Seite 2 von 2

Re: Weißmetall kleben, wie und womit?

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 10:52
von Regalbahner
Hallo Fido,

meines Wissens hat Sekundenkleber Probleme mit niedrigen Temperaturen.
Ebenso hält er nicht bei großer Erhitzung. Dabei entstehen dann sogar giftige Dämpfe.
Nach meinen Erfahrungen hat sich bei Zimmertemperaturen bisher noch nichts gelöst. Dafür kann ich ihn also nur empfehlen :!:
Gartenbahner die im Winter draußen fahren sowie die Echtdampfer sollten vor der
Verwendung gründlich testen, damit es später keine bösen Überraschungen gibt :wink:

Hier ist noch etwas Basiswissen zu diesem Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanoacrylat

Viele Grüße
Christoph

Re: Weißmetall kleben, wie und womit?

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 11:24
von kübelkiller
Moin Jungs

Also sehr empfehlen kann ich dieses Zeug:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=886605

Die Klebungen sind absolut fest, und halten ewig! Vorraussetzung ist
natürlich die Reinigung, und vor allem das Entfetten der Klebestelle.
Habe damit sehr gute Erfahrungen, auch im Winter, Sommer, usw.
Das einzig nervige ist die kurze Verarbeitungszeit, und das anmischen
von dem Zeug.

Schöne Grüße aus Nürnberg

Re: Weißmetall kleben, wie und womit?

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 13:40
von Sandbahner
Hallo,
die Mittelträger meiner Drehgestelle habe ich mit UHU Plus 2-Komponentenkleber
geklebt. Zusätzlichen Halt geben noch die 5 Stück 0,5mm Bolzen. Diese, sowie die restlichen Teile, wurden mit Power Kleber "Blitz" von PETEC Verklebungstechnik eingeklebt.
Dieser Kleber reagiert vor allem auf Druck. Also Ideal zum Aufkleben der Radscheiben geeignet.
Ein Festigkeitstest am Mittelträger der Drehgestelle hat zu dessen totaler Zerstörung geführt. Die Klebestellen haben gehalten.
Falls doch mal so ein Bolzen nicht halten wollte, habe ich mit Aktivatorspray
(Jamara) nachgeholfen.

MfG

Sandbahner

Re: Weißmetall kleben, wie und womit?

Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 10:05
von Wolfgang S.
Hallo,
könnte folgender Tipp, den ich aus der Flugzeugindustrie erhalten habe, für eine hochfeste Verbindung brauchbar sein?
Sekundenkleber-Gel mit Natron (wird auch als vielseitiger Helfer in Küche und Haushalt eingesetzt) mischen - das soll eine hochfeste Klebeverbindung ergeben.
Werde das bei nächsten Arbeiten ausprobieren.
Beste Grüße
Wolfgang S.