Seite 11 von 12

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 13:21
von GNEUJR
Hallo zusammen,

nach etwas längerer Pause habe ich endlich an meiner Lok weiter bauen können. Bisher muß ich alle 3..4 Minuten anhalten um Dampf zu kochen, was irgendwie nervig ist.
Drum sollte eine Kesselisolierung her:

Bauteile für die Kesselisolierung (GNEUJR)
Bild



Die Isolierung selber ist ganz feiner, 1mm dicker Kork

Kessel mit Kork (GNEUJR)
Bild



Aussen kommt eine Schicht 0,5mm Kesselbech drumrum

Kessel mit Kork und Hülle (GNEUJR)
Bild


Die mit drei Kesselbändern:

Kesselbänder (GNEUJR)
Bild



An ihrem Platz gehalten wird:

Kessel mit erstem Kesselband (GNEUJR)
Bild



Die Frontseite des Führerhauses mußte an den größeren Kessel noch etwas angepasst werden. In fertig montiert sieht das ganze dann so aus:

Roxel mit isoliertem Kessel (GNEUJR)
Bild

Wenn das Wetter mitspielt, werde ich sie heute nachmittag anheizen und gucken, was der Umbau gebracht hat.

Viele Grüße

Gerd

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:20
von GNEUJR
Hallo zusammen,

ich habe endlich mal wieder Zeit gefunden an meiner Lok weiter zu "bauen". Genaugenommen habe ich sie fast vollständig zerlegt um sie lackieren, brünieren und vernickeln zu können:

Fertig zum Lackieren (GNEUJR)
Bild

Und das Schwärzen der Messingteile, die nicht lackiert werden können ist auch schon durch:

Brünierte Teile (GNEUJR)
Bild

Hoffentlich gibt´s demnächst Bilder vom weiteren Fortschritt. Dieser Haufen "Teile" sieht furchtbar aus..

Viele Grüße

Gerd

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 07:18
von eXact Modellbau
Hallo Gerd
Hab noch einmal den Thread durchgeschaut, aber nichts dazu gefunden. In welchem Maßstab baust Du eigentlich?

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 11:30
von GNEUJR
Moin,

das ganze wird eine 600mm O&K Feldbahnlok in 1:13

Viele Grüße

Gerd

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 20:47
von Proiz
Hallo,

die Lok ist wirklich ein Augenschmaus. Ich habe keine Ahnung von Lokomotiven aber ich würde sie als niedlich bezeichnen. Und wenn sie erst farbig ist...Apropos:

Mit welchem Mittel hast du denn das Messing so schön schwarz bekommen?

MfG

Paul

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 21:37
von GNEUJR
Moin,

"niedlich" ist ein schönes Kompliment, DANKE!
Das "Färben" geht auch gut voran: Alles, was schwarz lackiert werden soll ist heute fertig geworden, das vernickeln der Steuerungsteile ist auch zum Großteil schon fertig. Mit ein bißchen Glück schaffe ich die roten Teile morgen.

Zum Brünieren des Messings habe ich die Schwarzbeize von Saemann-Ätztechnik genommen. (RGZ : Richtig giftiges Zeugs!!) Der Eindruck der Teile entspricht zu 100% meinen Vorstellungen.

Viele Grüße & Gute Nacht

Gerd

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 22:30
von GNEUJR
Moin,

irgendwie müssen hinter meine Lok auch ein paar (hoffentlich hübsche) Wagen. Da ich vor ein paar Tagen einen dicken Brief mit den Unterlagen für Karlsruhe bekommen habe, habe ich nun auch ein zeitliches Ziel!
Den Thread über den ersten Rungenwagen findet man hier:
modellbau/viewtopic.php?p=280975#280975

Viele Grüße

Gerd

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:33
von GNEUJR
Hallo zusammen,

das Lackieren liegt hinter mir: Die Hitzefeste Einbrennfarbe aus der Spraydose läßt sich nicht so schön verarbeiten, wie mit einer Airbrush, aber die Teile sind größtenteils gut gelungen. (Nur den Schornstein werde ich irgendwann nochmal neu lackieren.)
Entgegen anderslautenden Warnungen war das Einbrennen der Farbe bei 160°C kein Problem: Details, die nur weichgelötet waren, sind nicht ab gefallen. (Ich habe es vorher ausprobiert: Erst bei 190°C sind meine Probestücke reproduzierbar auseinander gefallen. Aber die Skala auf dem Einstellrad des Backofens hat wenig mit der Realität zu tun...)

Heute habe ich mich an die Montage gemacht, und als ich die Werkstatt verlassen habe, sah die Lok so aus:


Front (GNEUJR)
Bild


Heizerseite (GNEUJR)
Bild


Lokführerseite (GNEUJR)
Bild


Rückseite (GNEUJR)
Bild

Mit ein bißchen Glück komme ich morgen so weit, daß ich Druckluft anschließen kann. Ich bin SEHR gespannt, ob ich es schaffe die Lok bis Karlsruhe fahrfertig zu bekommen...

Viele Grüße und ein frohes neues Jahr!

Gerd

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Do 6. Jan 2011, 21:06
von GNEUJR
Moin,

es ist geschafft: Die Lok fährt vorwärts und rückwärts unter Dampf. (Und sogar im ersten gleich im ersten Versuch...)
Nun muß nur noch das Chassis montiert und eine Transportkiste gebaut werden, dann kann es los gehen.

Viele Grüße

Gerd

Re: Baubericht Jennifer 2

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 20:37
von GNEUJR
Hallo zusammen,

so, der Bau der Lok neigt sich dem Ende zu: Letzte Nacht um Mitternacht war alles fertig, nun fehlen nur noch die Schilder, dann ist die Lok komplett:


Heizerseite, lackiert (GNEUJR)
Bild


Lokführerseite, lackiert (GNEUJR)
Bild


Führerhaus von hinten, lackiert (GNEUJR)
Bild

Viele Grüße aus Münster

Gerd