Da nun alle Bilder hochgeladen sind kann es mit dem kleinen Bericht losgehen
Historie des Anlagenbaus.
Angfangen haben wir noch im alten Jahr. Am Dienstag (30.12.2008) Mittags trafen sich Fido,Max,Bernd und ich in Korntal. Noch war nicht klar ob das Vidukt von der Höhe zu den bei der IMO vorhandenen leeren Modulkästen passen würde. Der Griff zum Meterstab ließ aber Gutes erahnen und da man die Modulkästen in der Höhe etwas einstellen kann und auch eine kleine Rampe mit Schotter aufschütet werden könnte ,um das Niveau des Viaduktes zu erreichen ,wurde beschlossen das Viadukt in Dischingen zu holen. Hilfreich war dabei der neue Anhänger von Fido in dem das Viadukt ohne großen Ladeaufwand hineinpasste.
2 Stunden hin, einladen (Danke an Werner Kuhn von der Härtsfeld-Museumseisenbahn der uns in Dischingen den Bahnhof aufschloss). Dann wieder 2 Stunden zurück. Max hatte inzwischen den Unterbau des Zentralbahnhofes erstellt.
Nachdem das Viadukt in der richtigen Position aufgebaut worden war ging es mit dem legen der Gleise und Weichen im Zentralbahnhof weiter. Dutzende Varianten wurden ausgelegt und heiss diskudiert. Im Endeffekt konnte eine gute Lösung gefunden werden die ausreichend Umsetzgleise und Abstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge bot.Auch ein Aschlussgleis zum Schotterladeplatz der zum Besuchermagnet wurde ( aber dazu später) Gleichzeitig begann auch der Aufbau des Unterbaus und des Bahnhofes am anderen Viaduktkopf. So hatte die Anlage die Form eines U und das Viadukt war das Bindeglied zwischen beiden Anlagenteilen.

Kurz vor Mitternacht stand dann die Anlage incl Schotterbett.
Final war dieser Gleisplan entstanden:

Am Freitag 2.1.2009 war Fido und Bernd dann in Korntal um die Gestaltung der Details vorzunehmen.