Seite 2 von 5

Re: Dacre?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 21:29
von GWR14xx
Den Link können wir uns sparen, der Download der Pläne funktioniert nicht mehr!

Re: Dacre?

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 15:13
von Ecthelion
Also die kostenlose Version von GoogleSketchup ist shcon arg beschränkt. Da kann man nicht viel mit machen. Außerdem will ich garnicht wissen, welche Google-Spione man sich bei der Installation noch einfängt ...

Re: Dacre?

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 21:09
von GWR14xx
Ich habe mir mal den Bauplan bei der Niederländischen Vereinigung der Modelbauer für ca.22€ bestellt. Mal gespannt ob das funktioniert. Mann muss das Geld vorab überweisen mit Angabe der Anlieferadresse und bekommt den Bauplan nach 2-3 Wochen zugeschickt. Normalerweiße mache ich so etwas ja nicht aber es schien die einfachste Möglichkeit. Der Vereinsvorsitzende antwortet übrigens recht schnell auf E-mails. Die Komunikation war allerdings in Englisch. Mal gespannt wie gut der Bauplan ist. In den Niederlanden laufen wohl schon einige dieser Loks.

Gruß,

Re: Dacre?

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 23:28
von GWR14xx
Der Bauplan der Dacre ist vor ein paar Tagen gekommen. Ist hübsch gemacht, alle Zeichnungen sind zu einem DIN A4 Heft zusammengeheftet. Es sind 37 Seiten Einzelteilzeichnungen in DIN A4 und DIN A3.Und eine große Übersichtszeichnung. Soweit ich gesehen habe sind alle gezeichneteten Teile bemaßt und zum Teil auch mit Toleranzen versehen. Die Texte sind in Holländisch und zum Teil in Englisch. Stücklisten oder eine Baubeschreibung waren nicht dabei aber es gibt einiges zum Bau dieser Lok im Netz zu finden!
Mann bekommt also etwas für sein Geld.
Die ersten Rahmenteile sind übrigens schon gefräst!

Demnächst mehr!

Re: Dacre?

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 22:14
von GWR14xx
Mittlerweile ist der Rahmen soweit fertig und die Lok steht auf ihren Rädern. Die ersten Teile der Steurung sind auch in Arbeit.bzw. sind fertig.Was haltet ihr davon die Zylinder aus RG7 zu fertigen? Ich habe zwar schon Zylinder aus Messing hergestellt aber ich denke für den Betrieb in einer Lok dürfte Rotguss,was ja ein gutes Lagermaterial, ist die bessere Wahl sein ? Hat jemand Erfahrung damit? Normale Bronze ginge ja auch, lässt sich aber so mies bearbeiten!

Andreas

Re: Dacre?

Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 22:56
von GWR14xx
Hier mal ein Bild vom Bau meiner Lok.
Dacre 5 (GWR14xx)
Bild
Erster Probezusammenbau der Zylinder mit dem Fahrwerk.

Gruß,
Andreas

Re: Dacre?

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 23:34
von GWR14xx
Hallo,
die Lok ist gerade zum erstenmal mit Pressluft Probe gelaufen.Hat auf Anhieb funktioniert obwohl die Steuerung mit Sicherheit noch nicht optimal eingestellt ist.Das macht Mut weiter zu bauen!

Gruß,
Andreas :D

Re: Dacre?

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 06:04
von Henner (Henry)
Hallo Andreas,
Glueckwunsch zum erfolgreichen Presslufttest! Was kommt jetzt dran - Kessel?
Regards

Re: Dacre?

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 20:08
von GWR14xx
Hallo Henry,

der Kessel muss noch ein wenig warten. Als nächstes ist die Rauchkammer dran.Die soll laut Plan komplett aus 1,5mm! Stahlblech hergestellt werden.Mal sehen wie mir das mit meinen Mitteln gelingt.Ich muss demnächst mal wieder ein Bild machen und hier einstellen. (Ich habe etwas gebraucht bis ich kapiert habe wie das mit den Bildern hier funktioniert :? )
Was machen die Planungen zu deiner Hit&Miss Motor Lok?

Gruß,
Andreas

Re: Dacre?

Verfasst: So 27. Sep 2009, 22:05
von GWR14xx
Hall hier kommt mal ein neues Bild meiner Lok. Der Bau mußte in der letzten Woche etwas ruhen da ich mit etwas anderem beschäftigt war aber heute habe ich mal wieder ein paar Teile fertig gemacht.

Gruß,
Andreas

Dacre 5 (GWR14xx)
Bild