Gleis mal anders
Moderator: Marcel
- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Gleis mal anders
Hallo Sven,
der Funk allein macht es nicht. Du mußt dann schon auch für die Fahrstromübertragung das System Rad/Schiene verlassen. Das kannst Du nur mit "Strom auf der Lok", also Akku. Dort wirst Du bei den Automodellbauern fündig. Teile aus Kinderspielzeugen zu entnehmen, wird Dir keine rechte Freude bereiten, das haben vor Dir schon andere versucht,
meint Gerhard.
der Funk allein macht es nicht. Du mußt dann schon auch für die Fahrstromübertragung das System Rad/Schiene verlassen. Das kannst Du nur mit "Strom auf der Lok", also Akku. Dort wirst Du bei den Automodellbauern fündig. Teile aus Kinderspielzeugen zu entnehmen, wird Dir keine rechte Freude bereiten, das haben vor Dir schon andere versucht,
meint Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gleis mal anders
Hallo Sven,
bei der Firma Aspenmodel gibt es Gleisprofil Code 250 aus Aluminium für 3,74 pro 1,8 Meter.
http://www.aspenmodel.com/de/content/de ... art_id=223
Günstigeres Gleisprofil wird sich kaum finden lassen und es schaut auch noch
ausgezeichnet aus.
Code 250 ist geradezu ideal für dein Vorhaben.
Die Gleise würde ich mit Tackernägeln auf Eichenschwellen nageln.
Diese solltest du vorher etwas beizen und mit Ovatrol Öl imprägnieren.
Dieses aushärtende Kriechöl ist für einen Zwanziger pro Liter im Internet
zu bekommen und sehr ergiebig.
Auf diese Weise kannst du sicher einigermaßen wetterfeste und preiswerte Gleise bauen.
Aber mach dich auf viel Arbeit gefasst.
Wegen Abrieb usw. würde ich mir keine Sorgen machen
und wenn du eh mit Akku fahren willst .....
Viele Grüße
Christoph
P.S. habe selber 50 Meter von diesem Profil gekauft, bin aber noch nicht zum Gleisenageln gekommen
bei der Firma Aspenmodel gibt es Gleisprofil Code 250 aus Aluminium für 3,74 pro 1,8 Meter.
http://www.aspenmodel.com/de/content/de ... art_id=223
Günstigeres Gleisprofil wird sich kaum finden lassen und es schaut auch noch
ausgezeichnet aus.
Code 250 ist geradezu ideal für dein Vorhaben.
Die Gleise würde ich mit Tackernägeln auf Eichenschwellen nageln.
Diese solltest du vorher etwas beizen und mit Ovatrol Öl imprägnieren.
Dieses aushärtende Kriechöl ist für einen Zwanziger pro Liter im Internet
zu bekommen und sehr ergiebig.
Auf diese Weise kannst du sicher einigermaßen wetterfeste und preiswerte Gleise bauen.
Aber mach dich auf viel Arbeit gefasst.
Wegen Abrieb usw. würde ich mir keine Sorgen machen
und wenn du eh mit Akku fahren willst .....

Viele Grüße
Christoph
P.S. habe selber 50 Meter von diesem Profil gekauft, bin aber noch nicht zum Gleisenageln gekommen

- dampfsachse
- Buntbahner
- Beiträge: 707
- Registriert: Sa 27. Nov 2004, 15:52
- Wohnort: Leipzig
Re: Gleis mal anders
Wir alle,
noch einmal, Aluminium ist als Gleismaterial völlig ungeeignet, wenn es gleichzeitig der Stromübertragung dienen soll. Erst recht im Freiland. Fragt mal die vielen Gartenbahner aus der ehemaligen DDR. Wir haben das in den frühen 80-er Jahren praktiziert, die Praxis hat uns gelehrt, das geht nicht!!! Gründe siehe vorherige Anmerkungen.
Jetzt muß ich Euch verlassen, meine Frau trifft Vorbereitungen, die zweite Adventskerze anzuzünden.
Schöne Grüße - Gerhard.
noch einmal, Aluminium ist als Gleismaterial völlig ungeeignet, wenn es gleichzeitig der Stromübertragung dienen soll. Erst recht im Freiland. Fragt mal die vielen Gartenbahner aus der ehemaligen DDR. Wir haben das in den frühen 80-er Jahren praktiziert, die Praxis hat uns gelehrt, das geht nicht!!! Gründe siehe vorherige Anmerkungen.
Jetzt muß ich Euch verlassen, meine Frau trifft Vorbereitungen, die zweite Adventskerze anzuzünden.
Schöne Grüße - Gerhard.
Wir machen richtig Dampf -
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
nur Echtdampfer können das,
denn nur sie haben Wasser und wirkliches Feuer im Kessel
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gleis mal anders
Hallo Gerhard,
da hat sich aber in den letzten 25 Jahren Einiges getan.
Es gibt inzwischen z.B. Aluminiumlegierungen, die seewasserbeständig
sind und nicht einmal gestrichen werden müssen.
Ich denke dieses Gleisprofil wird auch mit der Stromübertragung fertig werden.
Es wird ja schon seit einigen Jahren erfolgreich verkauft. Wenn es untauglich
wäre, würden die Leute pausenlos reklamieren und es wäre längst vom Markt
verschwunden.
Außerdem würde ich Akkubetrieb mit 2,4 Ghz Funk empfehlen.
Ich habe gerade meine 99 5001 damit ausgerüstet.
Ohne irgendwelchen Schnick Schnack kommt man da einschließlich
Fernsteuerung, Akkus und Fahrregler auf knappe 100 € für eine Lok
und 40 € für jede weitere.
Ein Erfahrungsbericht darüber kommt nach Weihnachten
Wenn das so funktioniert wie ich mir das vorstelle, ist auch bei meinen
IIm Fahrzeugen endgültig Schluss mit Schienenstrom
Viele Grüße
Christoph
da hat sich aber in den letzten 25 Jahren Einiges getan.
Es gibt inzwischen z.B. Aluminiumlegierungen, die seewasserbeständig
sind und nicht einmal gestrichen werden müssen.
Ich denke dieses Gleisprofil wird auch mit der Stromübertragung fertig werden.
Es wird ja schon seit einigen Jahren erfolgreich verkauft. Wenn es untauglich
wäre, würden die Leute pausenlos reklamieren und es wäre längst vom Markt
verschwunden.
Außerdem würde ich Akkubetrieb mit 2,4 Ghz Funk empfehlen.
Ich habe gerade meine 99 5001 damit ausgerüstet.
Ohne irgendwelchen Schnick Schnack kommt man da einschließlich
Fernsteuerung, Akkus und Fahrregler auf knappe 100 € für eine Lok
und 40 € für jede weitere.
Ein Erfahrungsbericht darüber kommt nach Weihnachten

Wenn das so funktioniert wie ich mir das vorstelle, ist auch bei meinen
IIm Fahrzeugen endgültig Schluss mit Schienenstrom

Viele Grüße
Christoph
Re: Gleis mal anders
Also ich hab mich mal beim Alu informiert.
Sehr gute Stromleitfähigkeit mit spezellen legierungen wird dies sogar verstärkt. Ich würde mal sagen wichtig wäre ja auch sowas wie Abnutzung dursch den Fahrbetrieb oder was ist mit Lichtbogen die entstehen können wie schnell ist da das Alu weg?
Christoph: der Preis der Aluschienen klingt doch ganz in Ordnung, des weiteren steht ja auch da für den Außenbereich geeignet.
Nun hab ich mich auch mal in Richtung Rc versucht zu informieren, was wohl eher gescheitert ist. Eine wichtige Frage Wäre da noch wie sieht es da mit der Haltbarkeit der Akkus aus also wie lang fährt meine Lok. Dann hatte ich noch die Idee eine Zweisystemlok zu bauen Sprich man kann mit Akku und auch ohne Fahren. Auch ist mir da die Spanne der Preise aufgefallen von Hundert bis hoch auf 500 Euro.
Hier noch eine Spaßidee wie wäre es denn mit einer Modellbahn der Modellbahn im Maßstab 1:5 auf 9 mm
.
mfg
Sven
Sehr gute Stromleitfähigkeit mit spezellen legierungen wird dies sogar verstärkt. Ich würde mal sagen wichtig wäre ja auch sowas wie Abnutzung dursch den Fahrbetrieb oder was ist mit Lichtbogen die entstehen können wie schnell ist da das Alu weg?
Christoph: der Preis der Aluschienen klingt doch ganz in Ordnung, des weiteren steht ja auch da für den Außenbereich geeignet.
Nun hab ich mich auch mal in Richtung Rc versucht zu informieren, was wohl eher gescheitert ist. Eine wichtige Frage Wäre da noch wie sieht es da mit der Haltbarkeit der Akkus aus also wie lang fährt meine Lok. Dann hatte ich noch die Idee eine Zweisystemlok zu bauen Sprich man kann mit Akku und auch ohne Fahren. Auch ist mir da die Spanne der Preise aufgefallen von Hundert bis hoch auf 500 Euro.
Hier noch eine Spaßidee wie wäre es denn mit einer Modellbahn der Modellbahn im Maßstab 1:5 auf 9 mm

mfg
Sven
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gleis mal anders
Hallo Sven,
http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/ag04.jpg
Von der IG - Modellbahn - Schkeuditz.
http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/anlage2m.htm
Ja mit den Preisen ist das für einen Schüler so 'ne Sache
Trotzdem würde ich keine allzu wilden Experimente mit Holzschienen usw. machen.
Das frustriert nur und dann verlierst du vielleicht die Lust.
Informiere dich gründlich und überlege dir in Ruhe was es mal werden soll,
dann machst du weniger Fehler und das spart auch Geld.
Für Fragen ist ja unser Forum da
Ansonsten hilft nur :
Zeitung austragen
Ferienjob
Oma anbetteln
.........

Viele Grüße
Christoph
Gibt's schon :VI K hat geschrieben:Hier noch eine Spaßidee wie wäre es denn mit einer Modellbahn der Modellbahn im Maßstab 1:5 auf 9 mm![]()
http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/ag04.jpg
Von der IG - Modellbahn - Schkeuditz.
http://www.ig-modellbahn-schkeuditz.de/anlage2m.htm
Ja mit den Preisen ist das für einen Schüler so 'ne Sache

Trotzdem würde ich keine allzu wilden Experimente mit Holzschienen usw. machen.
Das frustriert nur und dann verlierst du vielleicht die Lust.
Informiere dich gründlich und überlege dir in Ruhe was es mal werden soll,
dann machst du weniger Fehler und das spart auch Geld.
Für Fragen ist ja unser Forum da

Ansonsten hilft nur :
Zeitung austragen
Ferienjob
Oma anbetteln
.........



Viele Grüße
Christoph
Re: Gleis mal anders
Hallo,
ja das liebe Geld mal sehen nächstes jahr bin ich ja dann Lehrling.
Eine andere Idee wäre ja wie folgt. Ein Motorblock von Aristokraft unter den Tender der Lok ein Paar Schleifer an die Radkränze und nen Transistor dran so dass ich im Tender ein schönen Akku reintun, so hab ich bei wenig Stromkontakt zur Schiene keine Probleme mehr, oder geht am ende der Tender noch hoch

Zum Alugleis: Aber ich denke die Abnutzung wird sich in Grenzen halten da bis auf die Radsätze des Motors alles andere aus Papier und Pappe besteht.
mfg
Sven
ja das liebe Geld mal sehen nächstes jahr bin ich ja dann Lehrling.
Eine andere Idee wäre ja wie folgt. Ein Motorblock von Aristokraft unter den Tender der Lok ein Paar Schleifer an die Radkränze und nen Transistor dran so dass ich im Tender ein schönen Akku reintun, so hab ich bei wenig Stromkontakt zur Schiene keine Probleme mehr, oder geht am ende der Tender noch hoch


Zum Alugleis: Aber ich denke die Abnutzung wird sich in Grenzen halten da bis auf die Radsätze des Motors alles andere aus Papier und Pappe besteht.
mfg
Sven
Re: Gleis mal anders
Hallo Kollegen,
@Christoph: Du schreibst: "Wegen Abrieb usw. würde ich mir keine Sorgen machen". Meine Aussage bezog sich auf Svens Idee, einen Buchenholzkern mit 0,3mm Alu zu überziehen. Das hatte er nämlich zu Anfang so vorgeschlagen.
@Christoph: Du schreibst: "Wegen Abrieb usw. würde ich mir keine Sorgen machen". Meine Aussage bezog sich auf Svens Idee, einen Buchenholzkern mit 0,3mm Alu zu überziehen. Das hatte er nämlich zu Anfang so vorgeschlagen.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gleis mal anders
Hallo Rudolf,
deshalb habe ich ihm ja auch von wilden Experimenten abgeraten
Wenn er natürlich mit Kies beladene 30 Wagenzüge, gezogen von drei
Amerikanischen Großdieseln fahren lassen will,
wird es mit dem Alugleis sicher schwierig.
Davon gehe ich aber nicht aus, es sei denn er macht einen Erbschaft
und dann kann er sich wiederum auch Edelstahlgleis leisten
Viele Grüße
Christoph
deshalb habe ich ihm ja auch von wilden Experimenten abgeraten

Wenn er natürlich mit Kies beladene 30 Wagenzüge, gezogen von drei
Amerikanischen Großdieseln fahren lassen will,
wird es mit dem Alugleis sicher schwierig.
Davon gehe ich aber nicht aus, es sei denn er macht einen Erbschaft
und dann kann er sich wiederum auch Edelstahlgleis leisten

Viele Grüße
Christoph
Re: Gleis mal anders
Also die Erbschaft würde höstens zwei Stahlschienen und ein Sächsischer Rollwagen in 1:1 von meinem Vater ausmachen.
Und ich werd mit meinen Pappmodellen ruhig 30 Wagen fahren lassen können aber ohne Ladung nur so viel Gleis will ich auch nicht Bauen um so einen Zug zusammenstellen zu können.
Noch was anderes:
Nun hab ich mal Zwei Alupapierstreifen auf den Tisch gelegt und eine Spur 0 Lok drauf ich muss sagen Super Stromabnahme.
Beim Transistor ist mir leider etwas aufgefallen dann würde die Lok immer Vollgas Fahren oder kann der Basisstrom irgendwie geregelt werden?
mfg
Sven
Und ich werd mit meinen Pappmodellen ruhig 30 Wagen fahren lassen können aber ohne Ladung nur so viel Gleis will ich auch nicht Bauen um so einen Zug zusammenstellen zu können.
Noch was anderes:
Nun hab ich mal Zwei Alupapierstreifen auf den Tisch gelegt und eine Spur 0 Lok drauf ich muss sagen Super Stromabnahme.
Beim Transistor ist mir leider etwas aufgefallen dann würde die Lok immer Vollgas Fahren oder kann der Basisstrom irgendwie geregelt werden?
mfg
Sven