Triebwagen Wunschmodell
Moderator: Schrauber
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Triebwagen Wunschmodell
hallo Triebwagensucher,
darf ich den Borgward-triebwagen der Inselbahn auf Sylt vorschalgen?
Bei bedarf kann ich noch 1-2 bilder beitragen und warte noch auf den plan, den ich neulich bei ebay gekauft habe..
Viele Grüsse Urias
darf ich den Borgward-triebwagen der Inselbahn auf Sylt vorschalgen?
Bei bedarf kann ich noch 1-2 bilder beitragen und warte noch auf den plan, den ich neulich bei ebay gekauft habe..
Viele Grüsse Urias
-
- Buntbahner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 14. Apr 2003, 20:20
- Wohnort: Nindorf
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen Wunschmodell
Hallo Urias,
viel Spas beim neuzeichnen des Planes.
Der Plan ist in 1:20 und krumm und schief.
Der letzte Borgward steht im Strassenbahnmuseum bei Hanover.
Schau mal auf meine Homepage kannst dir den Albtraum mal ansehen unter Eigenbauten ( noch nicht fertig ).
Gruß Bernd ( Dithmarschen )
Ps. hatte schon mal im Gartenbahnvorum vor dem Plan gewarnt.
viel Spas beim neuzeichnen des Planes.
Der Plan ist in 1:20 und krumm und schief.
Der letzte Borgward steht im Strassenbahnmuseum bei Hanover.
Schau mal auf meine Homepage kannst dir den Albtraum mal ansehen unter Eigenbauten ( noch nicht fertig ).
Gruß Bernd ( Dithmarschen )
Ps. hatte schon mal im Gartenbahnvorum vor dem Plan gewarnt.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Triebwagen Wunschmodell
Hi,
sehe ich das richtig, dass der Strauss-Zittauer-Triebwagen nur ein Gehäuse ist.?? Dann könnte er doch in die Livedieselwahl mit reinkommen

sehe ich das richtig, dass der Strauss-Zittauer-Triebwagen nur ein Gehäuse ist.?? Dann könnte er doch in die Livedieselwahl mit reinkommen


cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen Wunschmodell
Hai,viereka hat geschrieben:Hi,
sehe ich das richtig, dass der Strauss-Zittauer-Triebwagen nur ein Gehäuse ist.?? Dann könnte er doch in die Livedieselwahl mit reinkommen
Kunstoff und Verbrennungsmotor sind nicht gerade die perfekte Kombination. Und es soll ja ein neues Modell werden.
Der VT 137 322 hat auch kein mechanisches, sondern ein Strömungsgetriebe der Bauart Voith.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Triebwagen Wunschmodell
Ach Fido,
Du mit Deinen Ausreden,
Du willst den Triebwagen bloß nicht :tear: :tear: :tear: :tear: :tear: :tear: :tear: :tear: :tear:
Aber innerlich habe ich mir schon gedacht, dass es Wärmeprobleme geben könnte.
Du mit Deinen Ausreden,



Aber innerlich habe ich mir schon gedacht, dass es Wärmeprobleme geben könnte.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen Wunschmodell
Hallöchen,viereka hat geschrieben:Du willst den Triebwagen bloß nicht :tear:
doch, aber ihn gibt's doch schon. Wir könnten ihn ja jeweils bei Strauss kaufen, bauen und dann in Schkeuditz in Doppeltraktion fahren....
Fragt sich nur, woher wir die Scharfenbergpupplung bekommen

Zuletzt geändert von fido am Di 28. Okt 2003, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen Wunschmodell
Hallo zusammen!
Zum FO-Triebwagen ist noch hinzufügen, das ein Exemplar erhalten ist und unter Denkmalschutz steht. Zur Zeit steht der Triebwagen in der Werkstätte Aargau der DFB und wird in einigen Jahren wieder in FO-Farben (wegen dem Denkmalschutz) auf der Furkabergstrecke zum Einsatz kommen.
Gruss Joachim
Zum FO-Triebwagen ist noch hinzufügen, das ein Exemplar erhalten ist und unter Denkmalschutz steht. Zur Zeit steht der Triebwagen in der Werkstätte Aargau der DFB und wird in einigen Jahren wieder in FO-Farben (wegen dem Denkmalschutz) auf der Furkabergstrecke zum Einsatz kommen.
Gruss Joachim
Re: Triebwagen Wunschmodell
Hallo zusammen,
würde mich freuen, wenn wir uns auf den FO / RhB -Triebwagen einschiessen. Am geeignetsten wäre die Ausführung als CFm kurz vor / kurz nach dem Verkauf von FO an RhB.
Wie schon gesagt, hatte die RhB ihn m.W. anfangs nicht neu lackiert, sondern lediglich das FO "abgekrazt" und RhB-Lettern draufgemalt. Ansonsten hat die RhB ihn zunächst unverändert belassen.
D.h. wenn man das Modell unbeschriftet ausliefert und einfach die beiden Beschriftungen FO und RhB beilegt, hat man mit einem Schlag zwei Modelle von zwei Bahnverwaltungen
....denkt sich der Stoffel
und träumt schon vom live-diesel CFm 
würde mich freuen, wenn wir uns auf den FO / RhB -Triebwagen einschiessen. Am geeignetsten wäre die Ausführung als CFm kurz vor / kurz nach dem Verkauf von FO an RhB.

Wie schon gesagt, hatte die RhB ihn m.W. anfangs nicht neu lackiert, sondern lediglich das FO "abgekrazt" und RhB-Lettern draufgemalt. Ansonsten hat die RhB ihn zunächst unverändert belassen.


....denkt sich der Stoffel


- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Triebwagen Wunschmodell
