Lorenfieber :-)
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
- Wohnort: Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Lorenfieber :-)
Hallo Christoph!
Danke für die schnelle Antwort!
Das mit dem Ölen macht Ihr aber nur bei Resin-Lagern, oder?
Nicht bei Karton?!?
Meine sind nämlich aus Karton ...
Beste Grüße
Jens
Danke für die schnelle Antwort!
Das mit dem Ölen macht Ihr aber nur bei Resin-Lagern, oder?
Nicht bei Karton?!?
Meine sind nämlich aus Karton ...
Beste Grüße
Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Lorenfieber :-)
Hallo Jens,
nein auch bei den Kartonloren.
Die sind mehrfach lackiert und halten das aus.
Sogar mit Sekundenkleber getränkte Achslager aus Karton werden gefettet.
Schließlich sollen sie doch auch rennen wie die anderen
Viele Grüße
Christoph
nein auch bei den Kartonloren.
Die sind mehrfach lackiert und halten das aus.
Sogar mit Sekundenkleber getränkte Achslager aus Karton werden gefettet.
Schließlich sollen sie doch auch rennen wie die anderen

Viele Grüße
Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
- Wohnort: Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Lorenfieber :-)
Hallo Christoph!
Ok, ich verstehe, habe meine Lager aber nicht in Sekundenklber getränkt, das kommt dann bei der Version 1.1 *gg*
Diese wird wohl ohnehin eher ihr Dasein als Standmodell fristen müssen^^
Eine weitere Frage:
Habe gestern Nacht mit Erschrecken festgestellt, dass die Dorbreck-Räder nicht mehr produziert werden.
Kannst Du mir eine Quelle für vergleichbare Räder nennen?
Danke im Voraus!
VG Jens
Ok, ich verstehe, habe meine Lager aber nicht in Sekundenklber getränkt, das kommt dann bei der Version 1.1 *gg*
Diese wird wohl ohnehin eher ihr Dasein als Standmodell fristen müssen^^
Eine weitere Frage:
Habe gestern Nacht mit Erschrecken festgestellt, dass die Dorbreck-Räder nicht mehr produziert werden.
Kannst Du mir eine Quelle für vergleichbare Räder nennen?
Danke im Voraus!
VG Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Lorenfieber :-)
Moin Lorenbauer,
meine erste Papierlore geht ihrer Fertigstellung entgegen.
Geklebt habe ich mit Ruderer und Sekundenkleber, der erste Anstrich (in der Mulde schon zu erahnen) besteht aus "Flüssigkunststoff". Der trocknet ziemlich schnell und ist sehr widerstandsfähig (damit habe ich schon Split als Antirutschbeschichtung aufgeklebt- bis jetzt keine Schäden nach einem Jahr mit jedem Wetter).
Papierlore_im_Bau (Gleisbauer)

1,75cbm- Lore
MfG Christoph
meine erste Papierlore geht ihrer Fertigstellung entgegen.
Geklebt habe ich mit Ruderer und Sekundenkleber, der erste Anstrich (in der Mulde schon zu erahnen) besteht aus "Flüssigkunststoff". Der trocknet ziemlich schnell und ist sehr widerstandsfähig (damit habe ich schon Split als Antirutschbeschichtung aufgeklebt- bis jetzt keine Schäden nach einem Jahr mit jedem Wetter).
Papierlore_im_Bau (Gleisbauer)
1,75cbm- Lore
MfG Christoph
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Lorenfieber :-)
Moin Christoph,
ja da geht's doch voran. Das wird mal ein laaaanger Zug
Ich habe zwar eigentlich überhaupt keine Zeit zum basteln,
musste aber doch etwas an einer gebremsten Version schnitzen.
Hier das bisherige Ergebnis :
175er_gebremst_02_klein (Regalbahner)

175er_gebremst_03_klein (Regalbahner)

Dabei bin ich verzweifelt auf der Sucher nach Detailfotos vom Vorbild.
Scheinbar sind die gebremsten 1,75 m³ Loren recht selten.
Ich meine hier ausdrücklich nicht die DIN Loren
Davon habe ich genug Material.
Diese Loren könnten vom "VEB Förderwagen und Beschlagteile Mühlhausen" stammen,
wobei aber auch dazu kleine Unterschiede erkennbar sind.
Ich habe meine im Ziegeleipark Mildenberg fotografiert und ich denke sie
stammen aus den späten Achzigern. Leider war, wie schon gesagt,
keine gebremste Lore dabei
Viele Grüße
Christoph
PS: Jens, du bekommst eine PN von mir.
ja da geht's doch voran. Das wird mal ein laaaanger Zug

Ich habe zwar eigentlich überhaupt keine Zeit zum basteln,
musste aber doch etwas an einer gebremsten Version schnitzen.
Hier das bisherige Ergebnis :
175er_gebremst_02_klein (Regalbahner)
175er_gebremst_03_klein (Regalbahner)
Dabei bin ich verzweifelt auf der Sucher nach Detailfotos vom Vorbild.
Scheinbar sind die gebremsten 1,75 m³ Loren recht selten.
Ich meine hier ausdrücklich nicht die DIN Loren

Davon habe ich genug Material.
Diese Loren könnten vom "VEB Förderwagen und Beschlagteile Mühlhausen" stammen,
wobei aber auch dazu kleine Unterschiede erkennbar sind.
Ich habe meine im Ziegeleipark Mildenberg fotografiert und ich denke sie
stammen aus den späten Achzigern. Leider war, wie schon gesagt,
keine gebremste Lore dabei

Viele Grüße
Christoph
PS: Jens, du bekommst eine PN von mir.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 800
- Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Lorenfieber :-)
Hallo Christoph,
das sieht ja wieder super aus. Leider kann ich dir auch nicht mit Bilder n unter die arme Greifen, wünsche dir aber trotzdem noch viel Erfol, Bastelspass und ausreichend Zeit.
Gruß, Max.
das sieht ja wieder super aus. Leider kann ich dir auch nicht mit Bilder n unter die arme Greifen, wünsche dir aber trotzdem noch viel Erfol, Bastelspass und ausreichend Zeit.
Gruß, Max.
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Lorenfieber :-)
Moin zusammen,
nachdem der letzte Rheumaschub vorüber ist hab ich Fieber bekommen !!!
Lorenfieber, hier mein erster Versuch in Karton. O & K leichte Bauart für
26,7 mm Spurweite.
Lore02 (Reiner Ott)

Lorenbau 1.versuch
Gruss Reiner
nachdem der letzte Rheumaschub vorüber ist hab ich Fieber bekommen !!!
Lorenfieber, hier mein erster Versuch in Karton. O & K leichte Bauart für
26,7 mm Spurweite.
Lore02 (Reiner Ott)

Lorenbau 1.versuch
Gruss Reiner
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Lorenfieber :-)
Hallo Rainer,
jawoll, schon wieder einer
Das schaut gut aus
Verrätst du und noch ein par Einzelheiten wie Material, Konstruktion usw.
Viele Grüße
Christoph
jawoll, schon wieder einer

Das schaut gut aus

Verrätst du und noch ein par Einzelheiten wie Material, Konstruktion usw.

Viele Grüße
Christoph
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Lorenfieber :-)
Hallo Christoph,
Material ist dünner Karton und Sekundenkleber.
Zeichnung ins grafigprogramm scaliert, Neue Zeichnung drüber gelegt.
Dann noch einige Details dazu gezeichnet.Es fehlen noch ein paar details, die aber bei der Neuen Zeichnung schon mit drauf sind. Kettenhaken und Schlemper, sowie die Achslager werde ich versuchen selbst zu giessen.
Arbeitszeit ca. 3 stunden ohne Lackieren.
Lore03 (Reiner Ott)

Nächste Loren in Arbeit
Viele Grüsse Reiner
Material ist dünner Karton und Sekundenkleber.
Zeichnung ins grafigprogramm scaliert, Neue Zeichnung drüber gelegt.
Dann noch einige Details dazu gezeichnet.Es fehlen noch ein paar details, die aber bei der Neuen Zeichnung schon mit drauf sind. Kettenhaken und Schlemper, sowie die Achslager werde ich versuchen selbst zu giessen.
Arbeitszeit ca. 3 stunden ohne Lackieren.
Lore03 (Reiner Ott)
Nächste Loren in Arbeit
Viele Grüsse Reiner
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Lorenfieber :-)
Moin,
nachdem meine fertige Lore erst ergraut ist:
Papierlore_im_Bau2 (Gleisbauer)

ist sie kurze Zeit später um Jahre gealtert:
Papierlore_im_Bau3 (Gleisbauer)

verwendet habe ich versuchshalber Istant Rust, Betriebsverschmutzungen durch Öl und Ladegut folgen dann automatisch beim spielen
Auf dem zweitem Foto steht die Lore übrigens auf einem Übergangsgleis von Hegob- Spur 0-Gleis auf Fallerprofil.
Mal sehen, vielleicht fange ich (neben den diversen offenen Projekten) mal wieder eine der BBF- Loren an. Für die angefangenen Projekte fehlen mir im Moment Teile oder Inspirationen
MfG Christoph
nachdem meine fertige Lore erst ergraut ist:
Papierlore_im_Bau2 (Gleisbauer)
ist sie kurze Zeit später um Jahre gealtert:
Papierlore_im_Bau3 (Gleisbauer)
verwendet habe ich versuchshalber Istant Rust, Betriebsverschmutzungen durch Öl und Ladegut folgen dann automatisch beim spielen

Auf dem zweitem Foto steht die Lore übrigens auf einem Übergangsgleis von Hegob- Spur 0-Gleis auf Fallerprofil.
Mal sehen, vielleicht fange ich (neben den diversen offenen Projekten) mal wieder eine der BBF- Loren an. Für die angefangenen Projekte fehlen mir im Moment Teile oder Inspirationen

MfG Christoph