... da Daten für ein dreidimensionales Objekt benötigt werden wage ich die Vermutung (ohne mich jetzt mit der Materie an sich weiter auszukennen), dass wohl die meisten handelsüblichen 3D-Zeichen-/CAD-Programme STL-Files erzeugen können müssten ... und 3D-Lasermessgeräte wohl auch ...Thomas Uhlendorf hat geschrieben:Die Software dafür braucht STL- Dateien. Was für ein Zeichenprogramm braucht man dafür?
3D- Drucker
Moderator: fido
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: 3D- Drucker
Moin,
Gerald
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: 3D- Drucker
Hallo,
zum Üben kann man es ja mal hiermit :
http://sketchup.google.com/intl/de/
probieren.
MfG
Sandbahner
zum Üben kann man es ja mal hiermit :
http://sketchup.google.com/intl/de/
probieren.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: 3D- Drucker
gezeichnet mit sketchup
DL8 sketchup (Holzwurm)

DL8 gezeichnet mit sketchup
Gruss Reiner
DL8 sketchup (Holzwurm)

DL8 gezeichnet mit sketchup
Gruss Reiner
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 12:46
- Wohnort: Escheburg
- Kontaktdaten:
Re: 3D- Drucker
Hallo Leute,
habe Eure Beiträge hier mit spannung verfolgt,
ich könnte Euch die Sachen in 3D ausdrucken, wie z.B. Euer eigens Heim oder was immer ihr haben möchtet...
Ich drucke mit einem Kompositwerkstoff in weiß oder in Farbe, je nachdem wie Ihr es haben wollt.
Einfach mal auf meine Seite schauen http://www.graphixstudios.de
habe Eure Beiträge hier mit spannung verfolgt,
ich könnte Euch die Sachen in 3D ausdrucken, wie z.B. Euer eigens Heim oder was immer ihr haben möchtet...
Ich drucke mit einem Kompositwerkstoff in weiß oder in Farbe, je nachdem wie Ihr es haben wollt.
Einfach mal auf meine Seite schauen http://www.graphixstudios.de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 22. Apr 2003, 13:08
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 3D- Drucker
Hallo Graphixstudios,
was würde der Spaß denn ungefähr kosten, z.B. ein Führerhaus ca. 10 x 10 x 10 cm, 2,5mm Wandstärke, mit Fenster- und Türaussparungen und etwas Geschnörkel?
Gruß Thomas Uhlendorf
was würde der Spaß denn ungefähr kosten, z.B. ein Führerhaus ca. 10 x 10 x 10 cm, 2,5mm Wandstärke, mit Fenster- und Türaussparungen und etwas Geschnörkel?
Gruß Thomas Uhlendorf
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 12:46
- Wohnort: Escheburg
- Kontaktdaten:
Re: 3D- Drucker
Hallo Hr.Uhlendorf,
sorry für die späte Antwort, die kosten für den Druck variieren.
Am besten sie schicken uns Ihre Zeichnung als STL Datenformat zu und wir rechnen es an Hand Ihrer Daten mal durch.
MfG
Graphixstudios
sorry für die späte Antwort, die kosten für den Druck variieren.
Am besten sie schicken uns Ihre Zeichnung als STL Datenformat zu und wir rechnen es an Hand Ihrer Daten mal durch.
MfG
Graphixstudios
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: 3D- Drucker
Hallo Graphixstudios,
ich habe zwei Fragen:
1. Ist die Farbe des Bindemittels frei wählbar?
2. Gibt es Langzeiterfahrungen zum infiltrierten Werkstoff?
Danke vorab und Gruß aus Berlin
anoether
ich habe zwei Fragen:
1. Ist die Farbe des Bindemittels frei wählbar?
2. Gibt es Langzeiterfahrungen zum infiltrierten Werkstoff?
Danke vorab und Gruß aus Berlin
anoether
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: 3D- Drucker
Die Chinesen waren auch schon da:
http://pp3dp.com/
Hier etwas aus USA:
Scannen und Fräsen
http://www.carvewright.com/2010CWweb/contest.htm
Hier ein Deutscher anbieter mit ahnlichen Maschinen
http://www.horbach-technik.de/
Oder Selbstbauen
http://objects.reprap.org/wiki/RepRap_a ... _in_German
Direkt ins Deutsche Forum:
http://forums.reprap.org/list.php?35
Hier fertige getruckte Teile:
http://www.thingiverse.com/
Gruss Reiner
http://pp3dp.com/
Hier etwas aus USA:
Scannen und Fräsen
http://www.carvewright.com/2010CWweb/contest.htm
Hier ein Deutscher anbieter mit ahnlichen Maschinen
http://www.horbach-technik.de/
Oder Selbstbauen
http://objects.reprap.org/wiki/RepRap_a ... _in_German
Direkt ins Deutsche Forum:
http://forums.reprap.org/list.php?35
Hier fertige getruckte Teile:
http://www.thingiverse.com/
Gruss Reiner