Ow der Spreewaldbahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1774
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Ow der Spreewaldbahn

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin Tim :tach:

hast Du schon mal überlegt, den mittlerweile fertigen Fahrzeugen eine mehr oder weniger dezente Verwitterung angedeihen zu lassen :?: :?: :?:

Auf den wenigen farbigen Abbildungen der Spreewaldbahn sind die Fahrzeuge durchweg ziemlich "gezeichnet", eben Kleinbahnatmosphäre in Verbindung mit den Vernachlässigungen als Vorbereitung zur Stilllegung von Bahnen durch die Deutsche Reichsbahn (Was für ein Satz :oops: ).

Sehenswerte Beispiele für Verwitterungen an Modellen gibt es im Forum zur Genüge, wenn Du mal nicht bauen solltest, sieh doch mal im Forum nach :!:

Vergnügliches Wochenende wünscht

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Ow der Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo Karl-Heínz,
Karl-Heinz hat geschrieben:hast Du schon mal überlegt, den mittlerweile fertigen Fahrzeugen eine mehr oder weniger dezente Verwitterung angedeihen zu lassen
Sicher. Hier und da habe ich auch schon ein wenig mit Farbe, Rost und Dreck herumgespielt. Momentan würde ich die Wagen aber mehr verunstalten als verbessern.

Der ehemals quietschbunte ToyTrain Kesselwagen ist ein Versuchskaninchen. Gefällt mir auch schon ganz gut, aber zu einer richtigen Alterung gehört ja dann doch noch mehr...

BildBild


Grüße, Tim
Antworten