Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine Lok

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 776
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Rudolf,
das sieht ja klasse aus, was du zwischen der Hauptschalterlieferung alles getan hast. Diese freistehenden Leitungen, die ganzen Amaturen und auch noch ein handgedrehter Schlot...

Viele Grüße in den Odenwald, Max.
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Rudolf »

Tach Kollegen,

eigentlich wollte ich gestern noch mit den Laternen fertig werden. Das hat dann aber leider doch nicht geklappt, denn nebenbei habe ich auch noch einen Beruf und der lies mir nicht die nötige Zeit. Ich sag´s ja immer: „Beruf schadet dem Hobby!“. :)

Nun denn; heute morgen konnte ich dieses Kapitel so weit abschließen und habe gleich ein paar Fotos gemacht. Das Büchsenlicht war aber heute nicht so gut wie neulich, denn der Planet stach schon recht steil von oben und obwohl ich im Schatten fotografiert habe, war das Streulicht nicht mehr optimal.

Sei´s drum, man sieht auch so, um was es geht.

07_Kessel_Heizerseite_m_Laternen (Rudolf)
Bild

08_Kessel_Lokf_hrerseite_m_Laternen (Rudolf)
Bild

09_Kessel_vorn_m_Laternen (Rudolf)
Bild

Ein wenig schielt sie noch in alle Richtungen. Das lässt sich aber am Schluß noch korrigieren. Es erstaunt mich immer wieder, wie sehr eine Lok allein schon durch ihre Laternen ihr Gesicht verändert.

Apropos Laternen: da war ich in einem Gewissenskonflikt, denn eigentlich mag ich keine blanken Messingteile an einer Lok, die im täglichen Einsatz steht, denn das sieht mir zu sehr nach Museum aus. Hier aber gefielen mir die schwarzen Lampenringe überhaupt nicht. Darum habe ich sie vorerst blank gelassen. Die OEA betreibt eh keinen rollenden Schrottplatz, sondern hält ihre Fahrzeuge in einen halbgepflegten Zustand.

10_Laternen_v_d_Seite (Rudolf)
Bild

11_Laternen_v_vorn (Rudolf)
Bild

Und jetzt lasse ich mich überraschen, welche Baugruppe ich mir als nächstes vornehme.

Ach ja: Scheiben für das Führerhaus habe ich noch immer keine. Bei Märklin sagte man mir, ich solle mich in drei Wochen noch einmal melden, denn derzeit sei man dabei, das Ersatzteillager neu einzurichten. Ich weiß nur nicht, ob ich das überhaupt noch will. Ich habe mal gelernt, dass man sich die Wünsche seiner Kunden notiert und zurückruft, sobald man diese erfüllen kann. Meine damalige Lehrfirma ist übrigens bis heute noch nicht in Konkurs...
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Hallo Rudolf,
ganz ganz toll dein Umbau der "Spreewald". Ich verfolge deinen Bericht mit großem Interesse !!! Das wäre die Grösse an Lok, die noch zu meiner "Emslandbahn" passen würde.
Immer wieder zeigst du uns hier tollen Modellbau und Basteleien erster Güte, danke dafür !!!!
Vielleicht komme in der kommenden Urlaubswoche bei mir auch mal ein Stück weiter, ich werde dann berichten.
Liebe Grüsse in den Odenwald sendet Jörg
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Rudolf,
Rudolf hat geschrieben: Apropos Laternen: da war ich in einem Gewissenskonflikt, denn eigentlich mag ich keine blanken Messingteile an einer Lok, die im täglichen Einsatz steht, denn das sieht mir zu sehr nach Museum aus.
Soweit ich das auf historischen Fotos (z.B. aus der Schweiz) gesehen habe waren blanke Ringe an den Lampen auch im Betrieb keine Seltenheit.
Tschüss
:lol: Thomas
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Rudolf,

ich finde den Um-Zusammenbau einfach Klasse. Wenn ich meinen Stainz-Umbau fertig habe, werde ich auch einmal in meine Bastelkiste schauen.

Zu dem Modell habe ich aber noch eine Frage:

Mir was für Teilen fixierst Du die Elektroleitungen vom Generator zu den Lampen-Verteilerdosen bzw. die Dampfableitung am Schornstein bzw die Verrohrung am Dampfkessel????

Viele Grüsse und weiterhin viel Spaß mit Deinem Modell

Wilfried
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Rudolf »

N´Ownd Kollegen,

erst mal herzlichen Dank für die Beifallsbekundungen. Ich freue mich, daß mein Beitrag solch ein Echo findet und das, obwohl es sich bei meinem Gefrickel doch eher um Low-Tech handelt. Jedenfalls macht mir das Bauen einen Riesenspaß und darauf kommt es schließlich an.

Wilfried: Ich nehme dazu Griffstangenhalter und Relingstützen in allen möglichen Größen und Maßstäben. Aus meinen früheren HO-Zeiten habe ich noch einige Finescale-Griffstangenhalter übrig. Die eignen sich für die Stromkabel (ca. 0,6mm) ganz hervorragend. Für die größeren Durchmesser nehme ich halt die entsprechend größeren Teile. Relingstützen aus dem Schiffsmodellbau haben meist zwei bis drei Kugeln. Die zwicke ich zu entsprechend vielen Halterungen ab, schleife den Kopf dann an der Zwickstelle rund und bohre ihn auf. Dadurch wird die Kugel im Verhältnis zur Rohrleitung kleiner und zierlicher und wirkt nicht mehr so plump.
Zuletzt geändert von Rudolf am Sa 4. Apr 2009, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Sumpf-Ratte
Buntbahner
Beiträge: 66
Registriert: Do 16. Feb 2006, 18:46
Wohnort: Bonn

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Sumpf-Ratte »

Hallo Rudolf,

Ich danke Dir für diesen Tipp. Ich habe bis jetzt immer Splinte verschiedener Größen genommen. Diese wirken aber recht plump gegen Deine Relingstützen.

Viele Grüsse

Wilfried
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Rudolf »

N´Ownd Kollegen,

heute mach´ich´s kurz. Nur zur Info: es wächst zusammen, was zusammengehört.


Bild


Noch ein paar Kleinigkeiten, und dann ist es erledigt.
Viele Grüße

Rudolf
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von theylmdl »

Hallo Rudolf!

Da hast Du ein nettes Lökchen mit vielen sehr netten Details gebastelt. Die grüne Lackierung der Zylinder und Schieberkästen würde ich eventuell noch einmal überdenken. Okay ist eine grüne Auslegung der seitlichen Verkleidungsbleche, aber der Rest war eigentlich nahezu überall schwarz.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Phoenix entsteigt der Asche. Oder: aus Schrott wird eine

Beitrag von Rudolf »

Moie Thomas,

danke für Deinen Hinweis. Jetzt warte es aber mal ab, bis die Lok fertig ist. Die Leute von der OEA haben da so ihre eigenen Vorstellungen.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten