7 überreden kann, meinen Scanner zu erkennen, stelle ich mal davon ein Bild in den dann neu zu eröffnenden thread.

Es würde mich freuen, wenn wir uns dann mal dort "sehen" würden.

Bis hierher vielen Dank an alle
Gruß Jack.

Edit meint:
PS: Was halten Eure Frauen eigentlich davon, daß Ihr auf dem Herd Modellbahn betreibt ? Ich bin zwar unbeweibt, aber für den Fall der Fälle wäre ich schon gerne mit einer Ausrede vorbereitet... :lol:
Sukram
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 20:13

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Sukram »

Ich stell mich dann auch mal gleich vor.

ich bin der Marcus und 19Jahre alt. Wohne derzeit in Magdeburg und habe eigentlich nicht so schnell vor hier wegzuziehen.

Seitdem ich, öhhhmmmm, 6 bin habe ich eine LGB-Gartenbahn, die seit knapp 2 Jahren im Garten fest angelegt ist(6,50mx7,00m,vorher war es eine Zimmeranlage)

Ich habe zwar einige Loks aber die Straßenbahn fasziniert mich doch etwas mehr ;)

Angemeldet habe ich mich hier, weil ich hoffe hier ein paar Tips und Tricks zu finden bezüglich dem Fahrzeugeigenbau.
Keine Angst es ist nicht das erste Straßenbahnmodell. Nagut doch, in der Größe zumindest. Für H0 habe ich mir auch schon einiges gebaut an Trams. *anguck und freu*


So dann wünsche ich euch allen noch eine schöne Nacht.

lg Marcus
Maxibahner
Beiträge: 12
Registriert: So 18. Jul 2010, 23:40
Wohnort: Idstein
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Maxibahner »

Hallo,

ich möchte mich vorstellen: Als "Maxibahner" beschäftige ich mich mit der Maxi-Serie von Märklin in Spur 1. Bisher habe ich Spielbahnen gebaut, die auf Ausstellungen gezeigt wurden und für die jüngeren Besuche gedacht waren. Nach Studium der Homepage "carendt.com" möchte ich auch mal was Anspruchsvolleres bauen. Deshalb habe ich mich hier angemeldet.

Gruß, Jörn
Maxibahner
www.maxibahn.eu
Spielbahn in Spur 1
mgbler
Beiträge: 7
Registriert: Di 27. Jul 2010, 22:06
Wohnort: hamburg

mgbler stellt sich kurz vor

Beitrag von mgbler »

guten abend zusammen,
aufgrund einer funktionsstörung der hände seit geburt schreibe ich alles klein,
ich hoffe, das das keinen stört.
zusätzlich bin ich seit 4 jahren auf einen rollstuhl angewiesen, dies nur als besseres verständnis für meine lebenssituation.

ich heisse gerhard, bin 60 jahre jung und schon 53 jahre vom moba-virus befallen.

eine gartenbahn habe ich - noch - nicht. wie ich schon in dem thread von bear grylls schrieb, könnte die nur in ca. 60 cm höhe gebaut werden.

mgbler soll heissen = Matterhorn Gotthardbahn Fan,
war ich doch während 37 jahren im sommer in zermatt in den ferien.

gruss gerhard
Higgins
Beiträge: 1
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 09:02
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Higgins »

Hallo allerseits,

seit diesem Jahr bin ich dabei eine Gartenbahn aufzubauen. In diesem Forum habe ich schon vieles gesehen, was mir weiterhilft. Auf der anderen Seite kann ich hoffentlich auch zum Forum was beitragen.

Der Maßstab ist 1:22,5, basierend auf LGB. Als Digitalsystem verwende ich OpenDCC, wobei ich nicht nur die Züge und Weichen damit steuern möchte. So sollen auch einige Zusatzfunktionen an Häusern, Bahnübergängen etc. entstehen.

Ich werde die Fortschritte demnächst auf unserer Homepage einstellen.
wolke
Beiträge: 1
Registriert: Di 3. Aug 2010, 15:25

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von wolke »

Hallo,

ich will mich hier kurz vorstellen.

Ich bin Bj.47 und Spur 1er aus dem Raum Tübingen. Da ich immer wieder auf interessante
Beiträge aus diesem Forum zum Thema Gebäudebau gestossen bin, dachte ich,
hier kann man noch viel lernen oder auch Tips anbieten.

Grüße aus dem Schwabenländle

Wolfgang
Nicotho
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:10
Wohnort: Thüringen- Österreich

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Nicotho »

Hallo,

ich will mich hier kurz vorstellen.

Ich heiße Thomas, bin 44 Jahre und wohne in Thüringen - Österreich. Im Jahre 2001 entdeckte ich LGB. 2009 begann ich, mit einem Gleichgesinnten, den Bau einer Außenanlage. Vorbild Berninabahn.

Auf Grund interessanter Beitrage in diesem Forum, habe ich die Hoffnung gute Tipps zu bekommen.

Mit freundlichen Güßen
Thomas
Antworten