Tobi's BW und dessen Umfeld

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Gesperrt
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

die Pfeife auf dem Dach der Ballenberg beschäftigte die Tunnelbauer über eine Stunde:

Bild

Die alte Tunneldecke wurde entfernt. Über der Decke befand sich ein Hohlraum, der gefüllt werden musste. Am Einfachsten ging es mit Klebeband: :roll:

Bild

Nach Abschluss der Arbeiten konnte das Portal gesetzt werden:

Bild

Die Brücke im Vordergrund wurde noch nicht eingepasst, auch das Gleis ist nur lose aufgelegt und dient zu Probefahrten.
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 21. Sep 2005, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Balu »

'n Abend,

Wenn deine "Tunnelbauer auch immer im Dunkeln arbeiten müssen, ist es auch kein Wunder, das nicht voran geht.... Man sieht ja gar nichts. Und überhaupt gibt es eigentlich mal wieder was aus dem BW (und der Drehscheibe) zu berichten? War ja mal der Ausgangspunkt dieses Beitrages (wenn man den Exkurs mit dem Hintergrund mal beiseite läßt :twisted: )

Grüße vom Balu :teddy: , der heute mit der falschen Pratze aufgestanden ist.
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Balu, :hallo:
ich find's Interessant, obwohls fast nichts mehr mit dem BW zu tun hat, dafür aber mehr mit der Umgebung 8)
Ich finde es jedenfalls höchst Intressant, und kommte schon einige Ideen für mich abzweigen...
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Balu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 07:42
Wohnort: Ab und an sieht man den Brocken von hier aus

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Balu »

und er sagt noch: "Balu, bleib in deiner Höhle"

Hi, ich wollte damit auch nichts gegen den Beitrag, Tobi, die Anlage o.a. sagen, nur verliere ich hier etwas den Überblick. Viele Portale, 4 Ebenen, drei Kubikmeter Jigstone's, Weichenselbstbau, Erdkabel, Lenzdigitalsteuerung, Anlagenspurpläne und zwischem allem auch ein roter Traktor.... Irgendwie zuviel für einen armen kleinen halbblinden Bären. Mag auch daran liegen, dass ich als Nichtinnenanlagenbesitzer nicht den allzu größten Bezug dazu habe.

..... und die Pfeife auf dem Dach hab ich immer noch nicht gefunden. :lupe: :loldev: Arme "Tunnelbauer"! Vielleicht sollte ich mal über ein "carepaket" mit Lampen und Licht nachdenken :sport: :hallo: :ideadev:

Und jetzt geh ich wieder in meine Höhle, Balu :teddy:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

@Urias:
Neue Fortschritte im BW werde ich natürlich posten, nur gibt es noch keine Fortschritte! :?
Geduld ist angesagt, in ein paar Wochen geht es am BW wieder weiter. :wink:

@Balu:
Die Lichtverhältnisse sind tagsüber dank drei großen Fenstern sehr gut, nur gegen 9 Uhr abends wird es etwas problematisch. Eine Beleuchtung ist bereits in Arbeit, hat jedoch keine Priorität (eine 100W-Birne und drei 60W-Birnen müssen ausreichen), da immer nur tagsüber gearbeitet wird. Den Tunnelbauern wurden Infrarot-Brillen ausgeteilt, zusätzlich wird die Baustelle noch mit Halogenstrahlern ausgeleuchtet. Der teils träge Baufortschritt liegt an fehlender Motivation oder fehlendem Material... :roll:
Hi, ich wollte damit auch nichts gegen den Beitrag, Tobi, die Anlage o.a. sagen, nur verliere ich hier etwas den Überblick. Viele Portale, 4 Ebenen, drei Kubikmeter Jigstone's, Weichenselbstbau, Erdkabel, Lenzdigitalsteuerung, Anlagenspurpläne und zwischem allem auch ein roter Traktor.... Irgendwie zuviel für einen armen kleinen halbblinden Bären. Mag auch daran liegen, dass ich als Nichtinnenanlagenbesitzer nicht den allzu größten Bezug dazu habe.
Eine Gesamtübersicht mit einem ausführlichen Gleisplan ist in Arbeit. Jigstones sind es nicht, sondern Bloxxs-Steinchen! Mit der Zeit werden die kleinen Einzelbaustellen ein Gesamtbild ergeben, dass auch ein halbblinder Bär überbklicken wird. :D

Die Pfeife ist auf diesem Bild sichtbar:

fotos/data/6471/590Ballenberg.jpg

Das goldene Teil auf dem Dach des Führerhauses war für den Tunnel zu hoch.

Bei der Drehscheibe fehlen noch wichtige Teile, die ich hoffentlich in den nächsten Wochen erhalten werde.

Der Hintergrund ist bereits in Arbeit, Fotos gibt es demnächst. Leider habe ich auch nur zwei Hände... :lol:


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

der Aufbau des Berges beginnt:

Bild

fotos/data/6586/590Aufbau_der_Steilwand_2.jpg

Im unteren Bild ist eine ebene Fläche auf dem Berg erkennbar, dort wird die POLA-Kapelle installiert werden, der passende Weg befindet sich auf der Rückseite des Berges.
Ebenfalls erkennbar ist das Verbindungsmodul im aufgeklappten Zustand. Der Abstand zum oberen Tunnel beträgt ca. 15mm.
Die Oberfläche des Styropors wird noch (wie der bestehende Teil) bearbeitet (mit einem Tapetenmesser, mit dem die Oberfläche abgeschabt wird).
Die Brücke und das Gleis der Zahnradbahn sind noch nicht angepasst.

Weitere Bilder folgen...
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 21. Sep 2005, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Der nächste Abschnitt ist fertig:

Bild

Bild

Es fehlt noch die 50cm-hohe Spitze.
Damit erstreckt sich der Berg bis fast an die Decke... :roll:

Weitere Bilder folgen...


Einen schönen Gruß vom Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Tobi »

Ich habe fertig: :D

Bild

Die Spitze ist 55cm hoch, die Oberfläche wurde mit dem Tapetenmesser abgeschabt. Die "Nordwand" wurde ebenfalls abgeschabt, die Folgen sind unübersehbar:

fotos/data/6586/590Chaos_1.jpg

fotos/data/6586/590Chaos_2.jpg

fotos/data/6586/590Nordwand.jpg

Nach zwei Stunden hatte ich auch dieses Chaos im Griff. Der Berg sieht nun so aus:
Bild

Die Spitze reicht bis auf zwei Meter Höhe.
Links von den beiden oberen Tunnels, zwischen dem mittleren und unteren Tunnel sowie hinter der neuen Bergspitze muss das Gelände noch angepasst werden. Auch die Brücke wurde noch nicht angepasst.

Es ist beeindruckend, wenn man vor der Nordwand steht...
Zuletzt geändert von Tobi am Mi 21. Sep 2005, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Tobi's BW und dessen Umfeld

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tobi

das ist ja ein schöner Zuckerhut :wink:
Ich kann bloß das Geräusch von dem Styropor nicht ab , desshalb baue ich
mit Hasendraht und Tapetenkleister .
Tobi hat geschrieben:Es ist beeindruckend, wenn man vor der Nordwand steht... :wink:
:wink:

das stimmt - hoffentlich kommen dann auch noch ein par Kletterer dazu :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Ich habe fertig

Beitrag von theylmdl »

Hallo Gebirgs-BWler,
hier 'mal etwas Multi-Kulti:
Tobi hat geschrieben:Ich habe fertig
Wir wir wohl alles wissen, stammt das von Herrn Trappatoni. Der wollte aber gar nicht sagen, "ich habe fertig", sondern "ich habe [damit] abgeschlossen" (italienisch: "ho finito", ich habe beendet). Da aber "beendet" bzw. "abgeschlossen" oder "fertig [gestellt]" ins Deutsche übersetzt alles "fertig" ergibt, kam's zu diesem sicher unfreiwillig komischen Ausspruch (denn die Lage war ja eher ernst).
Das ist manchmal schon so eine Sache mit den Sprachen. Im Italienischen gibt's beispielweise keine pauschales Wort für Schalter. Der Italiener muss sich da präziser ausdrücken, es gibt nur "Umschalter" (commutatore), "Unterbrecher" bzw. "Ausschalter" "interruttore", "Taster" (tasto, pulsante) oder "Schalthebel" (leva, manopola).
Cordiali saluti -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Gesperrt