Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Ich habe Interesse an 2 Radsätzen

Umfrage endete am Mo 15. Aug 2005, 22:18

Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
22
63%
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber klar!
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
13
37%
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
Ja, aber zwei Räderpaare
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von anoether »

Hallo Thomas,

ich heiße zwar nicht Dirk, will aber trotzdem versuchen, Dir zu antworten.

Das Rad besitzt ein Reifenprofil nach IG Spur II - Norm, muss aber (wie das bei Gussteilen eben mal ist) leicht überdreht werden.

Dirk hat gestern jemanden gefunden, der diese Arbeiten ausführt, die Räder mit Kunststoffbuchsen versieht und auf Achsen zieht.

Die Konditionen werden den Interessenten schnellstmöglich mitgeteilt.

Gruß Andreas

PS:
Ich vermute, dass Du 6 Radsätze benötigst ... ;-)
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

ich wurde gebeten, ein Foto der Radsätze einzustellen:

Bild

Die Qualität der Radsätze ist hervorragend. Beachtet auch die feinen Schwimmhäute an den Speichen. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
christo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Di 26. Okt 2004, 18:59
Wohnort: Augsburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von christo »

Hallo Andreas,

danke für Deine Antwort. Ok verstanden! Ich brauche 12 Räder für 6 Radsätze und drei Köf`s :lol: Wenn die Achsen mitgeliefert werden, dann müsste man wahrscheinlich auch die Spurweite angeben, oder? Da ich meine Köf nicht nur schieben möchte :wink: müsste ich da noch Kettenräder drauf bekommen. Ist das dann einfach möglich?

Vielen Dank

Thomas
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von anoether »

Hallo Thomas,

in diesem thread wurde über 10 Seiten diskutiert, was geht und was nicht geht ... :roll:

Ich möchte das nicht alles wiederholen aber ich kann Dir zusichern, dass die angebotenen Radsätze durchaus zu verwenden sind (auch mit Kettenrädern) ;-).

Das Problem der verschiedenen Spurweiten ist im Arbeitskreis "Kö(f)-Radsatz" noch nicht abschließend diskutiert; die verehrten Fachkollegen finden aber eine Lösung.

Auch für Dich :lol: :lol: :lol: .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Räderlose,

da man mittlerweile immer mehr Köfbausätze in einem fortgeschrittenen Baustadium sieht und die Fido/Tobi-Antriebe demnächst geliefert werden sollen, habe ich endlich den Auftrag zur Replikation der Räder erteilt.

Bei der gleichen Lieferung werden auch 60 feinst detaillierte Lampengehäuse sein. In der Hektik habe ich leider vergessen, ein entsprechendes Bild davon zu machen. :shy:

All diejenigen, die mir ihre Bestellung per Mail mitgeteilt haben, bekommen in den nächsten Tagen Antwort.

R :freude: lernde Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Tobi »

Hallo Dirk,
Bei der gleichen Lieferung werden auch 60 feinst detaillierte Lampengehäuse sein.
wo erhält man denn diese feinen Lampengehäuse?
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von HarzerRoller »

Hi Tobi
Tobi hat geschrieben: wo erhält man denn diese feinen Lampengehäuse?
gute Frage :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Tobi »

Hallo Dirk,

vielen Dank! :P
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von Prellbock »

Hallo Roller,

bin erfreut, Deinen Flügelschlag wieder zu vernehmen :lol:

Hoffentlich gibt es nicht nur an der Teilefront, sondern auch an Deinen anderen Harzbaustellen Neues zu berichten.

phpBB2/viewtopic.php?t=4563&highlight=stiege

phpBB2/viewtopic.php?t=1232&postdays=0& ... d&start=90

Vielleicht solltest Du mit Deinen lahm gewordenen Flügeln mal den Staub von den Projekten wirbeln und auch da etwas durchsichtiger werden.
Wo doch Küchentischbasteleien momentan hoch im Kurs stehen :lol: :lol: :lol:
Aber bitte mit klaren :wink: Bildern.

Abendlicher Gruß von der Wagenfront

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) - Selbstbauprojekt: die Räder

Beitrag von HarzerRoller »

moin Winfried
Prellbock hat geschrieben:bin erfreut, Deinen Flügelschlag wieder zu vernehmen :lol:
Danke. :P Diese Außentemperaturen regen zu mehr an :stumm:
Prellbock hat geschrieben:Hoffentlich gibt es nicht nur an der Teilefront, sondern auch an Deinen anderen Harzbaustellen Neues zu berichten.
Klar doch. Obwohl die letzten Monate im Haupterwerbsgebiet extrem stressig, aber auch abwechslungsreich waren, konnte ich doch noch ein wenig herumwerkeln.
Der Schwerpunkt lag dabei auf der Konstruktion und Konzeption für Kleinteile der entsprechenden Güterwagen und einer Umsetzanlage für die Rollböcke

Prellbock hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mit Deinen lahm gewordenen Flügeln mal den Staub von den Projekten wirbeln und auch da etwas durchsichtiger werden.
Klar, mache ich. Bezüglich der Gebäude darfst du aber keine allzu großen Erwartungen an mich stellen. Seit den letzten Bildern wurden nur ein paar Pinselstriche gezogen und notdürftig Fensterrahmen eingesetzt.
Urmodelle der neuen Bahnhöfe und Gebäude stehen verstaubt in der Ecke bzw. schlummern noch in den Schubladen.
Lediglich ein weiterer Klon vom Bhf Alexisbad blockiert meine Küchentische.

oooops, langsam werde ich etwas off topic

Prellbock hat geschrieben:Aber bitte mit klaren :wink: Bildern. .
Mal schauen, was geht

Nächtlicher Gruß von der Westfront
HarzerRoller
Antworten