14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

Da nun alle Bilder hochgeladen sind kann es mit dem kleinen Bericht losgehen

Historie des Anlagenbaus.

Angfangen haben wir noch im alten Jahr. Am Dienstag (30.12.2008) Mittags trafen sich Fido,Max,Bernd und ich in Korntal. Noch war nicht klar ob das Vidukt von der Höhe zu den bei der IMO vorhandenen leeren Modulkästen passen würde. Der Griff zum Meterstab ließ aber Gutes erahnen und da man die Modulkästen in der Höhe etwas einstellen kann und auch eine kleine Rampe mit Schotter aufschütet werden könnte ,um das Niveau des Viaduktes zu erreichen ,wurde beschlossen das Viadukt in Dischingen zu holen. Hilfreich war dabei der neue Anhänger von Fido in dem das Viadukt ohne großen Ladeaufwand hineinpasste.
2 Stunden hin, einladen (Danke an Werner Kuhn von der Härtsfeld-Museumseisenbahn der uns in Dischingen den Bahnhof aufschloss). Dann wieder 2 Stunden zurück. Max hatte inzwischen den Unterbau des Zentralbahnhofes erstellt.

Nachdem das Viadukt in der richtigen Position aufgebaut worden war ging es mit dem legen der Gleise und Weichen im Zentralbahnhof weiter. Dutzende Varianten wurden ausgelegt und heiss diskudiert. Im Endeffekt konnte eine gute Lösung gefunden werden die ausreichend Umsetzgleise und Abstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge bot.Auch ein Aschlussgleis zum Schotterladeplatz der zum Besuchermagnet wurde ( aber dazu später) Gleichzeitig begann auch der Aufbau des Unterbaus und des Bahnhofes am anderen Viaduktkopf. So hatte die Anlage die Form eines U und das Viadukt war das Bindeglied zwischen beiden Anlagenteilen.

Bild

Kurz vor Mitternacht stand dann die Anlage incl Schotterbett.

Final war dieser Gleisplan entstanden:
Bild

Am Freitag 2.1.2009 war Fido und Bernd dann in Korntal um die Gestaltung der Details vorzunehmen.
Zuletzt geändert von Flachschieber am Di 6. Jan 2009, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,


Ausstellungsbetrieb am 3 und 4 Jan 2009 in Korntal.

Morgenstimmung (Flachschieber)
Bild
Noch herrscht wenig Betriebsamkeit im BW

BW Szene (Flachschieber)
Bild

Gleisbaustelle (Flachschieber)
Bild
V 29 passiert bei einer Rangierfahrt die Gleisbaustelle wo gerade Herr Günter Gewaltigel vom Gleisbautrupp mit der Brechstange ein Paar Schwellen gerade rückt.

Gleisbaustelle (Flachschieber)
Bild
Hoab'ds ir versdonde ? Des Glois muss gscheid verlegt werdde.

Gleisbaustelle (Flachschieber)
Bild
Die Peilung stimmt! Ja noch ein Stück....

Im Bahnhof (Flachschieber)
Bild
V 29 auf Rangierfahrt vom Schotterladeplatz zum Bahnhof. Aber warum muckiert der Lokführer des Locotracteurs ? Liegt ein Mißverständnis im Rangierplan vor?

Kleinbahnszene (Flachschieber)
Bild
Genau Arbeit. Und alles was man braucht an Bord!

Postbote (Flachschieber)
Bild
Irgendwie macht der Postbote einen verschlafenen Blick als er sich dem Zentralbahnhof der Kleinbahn nähert. War wohl etwas spät gestern Nacht. Hoffentlich kommen die Briefe dann heute auch richtig an.

Die Hauptattraktion für die Besucher:
Schotterplatz (Flachschieber)
Bild
Der Schaufellader ( Modell von kleine Laster) leistet ganze Arbeit. Gleich ist das Sollmenge erreicht und der Zug kann abgefahren werden.

Schrott auf der Kleinbahn (Flachschieber)
Bild
Da freut sich wieder der örtliche Schrotthändler das er wieder ein Paar Wagenladungen Alteisen an die Hütte schicken kann.

V 29 (Flachschieber)
Bild
V 29 auf dem Viadukt. Darunter der waghalsige Brückenwart.

V 29 (Flachschieber)
Bild
V 29 erhält den Abfahrauftrag für die Lz zum Zentralbahnhof. Der Lokführer scheint aber eher mit den weiblichen Fahrgästen die sich wartend am Bahnsteig befinden zu flirten.

WN1 (Flachschieber)
Bild
WN 1 in "flotter" fahrt übers Viadukt.Die Kupplungen sind ganz schön gestrafft.

Zentralbahnhof (Flachschieber)
Bild
Wer rangiert hier wen?

Zentralbahnhof (Flachschieber)
Bild
Ein GmP fährt mit einem einäugigen Locotracteur ein.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von fido »

Hallo Marco,

herzlichen Dank für die vielen Impressionen und die schönen Beschreibungen!


Hallo alle zusammen,

diesmal waren das Viadukt und der Radlader die "Hingucker" der Ausstellung.

Wir hatten das Gleis mit den Wagen zum Beladen quer durch einen großzügigen Ladehof gelegt und konnten einen Hochbordwagen in einigen Minuten mit ca. 1,5-2 kg Schotter beladen. In den zwei Tagen haben wir insgesamt zwei volle Baueimer Schotter in die Züge verladen und der Radlader brauchte danach dringend einen Ölwechsel ;-)

Unser Gleisplan war für den Betrieb auch richtig gut geeignet. Auf dem großen Bahnhof mit den drei Gleisen parallel (davon zwei mit Bahnsteig) und dem vierten Ladegleis ließ es sich sehr gut rangieren. Auf dem kleineren Bahnhof mit Umsetzgleis und Ladegleis war es vergleichsweise schwieriger, klappte aber auch gut. Wir haben in beiden Bahnhögen PmGs zusammengestellt und die Güterwagen auf den Ladegleisen zugestellt.

Die LLagas/ST-Gleise in Code 250 haben sich ausgezeichnet bewährt. Wir haben die Gleise am Tisch nicht festgemacht und nur hinter die Prellböcke jeweils eine Spax gesetzt. Es gab auch nur eine einzige Einspeisung und keine Verschraubung, d.h. die Gleise waren nur gesteckt.

Wir hatten keine Probleme außer einer Weiche, deren Zunge man mit der Hand herunterdrücken muss (vermutlich ist ein Steinchen darunter). In den zwei Tagen Betrieb musste ich nur einmal eine Lok anstubsen, weil sie isoliert stand.

Und der kleine Lokotrakteur hat die V29 tatsächlich selbst einmal über die Anlage gezogen. Es lebe der Tatzlagerantrieb...


Vom Nick gibts nun noch neue sehenswerte Bilder in der Galerie:

Bild

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von Nick »

Hallo,

ich möchte mich bei den vier Veranstaltern nochmal bedanken für das zusammen bringen dieser schönen Anlage.

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

die Korntaler Modellbahntage waren auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ein besonderes Schmankerl war die hier schon mehrfach vorgestellte IIm-Anlage mit dem Schotterverladeplatz, Fidos genialer V29 und der WN 1 von Max. Es war auch schön, einige bekannte Gesichter wieder zu sehen.

Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten für das Gebotene und den regen Fahrbetrieb. :!:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Fänz,

hier meldet sich noch Max mit der Zicke. Obwohl das ein wenig ungerecht ist; ich habe die WN 1 jetzt 5 Jahre in Betrieb, ohne dass ich was großartig dran gemacht hätte, und sie hat immer prima funktioniert. Und nach wie vor ist es ein Modell von einem gefälligen, fotogenen Vorbild, siehe Galerie. Da bin ich schon ein wenig stolz, verzeiht mir, wenn ich das selbst sage.

Man kann immer noch ganz toll mit der WN 1 rangieren, und von Anbeginn hat sie nicht soooo viel Kraft. Aber nun braucht sie einfach eine HU, sie ist auf Verschleiß gefahren worden. In Korntal war es soweit: das vordere Umsteuerungsservo hat einen Schuß. Habe es so einigermaßen überreden können.... aber dann hatten wir zwei Tage Eisenbahnspielfahrspaß satt. Vielen Dank an Fido, den Organisator, für die Einladung und dass ich mitspielen durfte, an Bernd als Hausherrn für die stete Unterstützung der Musikschule (am Sonntag abend um 21.30 Uhr war es doch seeeeehr erleichternd, zu erfahren, dass die Musikschule die Tische abbaut!), und an Marco, den Chronisten, für die vielen reizenden Szenen und Detailbeobachtungen! Dafür braucht man ein Auge und Phantasie.

Ich habe kaum Zeit gehabt zum photographieren, s.o., aber ein paar Bilder habe ich doch jetzt auch hochgeladen. Hier in lockerer Folge eine Auswahl von Szenen, die ich beobachtet habe (die Gestaltung hat Fido aus eigenem Fundus geschöpft):


Bahnsteigszene am blauen Zug (Max 25 Kmh)
Bild


Baustelle (Max 25 Kmh)
Bild


Gelegenheit macht Liebe (Max 25 Kmh)
Bild


Kleiner Zug ganz hoch (Max 25 Kmh)
Bild


Wo bleibt der Gegenzug? Ich fahr schon mal. (Max 25 Kmh)
Bild


Zieh! Der Chronist bei der Arbeit. (Max 25 Kmh)
Bild

Es hat einen riesen Spaß gemacht! Und etliche Buntbahner waren da, das war ein großes Hallo und guats neis wünschen. Eine jedesmal wieder lohnende Veranstaltung, als Aktivist wie als Besucher!

Also dann bis übers Jahr, herzliche Grüße Euer

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Freunde der Buntbahn,

Zwischenzeitlich war ich mit anderen Baustellen meiner Innenanlage beschäftigt , z.B. den Gleisplan mal wieder zu aendern, ja ja ich weiss.......so ist das nu mal, wenn man einfach anfängt zu legen und zu biegen, anstatt vorher vernünftig zu planen , aber jetzt hat der Kollege Flachschieber hier den Gleisplan der Korntaler Modellbautage 2009 gepostet und den möchte ich gerne nachbauen auf meiner Innenanlage...... den Plan finde ich klasse und sehr passend für meine Anlage. Ich hoffe, es spricht nichts dagegen, dass ich den Gleisplan der Modellbahnkollegen, die sich darüber sicherlich lange den Kopf zermartert haben, nachbaue????
Es wäre klasse, wenn mir jemand von euch die ungefähren Maße der aufgebauten Anlage verraten könnte.
Danke an dieser Stelle für für den Supergleisplan und natürlich auch für die phantastischen Bilder der Anlage in Korntal !!!!! Schade, dass so tolle Events immer so weit weg sein müssen......
Grüsse Jörg
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von fido »

Jörg Heckhausen hat geschrieben:Ich hoffe, es spricht nichts dagegen, dass ich den Gleisplan der Modellbahnkollegen, die sich darüber sicherlich lange den Kopf zermartert haben, nachbaue?
Hallo Jörg,

solange Du Deine Anlage in Code 250 baust, ist die Nutzung unserer Vorlage in Ordnung ;-)

Ich zeichne sie aber nochmal mit kleinen Verbesserungen und stelle sie hier ein.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Hallo Fido,
vielen Dank schonmal dafür und die ungefähren Maße der Anlage wären toll :wink:
Grüsse Jörg (Code 250 kommt dann später :wink: ) Ich wohne ja in der Nähe von Herrn Klebsch :D
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 14. Korntaler Modellbahntage 03/04.01.09

Beitrag von fido »

Hallo Jörg,

anbei hänge mich einen verbesserten Gleisplan an. Vielleicht verwenden wir ihn für zukünftige Anlagen. Mit diesem Gleisplan ist mehr Platz im BW und der kleine Bahnhof ist etwas eleganter. Für diesen Gleisplan muss ich aber noch ein paar Weichen besorgen...

Der Raum ist 9,5m x 7m groß.
Dateianhänge
musikschule3.pdf
Gleisplan Musikschule V3
(73.8 KiB) 431-mal heruntergeladen
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten