inzwischen ist der Aufsatzkühler fertig. In der großen Bohrung im Kühlergehäuse wird später noch ein Rindinstrument eingesetzt (wahrscheinlich Kühlwasser-Temperaturanzeige).
Der Tank wurde mit einem Spannband (aus 0,1mm MS-Folie) auf dem Motorgehäuse befestigt.
Der Luftfilter besteht auf einem Drehteil und wurde mit dem Halteflansch verlötet (das Teil muss noch gesandstrahlt werden). Der Halteflansche ist mit 2 M1-Schrauben am Motorgehäuse befestigt.
An der Stange zur Drehzahlsteuerung fehlt noch eine kleine Kugel.
strüver_20 (Fuchs301)

strüver_21 (Fuchs301)

strüver_22 (Fuchs301)

Die "Kühlerrohre" bestehen aus 4mm Rundaluminium (aus dem Baumarkt). Das Material ist eloxiert und lässt sich sehr gut biegen. Zum Biegen habe ich mir aus einem 6mm Alu-Reststück eine Biegelehre gefräst. Die Biegelehre geht über einen Winkel von 100 Grad, um das Rückfedern beim Biegen zu kompensieren.
strüver_23 (Fuchs301)

strüver_24 (Fuchs301)

...Fortsetzung folgt...