Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Feldbahner,

inzwischen ist der Aufsatzkühler fertig. In der großen Bohrung im Kühlergehäuse wird später noch ein Rindinstrument eingesetzt (wahrscheinlich Kühlwasser-Temperaturanzeige).
Der Tank wurde mit einem Spannband (aus 0,1mm MS-Folie) auf dem Motorgehäuse befestigt.
Der Luftfilter besteht auf einem Drehteil und wurde mit dem Halteflansch verlötet (das Teil muss noch gesandstrahlt werden). Der Halteflansche ist mit 2 M1-Schrauben am Motorgehäuse befestigt.
An der Stange zur Drehzahlsteuerung fehlt noch eine kleine Kugel.

strüver_20 (Fuchs301)
Bild


strüver_21 (Fuchs301)
Bild


strüver_22 (Fuchs301)
Bild

Die "Kühlerrohre" bestehen aus 4mm Rundaluminium (aus dem Baumarkt). Das Material ist eloxiert und lässt sich sehr gut biegen. Zum Biegen habe ich mir aus einem 6mm Alu-Reststück eine Biegelehre gefräst. Die Biegelehre geht über einen Winkel von 100 Grad, um das Rückfedern beim Biegen zu kompensieren.


strüver_23 (Fuchs301)
Bild


strüver_24 (Fuchs301)
Bild

...Fortsetzung folgt...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Christian,

ich bin gespannt wie der Motor beim ersten Mal anspringt :versteck:

Im Ernst - einfach toll :top:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
W P Rayner
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 04:24
Wohnort: North Fork, California, USA
Kontaktdaten:

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von W P Rayner »

Beautiful work Christian... I'm really enjoying watching this little critter come together.

Paul
W. Paul Rayner

http://www.roughboy.net
Creativity begins at the edge of your comfort zone...
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Christian,
in die große Bohrung am Kühlwasserbehälter gehört tatsächlich eine Kühlwassertemperaturanzeige. Hast Du den auch schon eine Dose Zündfix zum starten (und natürlich auch die Kurbel)? :wink:
MfG Christoph
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Christoph,

die Kurbel werde ich noch bauen, aber beim Zündfix würde ich Dich bitte, mir mit einer Dose in 1:13,3 auszuhelfen... :lol: :lol: :lol:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Christian,
das wird schlecht, aber ich kann mal bemaßte Fotos machen, vielleicht macht da ja einer unserer Papierspezies nen Bausatz draus :wink:
MfG Christoph
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von kartonbahner »

Moin,
Gleisbauer hat geschrieben: ... das wird schlecht, aber ich kann mal bemaßte Fotos machen, vielleicht macht da ja einer unserer Papierspezies nen Bausatz draus ...
... ich habe mir erst einmal angeschaut, wie so eine Dose Zündfix ausschaut ... :oops:

Da das Vorbild rund ist, wäre eine Miniaturdose sicher am besten auf einer Drehbank herzustellen. Was den Aufkleber für den Deckel angeht, so könnte man von einem guten Foto oder einer anderen Vorlage/Draufsicht (wie diese) ein paar maßstabsgerechte Aufkleber herstellen ... z. B. auf selbstklebende Etiketten (Bürobedarf) drucken ...
Gerald
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Christoph, hallo Gerald,

vielen Dank für Eure Unterstützung. Aus den Bildern im Netz habe ich mal geschätzt, dass so eine Dose einen Durchmesser von 11cm und eine Höhe von 8cm hat. Das sind dann in 1:13,3 ca. 8,3mm Durchmesser…

…jetzt fehlt nur noch die Kurbel…

strüver_25 (Fuchs301)
Bild

PS: das Schwungrad ist noch nicht fertig gedreht...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von kartonbahner »

Fuchs301 hat geschrieben:Hallo Christoph, hallo Gerald,
... vielen Dank für Eure Unterstützung ...
... war mir ein Vergnügen ... :D :D :D
Gerald
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Strüver Schienenkuli in 1:13,3

Beitrag von Högerbahner »

Christian

Was Du da zusammenwerkelst ist der absolute Wahnsinn und Hingucker. Mir bleibt nur: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan:

SÜÜÜÜPERB also, bitte unbedingt mit unverändertem Tempo dran bleiben und weiter berichten, wir möchten das DIng gern knattern hören und rollen sehen!

Ach fänd ich doch nur auch mal wieder Zeit, mich hinter meine Werkbank zu klemmen...
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Antworten